Tractive

Beiträge zum Thema Tractive

Vierbeiner unterstützen
Tractive spendet 500 kg Hundefutter an Tierheim Linz

In Zusammenarbeit mit Kölle Zoo spendet das oberösterreichische Scale-Up  500 kg Hundefutter an das Tierheim Linz, um die wohltätige Einrichtung unter der Leitung von Bettina Hubner zu unterstützen.  LINZ-LAND. Tractive-Gründer und Geschäftsführer Michael Hurnaus freut sich über den Beitrag an das Tierheim: "Tractive liegt das Wohl aller Hunde und Katzen das ganze Jahr über am Herzen. Speziell zu Weihnachten möchten wir vor allem jenen helfen, die noch kein Zuhause gefunden haben. Mit unserer...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Female Coders Remote Workshop. | Foto: Female Coders

Linz
Der Girls & Women Hackathon macht Programmieren wieder weiblich

Bereits seit drei Jahren bietet der Verein "Female Coders" Codier-Workshops an. Das Zielpublikum sind, wie der Name schon verrät, ausschließlich Frauen. 50 interessierte Programmiererinnen können sich noch für den im September stattfindenden Girls & Women Hackathon anmelden. LINZ. Der Verein "Female Coders" hat in den letzten Jahren mehr als 100 Treffen organisiert und so in etwa 500 Frauen einen sicheren Raum geboten, in dem sie das Programmieren lernen können. Mit dem Zugang, nur weibliche...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Wir haben Niclas Lindinger (l.) und Moritz Siebert im Start-up-Space „Startrampe“ der Sparkasse OÖ in der Linzer Tabakfabrik getroffen. | Foto: BRS/Till

Gründer mit 17
„Je jünger, desto besser“

Unternehmertum hat viele Facetten. Das beginnt schon bei der Gründung oder Übernahme. OÖ. Niclas Lindinger (17) und Moritz Siebert (17) haben getan, was heute immer mehr junge Menschen anstreben: Sie haben eine Idee zum Unternehmen gemacht. Erst vor zwei Wochen brachten die beiden derzeit jüngsten Gründer Oberösterreichs ihre Gastro-Reservierungs- bzw. -Registrierungs-App „Resberrie“ über Google Play-Store und Co. auf den Markt. Die Newcomer„Seit dem Lockdown im März arbeiten wir an Resberrie....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Hunde lieben es sich zu bewegen. Mithilfe von Fitness-Trackern können die Laufwege besser überwacht werden. | Foto: Pixabay

Haustier-Tracker
Welche Hunderasse am öftesten abhaut

Nach der Digitalisierung des Menschen kommen nun auch Fitness-Tracker für Hunde und Katzen. Die Firma Tractive aus Pasching entwickelt Tracking-Geräte für Vierbeiner, um den Aufenthaltsort des Tieres zu übermitteln. Dabei erfährt man so einiges über seinen tierischen Freund. ÖSTERREICH. Es ist der Alptraum eines jeden Tierbesitzers: Plötzlich verschwindet der Hund. Was, wenn etwas passiert ist? Vielleicht wurde das Tier durch einen lauten Knall aufgeschreckt und lief panisch davon. Gerade rund...

  • Adrian Langer
v. l.: Gerold Weiß, Michael Hurnaus, Moderatorin Margit Märzinger, HYPO-Generaldirektor Andreas Mitterlehner und Bernhard Lehner.
 | Foto: Wakolbinger/Hypo OÖ
3

Hypo Investment-Gespräch
Mitterlehner: „Wir brauchen ,old economy’ und ,new economy’!"

LINZ. Die oberösterreichische Start-up-Szene ist lebendiger denn je. Erfolgsgeschichten a la Runtastic stehen stellvertretend für viele junge, innovative und erfolgreiche Unternehmen in Oberösterreich. Aber was braucht es, um die „Gründerstimmung“ weiter voranzutreiben? Darüber diskutierten Michael Hurnaus der CEO von Tractive, Bernhard Lehner, Vorstand der startup300 AG und Universitätsprofessor Gerold Weiß – im Rahmen des HYPO Investment-Gespräches im Linzer AEC. Hurnaus: „Brauchen mehr...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit dem GPS-Tracker von Tractive immer im „Auge“… | Foto: tractive

Paschinger sind Marktführer bei der Vierbeiner-Suche

Das Paschinger Unternehmen Tractive beendet die nervenaufreibende Vierbeiner-Suche mit einem GPS Tracker. PASCHING (red). In den Sommermonaten den Urlaub genießen und genau dann ist der tierische Liebling verschwunden. Diese Situation musste Tractive-Gründer Michael Hurnaus (33) miterleben. Technische Hilfsmittel war Fehl am Platz Dabei war ihm sofort klar: Hierfür muss es eine Lösung geben. Seine Recherchen nach technischen Hilfsmitteln für derartige Situationen blieben allerdings erfolglos....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Michael Hurnaus aus Aigen-Schlägl hatte die Idee zur Haustier-Überwachungssoftware Tractive. | Foto: Foto: WKO

Milliardär investiert in Tractive

AIGEN-SCHLÄGL, PASCHING. Der gebürtige Aigen-Schlägler Michael Hurnaus ist gemeinsam mit Michael Tschernuth und Michael Lettner Geschäftsführer der Tractive GmbH in Pasching. Kernprodukt des 2012 gegründeten Start-up-Unternehmens ist ein Halsband mit dem der Standort von Haustieren bestimmt werden kann. Jetzt gibt es für das Unternehmen einen unerwarteten Geldsegen: Ein Milliardär aus der Schweiz investiert zwei Millionen Euro in das Unternehmen. Damit hält er bei zwölf Prozent der...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Michael Strugl, Ulrike Rabmer-Koller, Hermann Pühringer und Peter Reiter gratulieren den Gewinnern von Loxone, Thomas Moser und Martin Öller. | Foto: Foto: Cityfoto
3

Drei Jungunternehmerpreise für Bezirk

BEZIRK. Ein Drittel der neun Jungunternehmerpreise 2014 gehen in den Bezirk Rohrbach: Loxone Electronics GmbH aus Kollerschlag holt sich den ersten Platz in der Kategorie "Jungunternehmer als Jobmotoren". In der Kategorie "Visionäre und Innovatoren" geht der zweite Platz an die Ascendor Lifttechnik GmbH aus Niederwaldkirchen und der dritte Platz an die Tractive GmbH des Schläglers Michael Hurnaus. "Wir holen Unternehmerinnen und Unternehmer vor den Vorhang, die mit ihren Ideen, ihrer...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Zertifikat für unternehmerisches Know-how (v.l.): Markus Manz (tech2b), Michael Hurnaus MSc (Tractive), Landesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Kauder

Paschinger Start-up "tractive" mit Entrepreneurship-Zertifikat ausgezeichnet

PASCHING (red). Tech2b unterstützt, begleitet und beschleunigt die Entwicklung von innovativen technologie-orientierten und wissensintensiven design-orientierten Gründungsvorhaben, wodurch nachhaltig Arbeitsplätze in Oberösterreich geschaffen werden. Die Aufnahme in das tech2b Förderungsprogramm (AplusB) hilft Start-ups, ihre Geschäftsidee strukturiert und zielgerichtet zu entwickeln und am Markt umzusetzen. Unter den insgesamt elf Projekte, die den tech2b Gründungsprozess 2013 erfolgreich...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.