Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Martin Müllner mit Rob Black (v.l.) auf der Hochplettspitze. | Foto: Müllner

Berg-Premiere mit fast 70 Jahren
Rob Black möchte den Hochlecken besteigen

Gemeinsam mit Wanderführer Martin Müllner aus Attersee bereitet sich der US-Amerikaner Rob Black auf die Tour vor und erreichte kürzlich seinen ersten Gipfel: Die Hochplettspitze. ATTERGAU. Rob Black aus Corpus Christi in Texas (USA) verbringt seinen Urlaub seit 45 Jahren fast jedes Jahr im Attergau. Heuer wird er 70 Jahre alt und wollte seinen ersten Berg besteigen. Weil er keine Erfahrung hatte, nahm er mit dem Wanderführer Martin Müllner aus Attersee Kontakt auf. „Sein Ziel wäre das...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler zu Besuch in der Region Attersee-Attergau.  | Foto: Tourismusverband Attersee-Attergau
3

Kraus-Winkler
Tourismus-Staatssekretärin zu Besuch in Attersee-Attergau

Im Zuge ihrer Nachhaltigkeitstour durch Österreich besuchte die Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler die Urlaubsregion Attersee-Attergau. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei einer gemeinsamen Schifffahrt mit dem Team des Tourismusverbands Attersee-Attergau wurden die Herausforderungen und Potenziale der Urlaubsregion Attersee-Attergau besprochen und diskutiert. Die Staatssekretärin zeigte sich besonders von nachhaltigen Projekten und Vorhaben in der Region begeistert: "Das beginnt beim...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Das neue digitale Projekt „Tourismus InsiderTIPPs“ holt das Wissen von den Expert:innen aus der Region ein, um es zukünftig den Betrieben aus Gastronomie und Hotellerie in Attersee-Attergau kostenlos via Intranet in Form von Kurzvideos und Infomaterialien zur Verfügung zu stellen. | Foto: Tourismusverband Attersee-Attergau
4

Region Attersee-Attergau
Gastronomen teilen "Tourismus InsiderTIPPs"

Tipps und Tricks erfolgreicher Gastronom:innen und Hoteliers aus der Region sind künftig in den "Tourismus InsiderTIPPs" des Tourismusverbands Attersee-Attergau zu finden. Der Intranet-Service ist das neuste digitale Projekt des Verbands.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. In den "InsiderTIPPs" stellen Expert:innen aus der Region kostenlos via Intranet Insiderinfos in Form von Kurzvideos oder Infomaterial zur Verfügung.  Angelina Eggl, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Attersee-Attergau, erklärt: „Mit...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Hinter dem Projekt stehen Christiane Poschacher, Nicole Eder, Angelina Eggl und CEO Gerald Stöllnberger (v.l.n.r.) | Foto: Veronika Phillipp
2

Projekt 360 Grad Attersee
Region Attersee-Attergau digital erleben

Mit dem Regatta Leader-Projekt 360 Grad Attersee lässt sich die Region um das Gewässer virtuell entdecken. REGION ATTERSEE-ATTERGAU. Die neue Website verspricht eine bequeme Reise in das beliebte Urlaubsgebiet vom eigenen PC, Handy oder Tablet aus. 350 Standorte können im Moment digital "bereist" werden, eine Erweiterung ist geplant. So kann man etwa den Panaromablick vom Attergauer Aussichsturm, die Anlegestellen der Attersee Schifffahrt und alle öffentlichen Badeplätze in der Region von...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Der Raderlebnistag am Attersee, geplant für den 25. April, musste wegen der Corona-Krise verschoben werden. Die 25. Auflage dieser beliebten Veranstaltung soll nun am 11. Oktober stattfinden. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Tourismus
Attersee-Region: Gäste werden heiß erwartet

"Es läuft wieder an. Die Anfragen kommen schon", freut sich Geschäftsführerin Angelina Eggl. ST. GEORGEN. Genau 14 Tage nach der Gastronomie, am 29. Mai, dürfen auch Hotels und andere Beherbergungsbetriebe nach der Corona-Sperre wieder ihre Pforten öffnen. "Die Gäste werden bereits heiß erwartet", blickt Angelina Eggl, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Attersee-Attergau demverspäteten Saisonstart zuversichtlich entgegen. Das Inter-esse an einem Urlaub in der Attersee-Region sei bereits...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Angelina Eggl hat viele Ideen für die Region.

