Trabrennbahn Baden

Beiträge zum Thema Trabrennbahn Baden

Punsch und Glühwein waren sehr begehrt | Foto: Gerhard MALY
15

Advent, Advent
Das war der Adventzauber auf der Trabrennbahn Baden

Punsch, Handwerkskunst und vieles mehr am Trabrennplatz Am Trabrennplatz Baden traf bei dem von Helene Bernsteiner (Kunst und Kräuterverein) in Zusammenarbeit mit dem Trabrennverein organisierten Adventzauber Tradition auf Kreativität und Liebe zum Handwerk. Dies war in jeder Ecke spürbar. Der Trabrennplatz in Baden hat eine lange und faszinierende Geschichte. Im Sommer ein Ort für Pferderennen, verwandelt er sich in der Adventszeit in ein zauberhaftes Winterwunderland. Die festlich...

Rudi Berger´s Vienna Harmonie Unit | Foto: Gerhard MALY
29

Jazz-Sommer Baden
Abschlussveranstaltung auf der Trabrennbahn

Aller guten Dinge sind drei! Nach diesem alten Sprichwort plante der Verein ProJazz Austria seine Abschlussveranstaltung des diesjährigen Jazz-Sommer Baden. Drei Tage hintereinander wunderbare Musik. Der Start zur dreitägigen Veranstaltung erfolgte am Freitag mit „Rudi Berger´s Vienna Harmonie Unit“. Diese besteht aus Rudi Berger (Violine), Markus Gaudriot (Piano & Keys), John Arman (Guitar), Clemens Gigacher (Bass), Lukas Böck (Drums) und Pepi Kramer (Percussion). Mit dieser Formation trat...

Das "Wilde Katzen Orchester" begeisterte die Jazz-Freunde vor der "Heißen Hexe" am Trabrennplatz Baden. | Foto: Gerhard MALY
11

Jazz-Sommer Baden
Jazz vom Feinsten - präsentiert von ProJazz Austria

Die Leidenschaft von „The Wild Cats Orchestra“, bestehend aus einer Musikerin und fünf Musiker, ist traditioneller Jazz im Stil von George Lewis, Bunk Johnson, Louis Armstrong, sowie Blues, Ragtime ..., authentisch und ehrlich! Stil der Band ist eher archaischer, „volksliedhafter“ New-Orleans-Jazz (eine Richtung, die in der Szene leider schön langsam deutlich unterrepräsentiert ist), gespielt wurden Spirituals, Rags, Blues und Traditionals mit vielen, auch mehrstimmigen Gesangseinlagen und...

6

WORLD OCR - WORLD CUP
WORLD OCR - WORLD CUP

Am Samstag, dem 17. August 2024, war die historische Trabrennbahn in Baden bei Wien Eventlocation für den ersten WORLD OCR Wettbewerb in Österreich. Diese einzigartige Location war die perfekte Kulisse für ein unvergessliches Sportereignis. BADEN BEI WIEN. Ziel der Veranstalter ist, es 2025 in ganz Österreich Running Warrios OCR Events zu veranstalten. Bei diesem Event konnte in drei Kategorien gestartet werden - OPEN (5 km Laufstrecke mit 25 Hindernissen), ELITE (3 km Laufstrecke mit 20...

Siegfried Lang, Otto Wolkerstorfer (Generalsekretär Gesellschaft der Freunde Badens), Patricia Stöckl, GR Patrizia Wolkerstorfer, Bürgermeister Stefan Szirucsek, StR Angela Stöckl-Wolkerstorfer und Herwig Schneider (Trabrennverein Baden). | Foto: 2024psb/sap
6

Trabrennbahn
Großer Preis der Gesellschaft der Freunde Badens

Hengst "Morley" gewinnt beim Großen Preis der Gesellschaft der Freunde Badens auf der Trabrennbahn. BADEN. Am 28. Juli wurde auf der historischen Trabrennbahn in Baden der „Große Preis der Gesellschaft der Freunde Badens“ gelaufen. Dabei setzte sich der Hengst „Morley“ mit Christoph Fischer im Sulky sicher durch. Bürgermeister Stefan Szirucsek gratulierte herzlich zum Erfolg. Es gratulierten auch: Siegfried Lang, Otto Wolkerstorfer (Generalsekretär Gesellschaft der Freunde Badens), Patricia...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Traben in Baden: Nina Rittmann, Gerald Fleischmann, Ulrike List, Christian Seidler, Franz Gartner, Josef Miedl, Petra Haslinger, Stefan Szirucsek, Franz Zauner und Martin Heilinger.
3

