Trachten

Beiträge zum Thema Trachten

Die Trachtler versammelten sich in ihren schönsten Gewändern zur gemeinsamen Messe, Prozession und abschließenden Tagung.  | Foto: TV Almrausch Mils
5

Bezirkstagung 2024
Tracht und Lederhose kamen in Mils zusammen

Vor kurzem trafen sich zahlreiche Trachtenvereine aus der Umgebung zu einer gemeinsamen Tagung, um sich auszutauschen. MILS. Am 10. März 2024 kamen Trachtenvereine aus dem gesamten Bezirk in Mils zusammen, um an einer gemeinsamen Tagung teilzunehmen. Trotz des widrigen Wetters, das es den Fahnenträgern schwer machte, sich zu bewegen und den ein oder anderen Hut davonfliegen ließ, wurde das Treffen zu einem gelungenen Spektakel. Die Trachtler versammelten sich in ihren schönsten Gewändern zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der (breiten) Front: Lds.-Obm. Alexander Schatz, Lh a.D. Günther Platter, P. Christian Marte und LHStv. Josef Geisler | Foto: TLTV
18

115. Versammlung
Großer Aufmarsch des Tiroler Landestrachtenverbandes

Der Festgottesdienst, ein Landesüblicher Empfang sowie der große Umzug bildeten den Auftakt der 115. Mitgiederversammlung des Tiroler Landestrachtenverbandes. INNSBRUCK. Zelebrant P. Christian Marte gestaltete den Gottesdienst in der Jesuitenkirche. Anschleßend wurde der Festakt am Vorplatz des Landestheaters durchgeführt, ehe der tradtitionelle Umzug durch die Innenstadt einen Höhepunkt für die vielen Zuschauer bildete. Die Schützenkompanie Inzing und die Musikkapelle Patsch umrahmten den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP Alle zum Thema „Tiroler Trachten“
Trachten: Formen und Entwicklung

Dieser opulente Bildband dokumentiert eindrucksvoll die historische Entwicklung und den Formenreichtum der Tracht in ganz Tirol (mit Südtirol). Seit Jahrhunderten als bäuerliches Festtagsgewandt bekannt, ist die Tracht ein fester Teil der Tiroler Kultur und Tradition. Thematisiert werden u.a. Materialien, Handarbeit, Zubehör bis zur individuellen Bedeutung. Der Tiroler Landestrachtenverband ist der Herausgeber des Werkes, die Fotos sind von Brigitte & Gerhard Watzek. Berenkamp Verlag, 400...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dirndln, Lederhosen und Accessoires standen bei der  Trachtenmodeschau von "Heu und Stroh" im Focus! | Foto: MAB
20

Gaudi in Dirndl und Lederhose

Am Wochenende luden Geschäftsführer Werner Millinger, Muttereralm-Gastronom Markus Schenk und Trachtenexperte Adi Rauscher von Heu & Stroh zur „Ersten Muttereralm-Trachtengaudi“. Ein abwechslungsreiches Programm begleitet von mitreißender Musik und gewohnt einfallsreichen Köstlichkeiten ließ das Herz eines jeden Dirndl- und Lederhosenfans höher schlagen. Die bestens gelaunte Abordnung des Mutterer Trachtenvereins zeigte gleich zu Beginn wie richtiges Schuhplatteln aussieht und konnte sogar...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
7

Zum 17. Male „Altes Handwerk Tirol“ in der Seefelder Fußgängerzone

Tausende Besucher aus nah und fern werden am 13. und 14. September die Seefelder Fußgängerzone strömen, wenn die Seefelder Kaufmannschaft rund um Günther Armbruster und Ernst Meier zum großen Fest „Altes Handwerk Tirol“ laden. SEEFELD. Bereits zum 17. Mal können Gäste in der Fußgängerzone in Seefeld geschickten Damen und Herren auf die Finger schauen, die alte Handwerkstraditionen aufrecht erhalten und ihr Können an über 100 Ständen und Freiflächen präsentierten. Federkielsticker, Korbflechter,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Grutsch
2

„Altes Handwerk Tirol“ am 7. und 8. September 2013 in der Fußgängerzone in Seefeld

SEEFELD. Zum 16. Mal organisiert die Seefelder Kaufmannschaft die Veranstaltung „Altes Handwerk Tirol“. So treffen sich auch heuer am zweiten Wochenende im September Handwerker, die alte Handwerkstraditionen aufrecht erhalten, und begeistern die Besucher in der Seefelder Fußgängerzone. Dort verteilen sich über 100 Ständen über die Freiflächen, Frauen und Männer zeigen ihr handwerkliches Können in alter Tradition. Sie kommen aus Nord- Süd- und Osttirol sowie den benachbarten Ländern Salzburg,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Dirndl- &Trachtennähkurs

Die Bäuerinnen Pettnau organisierten einen Dirndl- & Trachtennähkurs. Monika Wohlmut leitete diesen, wofür sich die Teilnehmer recht herzlich bedanken möchten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kranebitter
Die Jugendformation des Trachtenvereins Nordkettler Rum
14

Stubai trägt Tracht! Bezirkstrachtenfest und Jubiläum der „Stubaier Freitagsmusig“ in Fulpmes

FULPMES (kr). Unter dem Motto „Stubai trägt Tracht“ fand vergangenes Wochenende das Bezirkstrachtenfest und das zehnjährige Jubiläum der „Stubaier Freitagsmusig“ in Fulpmes statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der „Stubaier Freitagsmusig“ unter Peter Margreiter, dem Stubaier Bauerntheater unter Obmann Michael Pfurtscheller und der Musikkapelle Fulpmes unter Obmann Karl Penz. Von überall her sind Trachtengruppen, Tanzgruppen, Musikkapellen und Musikanten gekommen, um beim großen Fest,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Wieder Obmann: Oswald Gredler wird für weitere drei Jahre sein Amt ausüben. | Foto: privat

Landestrachtler wählen Vorstand

Der Zillertaler Oswald Gredler wird wieder Landestrachtenverbandschef TIROL (sik). Noch selten zuvor hat die Tracht in Tirol einen so großen Boom erlebt wie derzeit. Das bestätigt auch der Obmann des Landestrachtenverbandes, der Zillertaler Gastronom Oswald Gredler. Gredler: „Die Menschen suchen in Zeiten wie diesen ein Stück Heimat und auch vermehrt wieder die Gemeinschaft. All das drückt die Tracht aus“, sagt der Obmann. Die Mitglieder des Landestrachtenverbandes werden am kommenden Sonntag...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
20

GEWINNSPIEL - Bauernbundball: Bezirksblätter suchen hübsche Trachtenpärchen!

Tracht, Dirndl und Lederhose – ausgelassen und jung. So präsentiert sich der Tiroler Bauernbundball, der am 11. Feber 2011 im Congress Innsbruck stattfindet. Mit zehn Musikgruppen und zwei Mitternachtseinlagen wird auch heuer wieder Unterhaltung der Extraklasse geboten. Eröffnet wird der größte Ball Westösterreichs um 20.30 Uhr von 70 Paaren der Jungbauernschaft/Landjugend aus dem Bezirk Schwaz mit dem traditionellen Auftanz. Ganz traditionell spielt dann in der Dogana Franzl Posch mit seinen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.