Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

1 2

Maibaumimpressionen ...
Tattendorf: Maibaum am Raiffeisenplatz 1. Mai 2022

BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 1 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
TATTENDORF: Corona - Maibaum 2021 am Raiffeisenplatz

TATTENDORF: Corona - Maibaum 2021 am Raiffeisenplatz Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Foto: E. Rodax

Tattendorfer Weinglas strahlt weihnachtlich

TATTENDORF. Volkstanzgruppen-Leiterin Elisabeth Rodax und die Volkstanzgruppe Tattendorf machten sich bereits im Frühling die Mühe das Tattendorfer Weinglas am Raiffeisenplatz österlich zu schmücken. Nun nahmen sie sich wieder die Zeit, um das Weinglas weihnachtlich zum Erleuchten zu bringen. "Ich bin ein eher positiver Mensch, liebe Weihnachten und habe mir mit dieser Aktion selber eine große Freude gemacht", erzählt Martina. Sie und ihre Volkstanzgruppe wollten zudem ein weihnachtliches...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Der Adventkalender hat bereits Tradition in Tattendorf. | Foto: M. Matias
3

Bezaubernde Advent-Tradition in Tattendorf

In Tattendorf bringt alljährlich eine bezaubernde Tradition den Ort im Advent zum Erleuchten. TATTENDORF. Es ist wieder soweit: Die stille Zeit des Jahres steht vor der Tür und damit zahlreiche bezaubernde und besinnliche Traditionen aus der Region. Eine dieser Traditionen bringt die Gemeinde Tattendorf jedes Jahr in der Weihnachtszeit zum Erleuchten: Der Tattendorfer Adventkalender. Alle machen mit "Den Adventkalender machen wir sicher schon seit 20 Jahren", sagt Martina Lechner. Lechner ist...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Die Figuren der Krippe in der Tattendorfer Kirche finden im Advent Herberge bei Gastfamilien. | Foto: E. Rodax

Wer klopfet an der Tür?

Der alte Brauch des Herbergssuchens wird seit 1999 von der Singgruppe Tattendorf neu interpretiert. TATTENDORF (mw). Zumeist wird beim vorweihnachtlichen Brauch des Herbergsuchens eine Marienstatue oder ein Marienbild von Haus zu Haus getragen. In Tattendorf ist es etwas anders. Hier gehen die Figuren der Kirchenkrippe auf Herbergssuche. Ins Leben gerufen wurde dieses Ritual 1999 von der örtlichen Singgruppe. Obfrau Elisabeth Rodax erzählt: "Um den Menschen den Sinn der Adventszeit etwas...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.