120 Gäste & gute Laune
Volksbankkunden zu Gast auf der Trabrennbahn

Die traditionelle Netzwerkveranstaltung der Volksbank Regionaldirektion Baden rund um den „Großer Preis der Volksbank“ war auch heuer wieder besonders gut besucht. Mehr als 120 Gäste genossen die Rennen der VOLKSBANK. BADEN. Generaldirektor Gerald Fleischmann und Regionaldirektor Martin Heilinger begrüßten die Gäste an diesem heißsommerlichen Nachmittag im Namen der VOLKSBANK WIEN AG. Fleischmann unterstrich die überaus positive Entwicklung der Volksbank und speziell der Region Baden. Heilinger...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Josef Vocitko, Fritz Weiß, Karin Love Rich, Rudie Steger, Norbert Bachleitner, Helmut Schwarzer | Foto: Gerhard MALY
14

Jazz-Sommer-Baden
Jazziger Chicago-Blues begeisterte auf der Trabrennbahn Baden

Mit groovigem Blues aus dem Repertoire von B.B. King, Etta James oder Nina Simone, aber auch mit Songs aus eigener Feder begeisterte Karin „Love Rich“ bei angenehmen Temperaturen vor dem „Pegasus“. Unterstützt wurde sie Josef Vocitko (sax), Helmut Schwarzer (piano), Norbert Bachleitner (e-bass), Rudi Staeger (drums) und Fritz Weiß (gitar). Rudi Staeger begeisterte erst wenige Tage zuvor bei der Boogie Night in Brunn am Gebirge. Obwohl Gitarrist Fritz Weiß – ohne vorherige Probe – das erste Mal...

Gerald Pfister (trumpet), Wolfgang Straka (trombone), Emmerich Kutrovatz (clarinet), Helmut Blacky Schwarzer (piano), Peter Schwaaf Schwanzer (banjo, guitar), Hans Bibi Bichler (bass, vocal) und Richie Simon (drums) 
 | Foto: Gerhard MALY
6

JAZZ-Sommer
Baden: Hot Potatoes Dixieland Stompers

Der Verein Pro Jazz Austria startete am Montag, 17. Juni mit vollem Erfolg auf der Trabrennbahn vor dem „Pegasus“, welches auch für das leibliche Wohl sorgte, in den Jazz-Sommer Baden 2024. Die 7-Mann-Band spielte traditionellen Jazz mit großer Spielfreude, mit Witz und Spontaneität. Dabei war auch erdiger Blues und zündende Boogies. Geboten wurde dies den begeisterten Jazz-Freunden in angenehmer sommerlicher Atmosphäre von Gerald Pfister (trumpet), Wolfgang Straka (trombone), Emmerich...

3

Highlight auf der Trabrennbahn
Badener Ascot Day am 7. Juli 2024

Als Highlight findet auch heuer am 7. Juli 2024 der Badener Ascot Day statt. Neben den Trabrennen stehen Roben und Hüte der Besucher im Mittelpunkt. BADEN. Der Themen Renntag "Badener Ascot" findet heuer am Sonntag, 7.Juli ab 15:30 statt. Neben tollen Trabrennen stehen auch diesmal die Roben und die Hüte der Besucher und Besucherinnen im Mittelpunkt. Das Motto gilt: Je ausgefallener, desto auffälliger ! Es besteht die Möglichkeit diese besonderen Outfits in zwei Sets am Laufsteg zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wildcats Orchestra | Foto: Gerhard MALY
3

JAZZ-SOMMER
Jazz-Sommer Baden 2024 auf der Trabrennbahn Baden

Der Verein projazz Austria veranstaltete im vergangenen Jahr – als nach Nachfolge der Badener Jazz-Tage – „Jazz am Sommerabend“ auf der Trabrennbahn. Auf Grund des großen Erfolges gibt es heuer den Jazz-Sommer Baden 2024, ebenfalls auf der Trabrennbahn. Die Veranstaltungen finden alle auf der Trabrennbahn Baden statt. 12 Abendveranstaltungen ab 19.00 Uhr an Montagen und ein 3-tägiges Abschlussfest mit der Band von RUDI BERGER sowie 2 recht unterschiedlichen Bigbands aus der lokalen Szene (Wien...

