Trachtenkapelle Heiligenblut

Beiträge zum Thema Trachtenkapelle Heiligenblut

Die Gründung von Heiligenblut soll der Legende nach auf das Jahr 914 zurückgehen, als ein gewisser Briccius im Pasterzental bei der heutigen Bricciuskapelle verunglückte. | Foto: heiligenblut.gv.at

L(i)ebenswertes Heiligenblut
Das schönste Bergdorf im Alpenraum

Unsere Gemeindeserie geht weiter und dieses Mal machen wir Halt in Heiligenblut am Großglockner. HEILIGENBLUT. In der Gemeinde ist so einiges los. Von Freizeitaktivitäten wie Eisklettern bis hin zu den Einsatzkräften der Feuerwehr, die 365 Tage im Jahr abrufbereit sind. Aber auch die Vereine sind in Heiligenblut gut vertreten. Vereinswesen Tradition spielt in der Gemeinde eine entscheidende Rolle. Dies zeigt die Trachtenkapelle Heiligenblut, die Trachtenfrauen, aber auch die Sängerrunde...

Die Trachtenkapelle Heiligenblut besteht seit über 120 Jahren und ist fester Bestandteil bei zahlreichen Abendkonzerten. | Foto: Gemeinde Heiligenblut

L(i)ebenswertes Heiligenblut
Die Trachtenkapelle aus Heiligenblut stellt sich vor

Im Jahre 1903 wurde die Trachtenkapelle Heiligenblut von acht Musikern gegründet und ist immer noch präsent. HEILIGENBLUT. Das Programm der TK Heiligenblut umfasst nicht nur traditionelle Märsche und Polka aus dem Repertoire der österreichischen Blasmusik, sondern auch internationale und moderne Stücke. Der Verein ist auch bei besonderen Veranstaltungen vertreten. Wichtige Ereignisse sind das alljährliches Frühjahrskonzert, die zahlreichen Abendkonzerte in den Sommermonaten am Dorfplatz, aber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.