L(i)ebenswertes Heiligenblut
Das schönste Bergdorf im Alpenraum

- Die Gründung von Heiligenblut soll der Legende nach auf das Jahr 914 zurückgehen, als ein gewisser Briccius im Pasterzental bei der heutigen Bricciuskapelle verunglückte.
- Foto: heiligenblut.gv.at
- hochgeladen von Julia Schmögl
Unsere Gemeindeserie geht weiter und dieses Mal machen wir Halt in Heiligenblut am Großglockner.
HEILIGENBLUT. In der Gemeinde ist so einiges los. Von Freizeitaktivitäten wie Eisklettern bis hin zu den Einsatzkräften der Feuerwehr, die 365 Tage im Jahr abrufbereit sind. Aber auch die Vereine sind in Heiligenblut gut vertreten.
Vereinswesen
Tradition spielt in der Gemeinde eine entscheidende Rolle. Dies zeigt die Trachtenkapelle Heiligenblut, die Trachtenfrauen, aber auch die Sängerrunde Heiligenblut und der Kameradschaftsbund. In den Vereinen gibt es auch einen großen Zusammenhalt.
Zahlen, Daten, Fakten
- 966 Personen leben in der Gemeinde Heiligenblut laut aktuellen Zahlen der Statistik Austria.
- Die Gründung von Heiligenblut soll der Legende nach auf das Jahr 914 zurückgehen, als ein gewisser Briccius im Pasterzental bei der heutigen Bricciuskapelle verunglückte.
- Die Gemeinde Heiligenblut hat eine Größe von 193,5 km² und wird in 11 Ortschaften unterteilt.
- Seit Juli 1980 sind Sodankylä in Finnland und Heiligenblut am Großglockner Partnergemeinden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.