2

PRO JAZZ AUSTRIA
JAZZ-SOMMER BADEN 2024 auf der Trabrennbahn

Die Veranstaltungen finden von JUNI bis SEPTEMBER auf der Trabrennbahn Baden statt – bei Schönwetter OUTDOOR und bei Schlechtwetter INDOOR. 12 Abendveranstaltungen an den Montagen um 19h + ein 3-tägiges Abschlussfest mit der Band von RUDI BERGER sowie 2 recht unterschiedlichen Bigbands aus der lokalen Szene von Wien bis Baden: Freitag, 20.09., Samstag, 21.09. jeweils 19h und im Rahmen einer Matinee am Sonntag, 22.9. ab 11Uhr. Die Montags-Veranstaltungen bei freiem Eintritt - wir ersuchen um...

  • Baden
  • Wolfgang Machacek
Quartett komplett auf der Badener Trabrennbahn: Dejan Vasic (Pegasus), Dagmar Spörker (Rotunde), Herwig Schneider (Vizepräsident-BTV), Peter Hönigsberger und Christoph Damjancic (Badener Biergarten), Martina und Thomas Puchinger (Heiße Hexe) | Foto: Trabrennverein
3

Trabrenn-Saison
Die Trabrennbahn hat wieder vier Gastronomiebetriebe

Quartett komplett, freut sich der Vizepräsident der Trabrennbahn zu Baden, Herwig Schneider. Drei von vier Gastronomiebetrieben auf der schönsten Sommertrabrennbahn Europas haben einen neuen Betreiber oder eine neue Betreiberin. BADEN. Alle Neuen und auch die bereits arrivierte und sehr erfolgreiche Dagmar Spörker (Rotunde) bereiten sich derzeit intensiv auf die kommende Trabrenn-Saison vor. Das Team der "Heissen Hexe" (Fam. Puchinger ) wird mit Altwiener-Hausmannskostküche an den Start gehen....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Arrangeur und Bandleader Christian Berg, Organisator Herwig Schneider und Bürgermeister Stefan Szirucsek. | Foto: 2024psb/c.kollerics

Musik für Kenner
Zappa Night am 17. Mai auf der Trabrennbahn Baden

Die Zappa Night auf der Trabrennbahn am 17. Mai bietet anspruchsvolle Musik von Könnern für Kenner. BADEN Anspruchsvolle Musik von Könnern für Kenner gibt es am Freitag, dem 17. Mai auf der Trabrennbahn in Baden zu erleben. Denn ab 19 Uhr stehen bei der Zappa Night die Nummern eines der wohl innovativsten Komponisten des 20. Jahrhunderts am Programm. Die Band „Chris der Berg und die Unverbrauchten“ werden das typische Frank Zappa-Feeling in diesem besonderen Ambiente aufleben lassen. Karten und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Karin Love Rich, Helmut Schwarzer, Rudi Staeger, Karol Hodas | Foto: Gerhard MALY
16

Trabrennplatz
ProJazz Season-End-Session

Am Montag, 11. 9. fand auf der Trabrennbahn Baden, vor der Rotunde, der letzte Jazz am Sommerabend statt. Die Band k a r i n, bestehend aus Karin Love Rich (voc), Helmut Schwarzer (piano), Carol Hodas (bass) und Rudi Steger (drums) begeisterten mit wunderschönem groovigem Blues aus dem Repertoire von B.B.King, Etta James, Koko Taylor… Nachdem zu dieser Abschlussveranstaltung auch Gastmusiker eingeladen wurden – drei waren erschienen – gab es nach der Pause mit diesen und der Band eine...

Die Gruppe "Anninger" begeisterten die zahlreichen Besucher bei Jazz am Sommerabend | Foto: Gerhard MALY
7

Trabrennplatz
„Anninger“ beim Jazz am Sommerabend

„Anninger“ ist ein Bandprojekt von vier passionierten Musikern, die sich schon früher bei verschiedenen Gelegenheiten musikalisch getroffen haben – zwei von ihnen bei der unvergessenen Kultgruppe „Van de Gruufmakers“. Die Band materialisiert ihre Spielfreude in gemeinsamen Ideen und Stilrichtungen durch Eigenkompositionen und Coverversionen komplexerer Jazzwerke von John Scofield und Weather Report. Dem einsetzenden Regen zum Trotz, begeisterten die vier – Johannes Jahn (Saxophon), Martin...

