Sängerrunde Heiligenblut

Beiträge zum Thema Sängerrunde Heiligenblut

Die Gründung von Heiligenblut soll der Legende nach auf das Jahr 914 zurückgehen, als ein gewisser Briccius im Pasterzental bei der heutigen Bricciuskapelle verunglückte. | Foto: heiligenblut.gv.at

L(i)ebenswertes Heiligenblut
Das schönste Bergdorf im Alpenraum

Unsere Gemeindeserie geht weiter und dieses Mal machen wir Halt in Heiligenblut am Großglockner. HEILIGENBLUT. In der Gemeinde ist so einiges los. Von Freizeitaktivitäten wie Eisklettern bis hin zu den Einsatzkräften der Feuerwehr, die 365 Tage im Jahr abrufbereit sind. Aber auch die Vereine sind in Heiligenblut gut vertreten. Vereinswesen Tradition spielt in der Gemeinde eine entscheidende Rolle. Dies zeigt die Trachtenkapelle Heiligenblut, die Trachtenfrauen, aber auch die Sängerrunde...

Die Liederrepertoire des Vereins ist sehr vielseitig, von Volksweisen mit Musikbegleitung bis hin zum neuen Kärntnerlied. | Foto: Sängerrunde Heiligenblut
4

L(i)ebenswertes Heiligenblut
Sängerrunde Heiligenblut 1921 – 2022

Die Sängerrunde Heiligenblut feierte bereits ihren 100. Geburtstag. Nachfolgend ein kurzer Rückblick auf das bisherige Vereinsgeschehen. HEILIGENBLUT. 1921 konstituierte sich die Sängerrunde Heiligenblut unter ihrem ersten Obmann Josef Lackner vlg. Brandstätter und Gründungschorleiter Oberlehrer Hans Adelbrecht. Die Runde bestand aus neun aktiven Sängern. Seit 2004 stehen der aktuell 13-köpfigen Sängerrunde Heiligenblut Ernst Pichler als Chorleiter und Bernhard Pichler als Obmann vor. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.