Neue Tourismus-Geschäftsführerin
"Der See beruhigt mich"

Angelina Eggl ist seit 1. Mai Geschäftsführerin des neuen Tourismusverbandes Attersee-Attergau. ATTERSEE. Eigentlich war es ein Zufall, der Angelina Eggl zurück in die alte Heimat verschlagen hat. Denn bereits als Kind verbrachte die gebürtige Attnang-Puchheimerin ihre Zeit liebend gerne am Attersee. Exakt 25 Jahre lebte und arbeitete sie dann in Wien. "Als ich erfuhr, dass die Stelle ausgeschrieben wurde, dachte ich mir: Das ist ja aufgelegt", erzählt die nunmehrige Geschäftsführerin des...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der Attersee wird als Urlaubsziel wieder beliebter: Vor allem Österreicher nächtigen wieder öfter hier. | Foto: TVB Attersee/Schirlbauer
1

Erneutes Nächtigungsplus trotz Gästebettenverlust

ATTERSEE. Das Geschäftsjahr 2017 brachte eine äußerst erfreuliche Bilanz für die Urlaubsregion Attersee-Salzkammergut. Nachdem bereits die Geschäftsjahre 2015 und 2016 trotz Bettenverlusten positive Nächtigungszahlen ergeben haben, konnte im Geschäftsjahr 2017 nochmals eine Steigerung erzielt werden. So verzeichnete die Region 380.952 Nächtigungen von Jänner bis Dezember 2017. Das sind um 25.623 Nächtigungen mehr als 2016 und 41.142 Nächtigungen mehr als 2015. "Leider haben wir im Geschäftsjahr...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Schnäppchen, Spaß, Sonnenschein

Beste Stimmung, klingelnde Kassen, strahlendes Wetter und zahlreiche Schnäppchenjäger.innen zeichneten den Flohmarkt der Schirmbar Gall aus. Dem Ruf, dass um den Attersee "ab Herbst die Gehsteige hochgeklappt sind", haben Beate, Toni und Dominik Gall einmal mehr ein kräftiges Zeichen entgegengesetzt. Mit dem am Samstag 15.10. von ihnen organisierten Flohmarkt am Landungssteg Attersee, der bishin zum strahlenden Wetter besser nicht hätte sein können und Hunderte von Schnäppchenjäger.innen anzog,...

  • Vöcklabruck
  • Karin Friedl
Im Sommer wurden mehr als 200.000 Nächtigungen am Attersee verzeichnet. | Foto: OÖ Tourismus /Hochhauser

Viele Gäste, aber weniger Betten am See

Der Rekordsommer lockte zahlreiche Gäste in die Region, doch das Angebot ist weiter ausbaufähig. BEZIRK (rab). Mit der Hitzewelle, die ganz Europa wochenlang Temperaturen weit über 30 Grad bescherte, gingen Juli und August 2015 als Rekordsommer in die Geschichtsbücher ein. Damit waren besonders in der Seenregion des Bezirkes ideale Bedingungen für den Tourismus geschaffen. „Wenn heuer noch jemand unzufrieden ist, hat er etwas falsch gemacht“, meint der Geschäftsführer der Ferienregion Attersee,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Peter Untersperger und Stefan Höffinger kritisierten einen Mangel an Konzepten und Zusammenarbeit am Attersee. | Foto: Helmut Klein

Attersee: Potenzial liegt brach

Die Chancen und die Probleme der Region wurden vergangene Woche in Nußdorf diskutiert. NUSSDORF (rab). „Dem Attersee fehlt ein strategisches Gesamtkonzept.“ Zu diesem Fazit kommt der Unternehmensberater Stefan Höffinger in seiner Studie „Wirtschaftsfaktor See“, die er am vergangenen Mittwoch im Raiffeisensaal Nußdorf präsentierte. Darin verglich er zehn österreichische Seen anhand der Gemeinden im Umkreis von zehn Kilometern miteinander. Der Attersee steche durch den hohen Anteil der Industrie,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Movelo

Am Attersee kann das Auto Urlaub machen

Schifffahrt, E-Bikes und Wasser-Taxi: Am Attersee entsteht eine Modellregion für sanfte Mobilität. Der Grundgedanke des Projekts „Attersee Mobil“ soll die Gäste mit dem Slogan „Auch dein Auto macht Urlaub“ dazu motivieren, während des gesamten Aufenthalts am Attersee ihr Fahrzeug stehenzu lassen. Mobil sind die Gäste trotzdem jederzeit, das garantieren verschiedene Angebote. Erstens werden die Intervalle bei der Attersee-Schifffahrt verstärkt, speziell am Abend. Zusätzlich bringt das...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Erster TriStar-Event 2012 in Oberösterreich

OÖ (red). Mit dem TriStar111 Salzkammergut trifft sich am 3. Juni 2012 erstmals die Triathlon-Elite am Attersee. Ausschlaggebend für den Austragungsort waren die Lage, die Möglichkeiten für die Streckenplanung und die gute Infrastruktur. Die Veranstaltung ist eine hervorragende Möglichkeit für OÖ, sich international als Gastgeber zu präsentieren, freut sich Sport- und Tourismuslandesrat Viktor Sigl.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.