Transit

Beiträge zum Thema Transit

FPÖ-Achhorner fordert konkrete Gespräche bezüglich der Erhöhung der Mauttarife für den Brenner.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

LKW-Transit
FPÖ fordert erneut Erhöhung der Mauttarife

TIROL. Zum wiederholten Male fordert die FPÖ eine Erhöhung der Mauttarife.  Sie erhofft sich daraus eine wirkende Maßnahme gegen den massiven Lkw-Transit in Tirol. Die Forderung entspringt dem kürzlichen Veto der Brennerautobahn AG bezüglich der Mauttarif-Erhöhung.  FPÖ fordert konkrete GesprächeEs könne nicht sein, dass der Europäische Verbund für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) sich das gefallen lasse, so die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag LAbg. DI Evelyn Achhorner.  Man müsse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Noch brauchen die TirolerInnen keinen Ohrenschutz wegen dem Verkehrslärm. Vielleicht kann auch die Lärmenquete Abhilfe schaffen.  | Foto: Pixabay/Mimzy (Symbolbild)

Lärmenquete im Landhaus
Mit Experten Lösungswege diskutieren

TIROL. Am kommenden Freitag wird es im Landhaus zu einer Lärmenquete kommen. Grund ist die starke Lärmbelästigung, unter der viele TirolerInnen zu leiden haben. Dies geht einher mit dem stetigen Wachstum von Straßen-, Schienen- und Flugverkehr.  Gesundheitliche Folgen für die AnwohnerInnenBesonders mit den gesundheitlichen Folgen muss man sich in der Lärmenquete befassen, weiß auch Verkehrslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe. Der Lärm der durch die vielbefahrenen Motorradstrecken entsteht, ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die vier VerkehrsreferentInnen bei der 3. EUSALP-Mobilitätskonferenz in Trient: Ingrid Felipe (Tirol), Florian Mussner (Südtirol), Elisa De Berti (Veneto) und Mauro Gilmozzi (Trentino) diskutierten über die zukünftige Verkehrs- und Mobilitätspolitik im Alpenraum. | Foto: Land Tirol
1

Kampf gegen den Transit - Thema bei der Mobilitätskonferenz in Triest

Am 20. Juni war der Transit durch Tirol Thema bei der Mobilitätskonferenz in Triest. Tirol könne den Kampf nicht alleine führen, so Ingrid Felipe. TIROL. In der vergangenen Woche fand der Brenner-Transit-Gipfel in Bozen statt. Gestern, Mittwoch, 20. Juni, wurde die dritte EUSALP-Mobilitätskonferenz in Trient abgehalten. Mit dabei waren u.a. die Verkehrsreferentin LHSTvin Ingrid Felipe, der Landeshauptmann von Südtirol Arno Kompatscher und der Verkehrslandesrat von Trento, Mauro Gilmozzi. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com
2

Deutsche Bahn kündigt Pläne an, Platter bleibt kritisch und verlangt Taten

Nach langem Warten kündigte die deutsche Bahn nun an, die nördlichen Zulaufstrecken weiter planen zu wollen. Trotz der Beteuerung zu den ambitionierten Plänen, kritisiert Landeshauptmann Platter das lange "Zuwarten" auf diese Entwicklung. Während Tirol mit dem Bau des Brenner Basistunnels in Vorlage getreten ist, hat Deutschland nur abgewartet. TIROL. Die Pläne der deutschen Bahn hätten schon vor Jahren angekündigt und ausgeführt werden sollen. Landeshauptmann Platter fordert nach der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne Tirol: Durch das Wahlergebnis in Italien ist die in der Euregio beschlossene Korridormaut in Gefahr. | Foto: Gina Sanders/Fotolia - Symbolbild

Wahlergebnis in Italien gefährdet Korridormaut in Tirol

In Italien gewannen Rechtspopulisten die Parlamentswahl, diese zeigten sich schon im Wahlkampf als Unterstützer der Frächterlobby. TIROL. Italien hat gewählt - und durch das Wahlergebnis könnte die bereits zugesagte Korridormaut wieder fallen. Korridormaut im Jänner in Südtirol beschlossen Mitte Jänner fand in Bozen ein Verkehrsgipfel der Euregioländer Tirol, Südtirol und Trentino statt. Im Rahmen dieses Verkehrsgipfels wurde ein Bekenntnis zur Korridormaut auf der Brennerstrecke abgegeben....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LA Maria Zwölfer | Foto: Impuls Tirol

Impuls Tirol: Verständnis ist gut, Taten sind besser!

Eigentlich sah man der Lösung des Transitproblems positiv entgegen, nachdem EU-Kommissionspräsident Jean-Claud Juncker bei einem Treffen mit LH Günter Platter sein Verständnis geäußert hatte. Doch die Impuls Partei Tirol zweifelt an der "derzeitigen Euphorie". TIROL. Es handelt sich lediglich um "diverse Absichtserklärungen der Landesregierung", so die Impuls Tirol Landtagsabgeordnete Maria Zwölfer. Die Worte allein würden der Tiroler Bevölkerung nicht nutzen. Die momentanen Maßnahmen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Blockabfertigung, Korridormaut, LKW-Obergrenze, Vereinheitlichung Mauttarife, Umweg-Transit vermeiden, Dieselprivilegien abschaffen - alles Maßnahmen zur Verringerung des LKW-Verkehrs in Tirol | Foto: pixabay/patricksommer - Symbolbild

Maßnahmen zur Verringerung des LKW-Transits in Tirol

TIROL. In Tirol sind bereits einige Maßnahmen zur Verringerung des LKW-Transits umgesetzt. Weitere Maßnahmen stehen am Programm. LKW-Blockabfertigung bei Kufstein NordSeit Einführung der Blockabfertigung für LKW bei Kufstein, wurde diese bereits sechs Mal eingesetzt. Durch diese Maßnahmen wird der Verkehrsfluss aufrechterhalten und ein Verkehrsstillstand vermieden.Künftig soll beim Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden ein Abrollcontainer stationiert werden. Durch diese Infrastruktur soll die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
4

Transit auf die Bahn!

In Hall kommen Lkw-Ladungen auf Güterzüge – Brennerroute wird entlastet Die Firma Nothegger macht‘s möglich: Ab sofort fährt zweimal pro Woche ein Containerzug von Hall nach Bari in Süditalien. Die Lkw können ihre Fracht am Terminal in der ehemaligen Zollfreizone umladen. Dadurch werden die Umwelt und die Transitautobahnen entlastet. HALL. (sf). Nächstes Jahr feiert die Fa. Nothegger ihr 20-jähriges Firmenjubiläum, durch stetiges Wachstum ist das Speditionsunternehmen auf 650 Mitarbeiter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.