Foto: Pensionistenverband Gleisdorf
2

Pensionistenverband
Diesmal führte der Ausflug nach Baden bei Wien

Kürzlich besuchten 71 Mitglieder und Freunde des Pensionistenverbandes Gleisdorf zum fünften Mal in Folge die Sommerarena Baden. Auf dem Programm stand diesmal die Operette "Die Frühjahrsparade" von Robert Stolz. GLEISDORF. Eine sehr unterhaltsame Vorstellung mit vielen bekannten Melodien wie "Wien wird schön erst bei Nacht" oder "Im Frühling, im Prater, in Grinzing, in Wien" wurde besucht. Das Wetter ließ es erfreulicherweise auch zu, dass das Dach der Sommerarena geöffnet blieb. Vor der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Mit dabei auch Guntramsdorf´s Gemeinderäte (v.l.n.r.): Vize Niki Brenner, Carina Matejcek, Melanie Dungl, Stephan Waniek, Renate Dragan, Bgmst Robert Weber, Doris Botjan, Martin Reich und Amtsleiter Willi Kroneisl | Foto: MG Guntramsdorf
2

Traben in Baden
Guntramsdorf-Renntag am Trabrennplatz

BEZIRK MÖDLING. Am Sonntag hieß es wieder: „Traben in Baden !“, und einmal mehr wurde der Guntramsdorf-Renntag ausgerufen: Für alle Guntramsdorferinnen und Guntramsdorfer ist der Eintritt an diesem Tag gratis und ein Achterl Wein gibt’s obendrauf. „Inzwischen hat sich dieser Renntag in unserem Eventkalender fest etabliert. Viele Guntramsdorfer Betriebe sind als Sponsoren fix dabei und können damit das Rennen live miterleben und beim Doppelsitzer-Rennen mitmachen!“, so Vize-Bgmst Niki Brenner,...

Bgmst. Stefan Szirucsek, Jörg Branschädl, Martin Heilinger, Petra Haslinger, LAbg. Bgmst. Christoph Kainz, Josef Miedl. | Foto: Volksbank
2

Zwei Rennen, 120 Gäste & gute Laune
Zu Gast auf der Trabrennbahn Baden

Volksbankkunden zu Gast auf der Trabrennbahn Baden: Die traditionelle Netzwerkveranstaltung der Volksbank Regionaldirektion Baden rund um den „Großer Preis der Volksbank“: Mehr als 120 Gäste genossen die Rennen . BADEN. Regionaldirektor Martin Heilinger begrüßte die Gäste an diesem sonnigen Nachmittag im Namen der Volksbank Wien AG. Als Vertreter der Genossenschaft waren Vorstandsvorsitzender Vizebgm. Franz Gartner gemeinsam mit seinem Stellvertreter Günter Alland, Vorstand Alfons Klebl und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
4-mation: Nikolaos Afentulidis – Saxophon, Wolfgang Kendl – Schlagzeug, Karol Hodas – Bass und Martin Bayer – Gitarre, beim Jazz am Sommerabend auf der Trabrennbahn Baden. | Foto: Gerhard Maly
3

Jazz am Sommerabend
4-mation begeisterten auf der Trabrennbahn in Baden

Jazz-Live Konzert auf der Trabrennbahn: 4-mation begeisterten bei Jazz am Sommerabend das Publikum. BADEN. (Text und Fotos: Gerhard Maly) 4-mation macht Live – Jazz – Musik für das Publikum – nicht zum Selbstzweck, sondern zur Unterhaltung des Publikums. Und das schafften Nikolaos Afentulidis – Saxophon, Wolfgang Kendl – Schlagzeug, Karol Hodas – Bass und Martin Bayer – Gitarre, beim Jazz am Sommerabend auf der Trabrennbahn Baden hervorragend. Neben bekannten Jazz-Standards, die von Größen wie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die glücklichen SPÖ-Stadt- und Gemeinderät:innen Rudolf Teuchmann, Serafina Demaku, Peter Preitler, Maria Wieser, Markus Riedmayer und Gerlinde Brendinger. | Foto: SPÖ Baden

