Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Die Gemeinde Rabenstein trauert um Anna Wallner. | Foto: zVg.

Personalia, Rabenstein
Trauer um Anna Wallner

Die Gemeinde Rabenstein trauert um Ann Wallner. RABENSTEIN (pa). Die Gemeindevertretung und das Mitarbeiterteam der Gemeinde bringt den trauernden Hinterbliebenen sowie allen Verwandten ihr aufrichtiges Mitgefühl zum Ausdruck, am Ableben von Anna Wallner, welche am Montag, dem 10. August 2020, versehen mit den heiligen Sakramenten, kurz nach ihrem 96. Geburtstag friedlich eingeschlafen ist. Die Verstorbene wird am Donnerstag, dem 20. August 2020, um 14.00 Uhr im Rahmen einer Trauerfeier in der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Große Trauer um Josef Grubner (Markersdorf-Haindorf) | Foto: (alle) Josef Grubner
5

Personalia, Pielachtal
Markersdorf-Haindorf trauert um Josef Grubner

Trauer um langjährigen Familienverbands-Vorsitzenden Josef Grubner. MARKERSDORF-HAINDOR/NÖ. 21 Jahre war Josef Grubner Vorsitzender des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten und prägte damit die Familienpolitik in Niederösterreich maßgeblich mit. Jetzt muss der Katholische Familienverband sein Ableben bekannt geben. Grubner starb am 16. April nach langer, schwerer Krankheit, er wurde 72 Jahre. Für seinen unermüdlichen Einsatz für die Familien war der Markersdorfer von vielen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Im März starten die Rainbows-Gruppen für Kinder nach Trennung/Scheidung der Eltern unter anderem in Neulengbach, St. Pölten und Tulln. | Foto: Rainbows

Kinder nach Trennung/Scheidung der Eltern.
Neulengbach: Gruppenstart im März: RAINBOWS unterstützt Kinder und Jugendliche im Umgang mit der Trennung der Eltern

NEULENGBACH. Der Jänner ist der Monat, in dem viele Paare beschließen, getrennte Wege zu gehen. DieErwartungen, die an Weihnachten – dem Fest der Familie – da waren, haben sich nicht erfüllt. Die Beziehungskrise, die schon länger spürbar war, führt nun im neuen Jahr zu der Entscheidung, künftig getrennte Wege zu gehen.Die Trennung der Eltern wirbelt das Leben eines Kindes durcheinander und verlangt von ihmeine große Anpassungsleistung – unabhängig davon, ob die Eltern im Guten auseinandergehen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bianca Werilly
Die Gemeinde Rabenstein trauert um Ferdinand Karner. | Foto: zVg.

Personalia, Rabenstein
Rabenstein trauert um Ferdinand Karner

Die Gemeinde Rabenstein trauert um Ferdinand Karner. RABENSTEIN. Die Gemeindevertretung und das Mitarbeiterteam unserer Gemeinde bringt den trauernden Hinterbliebenen sowie allen Verwandten ihr aufrichtiges Mitgefühl zum Ausdruck, am Ableben von Ferdinand Karner, welcher am Dienstag, dem 28. Jänner 2020, nach längerer, mit großer Geduld ertragener Krankheit, wohl vorbereitet durch seinen christlichen Glauben, im 93. Lebensjahr, zu sich berufen wurde. Trauergottestdienst Der Verstorbene wird am...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Gemeinde Rabenstein trauert um Ignaz Wurzenberger. | Foto: zVg.

Rabenstein an der Pielach, Personalia
Rabenstein trauert um Ignaz Wurzenberger

Die Gemeinde Rabenstein trauert um Ignaz Wurzenberger. RABENSTEIN. Die Gemeindevertretung und das Mitarbeiterteam der Gemeinde bringt den trauernden Hinterbliebenen sowie allen Verwandten ihr aufrichtiges Mitgefühl zum Ausdruck, am Ableben von Ignaz Wurzenberger, welcher am Sonntag, dem 19. Jänner 2020, nach langem, mit großer Geduld ertragenem Leiden und Empfang der heiligen Sakramente, im 82. Lebensjahr, aus der Rabensteiner Mitte geschieden ist. Trauergottesdienst Der Verstorbene wird am...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Gemeinde Rabenstein trauert um Lilly Ihrybauer | Foto: zVg

Rabenstein an der Pielach, Personalia
Die Gemeinde Rabenstein trauert um Lilly Ihrybauer

Die Gemeinde Rabenstein an der Pielach trauert um Lilly Ihrybauer. RABENSTEIN. Die Gemeindevertretung und das Mitarbeiterteam der Gemeinde bringt den trauernden Hinterbliebenen sowie allen Verwandten ihr aufrichtiges Mitgefühl zum Ausdruck, am Ableben von Lilly Ihrybauer, welche am Dienstag, dem 7. Jänner 2020, nach schwerer, mit großer Geduld ertragener Krankheit, wohl vorbereitet durch ihren christlichen Glauben im 73. Lebensjahr im Kreise ihrer Familie ihr Leben friedlich vollendet hat....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Rabenstein trauert um Engelbert Klecker | Foto: zVg.

