L(i)ebenswertes Heiligenblut
365 Tage im Jahr in Einsatzbereitschaft

- Die FF Heiligenblut hat viele Übungen übers Jahr.
- Foto: FF Heiligenblut
- hochgeladen von Julia Schmögl
Die Feuerwehr Heiligenblut hat zurzeit 64 Kameraden und zwei Kameradinnen im freiwilligen Dienst.
HEILIGENBLUT. Das Einsatzgebiet der Feuerwehr Heiligenblut und der Feuerwehr Apriach umfasst die Ortschaften Winkl, Hadergasse, Hof, Untertauern, Fleiß, Schachnern, Apriach, Pockhorn, Rojach und Aichhorn. In der Feuerwehr Heiligenblut erbringen zurzeit 64 Kameraden und zwei Kameradinnen freiwillig ihren Dienst für die ständige Einsatzbereitschaft.
365 Tage im Einsatz
Damit die Einsatzbereitschaft an 365 Tagen oder 8.760 Stunden gegeben ist, braucht es sehr viele Übungen und Schulungen. "Wir haben im Jahr circa 20 Übungen und an der Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt besuchen pro Jahr circa fünf bis acht Kameradinnen oder Kameraden die Kurse und Weiterbildungen", so der Obmann.
Atemschutzausrüstung
"Da in unserem Einsatzgebiet auch die Tunnelanlage der Großglockner Bergbahnen Touristik GmbH liegt, haben wir im Atemschutzbereich auch eine besondere Atemschutzausrüstung für die Kameraden. Durch diese Ausrüstung erweitert sich unser Einsatzgebiet bei Tunneleinsätzen aber auf fast ganz Kärnten."
Kontinuierliche Übungen
Die Großglockner Hochalpenstraße liegt auch in ihrem Einsatzgebiet, und daher haben sie für Straßeneinsätze auch die notwendigen Gerätschaften zur Verfügung. "Wir machen alle zwei Jahre eine grenzüberschreitende Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr Fusch am Großglockner und den Bergrettungen Heiligenblut und Fusch."
Einsatzbereitschaft
"Aber auch für unsere Bergrettung Heiligenblut sind wir stets einsatzbereit und unterstützen sie bei Einsätzen und Übungen. Dadurch sind auch sehr viele Bergrettungsmänner bei unserer Feuerwehr, was wieder ein sehr großer Vorteil ist, wenn es heißt Personen aus großen Höhen oder Tiefen zu bergen. Ebenso bei Lawinenabgängen sind wir dann immer zur Stelle und versuchen unsere Bergrettung so gut wie möglich zu unterstützen. Daher heißt es auch, dass wir eine Feuerwehr sind für ‚Feuer und Eis'", erzählt der Vertreter der FF Heiligenblut.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.