Transit

Beiträge zum Thema Transit

LH Günther Platter freut sich über den Erfolg der Verkehrsmaßnahme. | Foto: Blickfang

Dritte Lkw-Blockabfertigung bei Kufstein Nord

Nach den zwei Testläufen der LKW-Blockabfertigung bei Kufstein Nord, begann vergangenen Donnerstag den 2.11. 17 der dritte Abschnitt des Pilotprojekts. Schon die Termine der letzten Blockabfertigungen wurden von LH Platter als äußerst erfolgreich betitelt. TIROL. „Die Maßnahme greift. Das Verkehrsaufkommen konnte in Tirol deutlich beruhigt und sowohl der Verkehrsfluss als auch die Verkehrssicherheit gewährleistet werden“, erläutert Platter die dritte Testphase der Blockabfertigung. Schon jetzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Transitverkehr soll eingedämmt werden. | Foto: pixabay.com

Platter: LKW-Dosierung war voller Erfolg

LH Günther Platter sieht in der am Freitag durchgeführten LKW-Blockabfertigung bei Kufstein Nord einen vollen Erfolg. Das LKW-Dosiersystem ist eine wirksame Strategie gegen einen erneuten Verkehrskollaps in Tirol, so Platter. TIROL. Vergangen Freitag ging das Pilotprojekt der Blockabfertigung in die zweite Testphase. Der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter wertet die Aufrechterhaltung der Verkehrs- und Versorgungssicherheit auf der A12 Inntalautobahn als vollen Erfolg des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter, Südtirols LH Arno Kompatscher und der Trentiner Mobilitätslandesrat Mauro Gilmozzi treten vor die Presse nach der EUSALP-Mobilitätskonferenz. | Foto: LPA/Bolognini

Zweiter Testlauf der Blockabfertigung

Im Vordergrund der zweiten Eusalp-Mobilitätskonferenz stand der Austausch mit wirtschaftlichen Akteuren. Da der wachsende Verkehr, der den Alpenraum vor eine immer größer werdende Herausforderung stellt, ist es wichtig die Wirtschaft zu stärken und somit den Umweg-Tranist einzuschränken. Somit kann die Versorgungs- und Verkehrssicherheit weiterhin gefördert werden, erläutert LH Günther Platter. TIROL. Die Euregioländer Tirol, Südtirol und Trentino haben den Vorsitz über die Aktionsgruppe 4 zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Holztransport mit Audi oder Auditransport mit Holz oder wie jetzt? | Foto: zeitungsfoto.at
2 10

Kuriosum auf der Autobahn

Ein Holztransporter gehört zum Alltag auf der Autobahn. Ein Autotransporter auch. Aber eine Holz-Auto-Transport-Kombi ist schlicht und einfach ein Kuriosum. Dass "zeitungsfoto.at"-Reporter Daniel Liebl beim Anblick eines solchen Schmankerls auf der A13 im Bereich der Ausfahrt Innsbruck-Süd unverzüglich die Kamera zückt, ist hingegen nicht verwunderlich. Folgende Lösungsvarianten bieten sich hier an: 1. Der Brummipilot will auf seinen Privat-Audi nicht verzichten und führt diesen der Einfachkeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
„Ich bin und bleib Bürgerpolitiker“ – Fritz Gurgiser will es wissen und kandidiert mit eigener Liste für den Landtag.

Sommergespräch: „Autobahnsturm kommt“

Fritz Gurgiser gibt nicht auf. Weder beim Kampf gegen den Transit noch im Kampf für die Bürger. BEZIRKSBLÄTTER: Sie werden heuer 60. Geht Ihnen der dauernde K(r)ampf in der Politik nicht auf die Nerven? Gurgiser: „Ich habe weder Krampf noch Kampf in der Politik. Die politische Auseinandersetzung gehört dazu und trotz vieler Widrigkeiten ist mir der Spaß an der Bürgerpolitik noch nicht vergangen. Obwohl es derzeit sehr schwer in der Politik ist.“ Warum? „Die Zeiten sind schwierig, der Druck ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Absage an generelles Tempolimit durch Landesregierung

EuGh hat das sektorale Fahrverbot aufgehoben - Gehofft wurde von der Politik bis zum Schluss das Gegenteil, nun ist es amtlich. Das sektorale Fahrverbot auf der Inntalautobahn wurde vom Europäischen Gerichtshof aufgehoben. Für Landeshauptmann Günther Platter und LHStv. Hannes Gschwentner eine herbe Enttäuschung. "Dabei wird von vom EuGh das sektorale Fahrverbot als probates Mittel bescheinigt, die Schadstoffe zu senken", sagt Platter, der indieser Aufhebung ein äußerst schlechtes Signal aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die Grünen sehen noch viel Handlungsbedarf, wenn es um die Bekämpfung des Feinstaubes geht. | Foto: Grüne

Grenzwerte bereits erreicht

Obwohl Lienz in Sachen Feinstaubbekämpfung eine Vorreiterrolle einnimmt, fordert der grüne Bezirkssprecher Sepp Brugger mehr Anstrengung für eine bessere Luft im Lienzer Talbecken. LIENZ. „Die strengen Grenzwerte für die Qualität unserer Luft haben einen Grund: Die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen. Als das Immissionsschutzgesetz-Luft 1997 in Kraft trat, wurden Grenzwerte festgelegt, die in einem Stufenplan bis zum Jahr 2012 zu erreichen sind. Ab 2012 gelten die Grenzwerte in vollem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.