Rabenstein, Personalia
Rabenstein trauert um Engelbert Klecker

Die Gemeinde Rabenstein an der Pielach trauert um Engelbert Klecker. RABENSTEIN. Die Gemeindevertretung und das Mitarbeiterteam der Gemeinde bringt den trauernden Hinterbliebenen sowie allen Verwandten ihr aufrichtiges Mitgefühl zum Ausdruck, am Ableben von Engelbert Klecker, welcher am Sonntag, dem 5. Jänner 2020, unerwartet nach längerer Krankheit, im 92. Lebensjahr, friedlich entschlafen ist. Der Verstorbene wurde am Freitag, dem 10.​ Jänner 2020, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungskapelle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Stadt St. Pölten trauert um ihren Ehrenbürger Ernst Höger.
 | Foto: Josef Vorlaufer

Nachruf, St. Pölten
Ehrenbürger Ernst Höger ist verstorben

Am 24. Dezember 2019 ist der St. Pöltner Ehrenbürger und ehemalige Landeshauptmann-Stellvertreter Ernst Höger im Alter von 74 Jahren einer langen, schweren Krankheit erlegen. ST. PÖLTEN. Geboren wurde Ernst Höger am 30. August 1945 in St. Veit an der Triesting. Der gelernte Werkzeugmacher kam über die Gewerkschaftsbewegung in die Politik, wo er unter anderem von 1985 bis 1998 SPÖ Landesparteiobmann von Niederösterreich war und von 1986 bis 1999 als Landeshauptmann-Stellvertreter maßgeblich die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Rabenstein trauert um Florian Schönbäck. | Foto: ZVg.

Personalia, Rabenstein/Piel.
Rabenstein trauert um Florian Schönbäck

Rabenstein trauert um Florian Schönbäck. RABENSTEIN. Die Gemeindevertretung und das Mitarbeiterteam der Gemeinde bringt den trauernden Hinterbliebenen sowie allen Verwandten ihr aufrichtiges Mitgefühl zum Ausdruck, am Ableben von Florian Schönbäck, welcher am Mittwoch, dem 6. November 2019, völlig unerwartet, kurz nach seinem 39. Geburtstag, verstorben ist. Die Gebetsandacht für den Verstorbenen findet am Freitag, dem ​15.​ November 2019, um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche Rabenstein statt. Um...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Rabenstein trauert um Alfred Schmidt. | Foto: ZVg.

Personalia, Rabenstein
Rabenstein trauert um Alfred Schmidt

Rabenstein trauert um Alfred Schmidt. RABENSTEIN. Die Gemeindevertretung und das Mitarbeiterteam der Gemeinde bringt den trauernden Hinterbliebenen sowie allen Verwandten ihr aufrichtiges Mitgefühl zum Ausdruck, am Ableben von Alfred Schmidt, welcher am Sonntag, dem 27. Oktober 2019, nach kurzem, schwerem Leiden im 89. Lebensjahr, friedlich entschlafen ist. Die Urne des lieben Verstorbenen wurde am Donnerstag, dem ​14.​ November 2019, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungskapelle feierlich eingesegnet...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Rabenstein trauert um Stefan Grumbäck. | Foto: Zvg.

Personalia, Rabenstein/Piel.
Rabenstein trauert um Stefan Grumbäck

Rabenstein trauert um Stefan Grumbäck. RABENSTEIN. Die Gemeindevertretung und das Mitarbeiterteam der Gemeinde bringt den trauernden Hinterbliebenen sowie allen Verwandten ihr aufrichtiges Mitgefühl zum Ausdruck, am Ableben von Stefan Grumbäck, welcher am Sonntag, dem 3. November 2019, nach längerer Krankheit und Empfang der heiligen Sakramente, im 87. Lebensjahr entschlafen ist. Der liebe Verstorbener wurde am Samstag, dem ​9.​ November 2019, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungskapelle feierlich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Rabenstein trauert um Roswitha Grubner. | Foto: Zvg.

Personalia, Rabenstein
Rabenstein trauert um Roswitha Grubner

Rabenstein trauert um Roswitha Grubner. RABENSTEIN. Die Gemeindevertretung und das Mitarbeiterteam der Gemeinde bringt den trauernden Hinterbliebenen sowie allen Verwandten ihr aufrichtiges Mitgefühl zum Ausdruck, am Ableben von Roswitha Grubner. Sie ist am Montag, dem 28. Oktober 2019, völlig unerwartet jedoch mit Empfang der Heiligen Sakramente wohl vorbereitet durch ihren christlichen Glauben, im 64. Lebensjahr für immer von uns gegangen. Die liebe Verstorbene wurde in der Aufbahrungskapelle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schriftliche und bildliche Quellen aus der jüngeren Vergangenheit bringen ehemalige Friedhöfe wieder ins Bewusstsein und werfen einen Blick auf in Vergessenheit geratene Trauer- und Begräbnisrituale. | Foto: Rauchecker
2

Ausstellung „Verstorben, begraben und vergessen? St. Pöltner Friedhöfe erzählen“ im Stadtmuseum verlängert

