Berg-Premiere mit fast 70 Jahren
Rob Black möchte den Hochlecken besteigen

Martin Müllner mit Rob Black (v.l.) auf der Hochplettspitze. | Foto: Müllner
  • Martin Müllner mit Rob Black (v.l.) auf der Hochplettspitze.
  • Foto: Müllner
  • hochgeladen von Maria Rabl

Gemeinsam mit Wanderführer Martin Müllner aus Attersee bereitet sich der US-Amerikaner Rob Black auf die Tour vor und erreichte kürzlich seinen ersten Gipfel: Die Hochplettspitze.

ATTERGAU. Rob Black aus Corpus Christi in Texas (USA) verbringt seinen Urlaub seit 45 Jahren fast jedes Jahr im Attergau. Heuer wird er 70 Jahre alt und wollte seinen ersten Berg besteigen. Weil er keine Erfahrung hatte, nahm er mit dem Wanderführer Martin Müllner aus Attersee Kontakt auf. „Sein Ziel wäre das Hochleckenhaus gewesen“, berichtet Müllner, der sich nach eingehender Beratung mit dem Texaner auf eine etwas kürzere Tour einigte. So wanderten die beiden Männer zu Christi Himmelfahrt auf die Hochplettspitze.

Wald und Blumen sind "unglaublich schön"

Black war begeistert vom schönen Wald und den vielen Blumen am Wegesrand und bezeichnete die Gegend als „incredibly beautiful“. „Nehmen wir die Natur schon besonders aufmerksam wahr, so machte mich Rob doch noch auf viele Dinge aufmerksam, die für uns so selbstverständlich sind“, meinte der Wanderführer. "Kurz vor dem Gipfel der Hochplettspitze kreuzte dann noch ein Feuersalamander unseren Weg. " Am Gipfel strahlte der Texaner über das ganze Gesicht. „Es muss nicht immer ein 'Wahnsinns-Berg“ sein'“, so Müllner. „Das Glück kann man auch auf den kleinen Gipfeln finden.“ Und dennoch sind die Pläne, den Hochlecken zu besteigen, nicht verworfen, sondern sollen beim nächsten Urlaub des Texaners umgesetzt werden.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.