Sängerrunde Heiligenblut

Beiträge zum Thema Sängerrunde Heiligenblut

Die Gründung von Heiligenblut soll der Legende nach auf das Jahr 914 zurückgehen, als ein gewisser Briccius im Pasterzental bei der heutigen Bricciuskapelle verunglückte. | Foto: heiligenblut.gv.at

L(i)ebenswertes Heiligenblut
Das schönste Bergdorf im Alpenraum

Unsere Gemeindeserie geht weiter und dieses Mal machen wir Halt in Heiligenblut am Großglockner. HEILIGENBLUT. In der Gemeinde ist so einiges los. Von Freizeitaktivitäten wie Eisklettern bis hin zu den Einsatzkräften der Feuerwehr, die 365 Tage im Jahr abrufbereit sind. Aber auch die Vereine sind in Heiligenblut gut vertreten. Vereinswesen Tradition spielt in der Gemeinde eine entscheidende Rolle. Dies zeigt die Trachtenkapelle Heiligenblut, die Trachtenfrauen, aber auch die Sängerrunde...

Die Liederrepertoire des Vereins ist sehr vielseitig, von Volksweisen mit Musikbegleitung bis hin zum neuen Kärntnerlied. | Foto: Sängerrunde Heiligenblut
4

L(i)ebenswertes Heiligenblut
Sängerrunde Heiligenblut 1921 – 2022

Die Sängerrunde Heiligenblut feierte bereits ihren 100. Geburtstag. Nachfolgend ein kurzer Rückblick auf das bisherige Vereinsgeschehen. HEILIGENBLUT. 1921 konstituierte sich die Sängerrunde Heiligenblut unter ihrem ersten Obmann Josef Lackner vlg. Brandstätter und Gründungschorleiter Oberlehrer Hans Adelbrecht. Die Runde bestand aus neun aktiven Sängern. Seit 2004 stehen der aktuell 13-köpfigen Sängerrunde Heiligenblut Ernst Pichler als Chorleiter und Bernhard Pichler als Obmann vor. Das...

Die Sängerrunde Heiligenblut feiert ihr 100-Jahr-Jubiläum. | Foto: www.heiligenblut.gv.at

Tipp
1OO Jahre Sängerrunde Heiligenblut

Heiligenblut: Sängerrunde begeht am 09. Oktober ihr 100-Jahr-Jubiläum mit einem Konzert. Auch Franz Posch (MEI LIABSTE WEIS) hat sich angesagt. HEILIGENBLUT. Die Sängerrunde Heiligenblut feiert 2021 ihr 100-Jahr-Jubiläum. Seit 2004 besteht sie aus zwölf Mitgliedern. Ernst Pichler macht den Chorleiter. Bernhard Pichler ist Obmann. Breites RepertoireDie erste CD unter dem Titel „Vom Glockner klingt ein Lied“ wurde 2001 aufgenommen. 2006 folgte die Scheibe „Kreuz und Quer“. Das Liedrepertoire...

Die Sängerrunde Heiligenblut und andere Ensembles dürfen die Region am Kärnten-Tag auf der Wiener Wiesn am 5. Oktober repräsentieren | Foto: KK/Sängerrunde Heiligenblut

Wiener Wiesn
Mölltaler Vereine präsentieren sich in Wien

WIEN (ven). Vom 27. September bis 14. Oktober findet wieder die Wiener Wiesn statt. Am 5. Oktober findet dort der Kärnten-Tag statt und die Region Großglockner/Heiligenblut darf sich dort präsentieren. Große Ehre Auftreten werden dort unter anderem die Sängerrunde Heiligenblut und die Hochlandmusikanten. "Für uns als Sängerrunde Heiligenblut ist es eine große Ehre, in der Bundeshauptstadt als Vertreter des Kärntnerliedes aufzutreten und die schönsten Melodien vom höchsten Berg Österreichs dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Singgemeinschaft Pölling mit Chorleiterin Margit Glantschnig-Obrietan
4 12

Singgemeinschaft Pölling lud zur CD-Präsentation

Unter dem Motto „Singendes, klingendes Pölling“ rief die Singgemeinschaft Pölling am Samstag, dem 21. April zum Liederabend mit CD-Präsentation in den Rathaussaal der Stadtgemeinde St. Andrä. Die Singgemeinschaft Pölling mit Chorleiterin Margit Glantschnig-Obrietan produzierte in mehrtägiger Aufnahmearbeit in der Pfarrkirche Lamm ihre erste eigene CD. Auf dieser CD ist nicht nur die Singgemeinschaft Pölling zu hören, sondern auch Stücke von weiteren bekannten Pöllinger Musikern. Darum waren...

Die Sängerrunde Heiligenblut | Foto: KK
10

Fest der Vereine für sozialen Zweck

In Heiligenblut packten alle mit an, um ein Fest für den guten Zweck zu organisieren. HEILIGENBLUT. In Heiligenblut fand bei herrlichem Wetter das "Fest der Vereine" statt. Der Frühschoppen wurde vom Obmann des Kulturausschusses Gemeinderat Michael Siebler organisiert. Gelungenes Fest Nach einem Konzert der Trachtenkapelle mit Einlagen von Sängerrunde und Kirchenchor konnten sich Besucher aus Nah und Fern bei super Stimmung mit der Großglocknerkapelle Kals erfreuen. Die Vereine wie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

5. Mallnitzer Hüttensingen

Der MGV Mallnitz veranstaltet am Sonntag, den 24. August bereits zum 5. Mal das „Mallnitzer Hüttensingen“. In Anlehnung an das bekannte Kranzlsingen werden sechs Chöre auf vier gemütlichen Hütten rund um Mallnitz sowie am Dorfplatz im Ortszentrum ihre Gesangskunst zum Besten geben. Der MGV Mallnitz, die Sängerrunde Heiligenblut, der gemischte Chor Kolbnitz, das Doppelquintett Stimmbruch, das Terzett Mundwerk und Gottfried und Elisabeth werden dabei zwischen der Raineralm und der Schwussner...

Die Eintrittskarten sind bei den Sängern des MGV St. Andrä oder im Gasthaus Deutscher erhältlich (Foto: Fotografie Gutschi)

Der MGV St. Andrä feiert 120-Jahr-Jubiläum

"Gratulations Chorabend" — unter diesem Motto feiert der Männergesangsverein (MGV) St. Andrä am kommenden Samstag, dem 13. Juni, sein 120-jähriges Bestehen. Ab 19.30 Uhr können die Besucher das "Best of" des langjährigen Musikvereins mit abwechslungsreichen und musikalischen Köstlichkeiten genießen. Als Konzertbühne dienen die Räumlichkeiten der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä. Mitwirkende Musiker Mitwirkende sind die Sängerrunde Heiligenblut unter der Leitung von Ernst Pichler,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.