Trabrennplatz Baden
Die SPÖ-Baden feierte ein Fest für Jede(r)mann

Trabrennplatz Baden: Fulminantes SPÖ-Fest für Jede(r)mann. BADEN. Am 1. Juli fand auf Badens Trabrennbahn, also vor einer traumhaft schönen Kulisse das diesjährige Fest für Jede(r)mann statt. Gemeinderätin Gerlinde Brendinger fungierte nicht nur als Festobfrau und organisierte mit ihrem Team ein wirklich fulminantes Fest, sie zeichnete auch für ein traumhaftes Kuchenbuffet verantwortlich und verwöhnte die Gäste mit süßen Köstlichkeiten. Auch das Wetter war perfekt: Nicht zu kalt nicht zu heiß....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
136

PROMIRENNEN TRABRENNBAHN BADEN
„KÜNSTLER HELFEN KÜNSTLERN"

„PROMIS FÜR KÜNSTLER HELFEN KÜNSTLERN" Sonntag den 02.07. startete der erste Renntag im Jahr auf der beliebten Badener Trabrennbahn und natürlich fand auch das beliebte Promi-Trabrennen zu Gunsten „Künstler helfen Künstlern“ statt. Gemeinsam mit einem Profifahrer auf dem Sulky kämpften dieses Jahr um die begehrte Trophy ,Markus Freistätter, Andie Gabauer, Jazz Gitti, Reinhard Nowak, Veronika Polly ,Evelyn Vysher und Kammersänger Wolfgang Bankl der vor dem Rennen ebenso wie Andie Gabauer eine...

  • Baden
  • René Brunhölzl
Peter Haslingers Rekord ist auch auf einem T-Shirt verewigt.
1 15

Strichcode/Weltrekord/Geburtstag/Trabrennbahn
Ein Strich sorgt für drei alleinige Rekorde in Baden

BADEN.  1,3 Kilometer lang ist jene Linie, die  entlang der Badener Trabrennbahn verläuft und sie besteht aus nicht weniger als 31.313 Strichcodes. Also jenen Produkten ohne die eine moderne Logistk und Warenverkehr überhaupt nicht mehr denkbar wäre. Entwickelt und patentiert wurden diese Codes bereits 1949 in Amerika. 1952 patentiert kamen sie erst rund 20 Jahre später zur Anwendung. Im Juni 1974 wurde zum ersten mal ein Produkt mit Barcode an einer Supermarktkasse gescannt. Es war dies eine...

Vizebürgermeister Nikolaus Brenner mit den Teilnehmern beim Doppelsitzer-Rennen Leonhard Zwirschitz, Gerald Fleischmann, Renate Mohl, Andreas Schaub und Marta Malitz sowie mit Vizebürgermeister Franz Gartner aus Traiskirchen. | Foto: Baden Media

Guntramsdorf-Trophy
Guntramsdorf-Renntag auf der Trabrennbahn Baden

Guntramsdorf-Renntag auf der Trabrennbahn zu Baden: Vergangenen Sonntag stand die Badener Rennbahn ganz im Zeichen der Marktgemeinde Guntramsdorf. GUNTRAMSDORF/BADEN. Ganz im Zeichen der Marktgemeinde Guntramsdorf stand die Badener Trabrennbahn am vergangenen Rennsonntag, an dem Bürgermeister Robert Weber und sein Vizebürgermeister Niki Brenner nicht nur die Sponsoren in die VIP-Loge eingeladen hatten, sondern mit einem Doppelsitzer-Rennen und der Marktgemeinde Guntramsdorf-Trophy für Spannung...

4

Großes Feuerwerk am Trabrennplatz
Die legendäre "Nacht des Pferdes" am Donnerstag den 21. Juli 2022

Die Trabrennbahn in Baden bei Wien gilt als die schönste historische Sommerrennbahn Europas, die Gründung des Trabrennvereins geht auf das Jahr 1892 zurück. Das finanziell gut gestellte Wiener Publikum kam während der warmen Sommermonate gerne in den Süden der Bundeshauptstadt - so entstand damals die Idee, Trabrennen in Baden zu veranstalten. Zwischen 26. Juni und 11. September 2022 werden in Baden insgesamt zwölf Renntage ausgetragen. Am kommenden Donnerstag findet mit der legendären NACHT...

  • Baden
  • Peter Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.