Die Ausstellung „Verstorben, begraben und vergessen? St. Pöltner Friedhöfe erzählen“ läuft noch bis zwölften April 2020 im Stadtmuseum St. Pölten. ST. PÖLTEN. Die Schau bietet den Besuchern anhand archäologischer Befunde und passenden kulturgeschichtlichen Objekten aus dem Stadtmuseum einen Einblick in die Bestattungskultur in St. Pölten. Die sensationellen Ergebnisse der Domplatz-Grabungen bilden einen Schwerpunkt der Ausstellung. Zur AusstellungUntrennbar sind Leben und Tod verbunden. Über...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Das Team der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Purkersdorf | Foto: Foto: zVg

Trauer Allerseelen Purkersdorf
Lebensberatungsstelle informiert

Wenn geliebte Menschen gehen Umgang und Begleitung bei Trauer und Verlust PURKERSDORF. (pa) Verlust und Trauer, das sind Themen, über die kaum einer gerne spricht. Zu bedrückend ist der Gedanke an den Tod und zu hilflos fühlen sich viele, wenn sie mit ihm konfrontiert sind. Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Purkersdorf begleitet Menschen in allen Lebenslagen auch in den dunkelsten Stunden der Trauer. Hilfe zur Trauer Am 2. November ist Allerseelen, der Tag, an dem wir der...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: pixabay.com

Kompetenzstelle Trauer
Caritas lässt Trauernde nicht alleine

Caritas und Pastorale Dienste bieten mit der Kompetenzstelle Trauer eine Anlauf- und Servicestelle für Trauernde und ihre Begleiter in der Diözese St. Pölten. ST. PÖLTEN. Die Kompetenzstelle Trauer – ein gemeinsames Projekt der Pastoralen Dienste und der Caritas der Diözese St. Pölten – hat ihren Betrieb aufgenommen. Die Kompetenzstelle fungiert als Drehscheibe und vernetzt alle Angebote für Trauernde in der Diözese. Trauernde Menschen erhalten hier Beratung, erfahren welche Begleitungsangebote...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Erste Reihe sitzend: Franz Moser (Bildungshaus St. Hippolyt), Hannes Ziselsberger (Direktor Caritas St. Pölten), Traude Izaak (Neulengbach), Josef Heiß (Lilienfeld), Anita Krehon (St. Pölten), Isabella Süß (Allhartsberg)
2. Reihe stehend: Christine Umgeher (Mobiler Hospizdienst), Christine Schubert (Referentin), Waldtraud Janko (Böheimkirchen), Anneliese Triml (Hofstetten), Barbara Grebesich (Absdorf), Brigitte Barthold (Wilfersdorf), Renate Beck (Wien), Claudia Gutmann (St. Pölten), Nicole Kuhrn (Lichtenau), 
3. Reihe stehend: Edda Kaufmann (Leiterin Mobiler Hospizdienst), Georg Hauer (Referent), Anita Vovk (Wieselburg), Claudia Psota (Koordinatorin Mobiler Hospizdienst Krems), Brigitte Huber (St. Georgen am Steinfeld), Christiane Schrattbauer (Haag), Johann Krenn (Großschönau), Karen Bodil Kleine (Brand-Laaben), Martina Fink (St. Pölten), Friedrich Schwarzkopf (Perchtoldsdorf). | Foto: Mayer

DaSein für Menschen am Lebensende
Abschlussfeier des Caritas Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Achtzehn Teilnehmer des Caritas Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Der Lehrgang bereitet die Teilnehmer darauf vor, Menschen mit schweren Erkrankungen ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen und ihre Angehörigen in der Trauer zu begleiten. Ein Teil der Absolventen wird die Teams des Mobilen Hospizdiensts der Caritas der Diözese St. Pölten unterstützen und ehrenamtlich mitarbeiten. Umfangreiche Ausbildung in 160...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Markus Hinterleitner  | Foto: trauerhilfe-beer.at

Junger Polizist plötzlich und unerwartet verstorben
Polizeiinspektion Pressbaum trauert um Kollegen

PRESSBAUM (bri). Die Polizeiinspektion und die Stadtgemeinde Pressbaum sind  in tiefer Trauer. Am Freitag, dem 15. Februar, ist ganz plötzlich und unerwartet der zweite Kommandant-Stellvertreter Polizeiinspektor Markus Hinterleitner verstorben. Laut Auskunft einer seiner Kollegen aus Neulengbach, der heute die Vertretung für seine am Begräbnis teilnehmenden Pressbaumer Kollegen übernommen hat, erlitt der junge, engagierte Polizist eine Hirnblutung. "Auch wir sind immer noch fasslungslos und...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Das junge Paar hatte große Pläne für eine gemeinsame Zukunft. | Foto: Meinke

Die schwerverletzte Antonia Meinke verstarb dieses Wochenende
Der ASV Badminton Pressbaum ist in tiefer Trauer

PRESSBAUM. Am Freitag, dem 28. September, machten sich die Pressbaumer Badminton-Spieler Antonia Meinke, Chee Tean Tan und Jenny Ertl von den Czech-Badminton-Open in Brünn gemeinsam in einem Auto auf den Heimweg. Tragischer tödlicher Unfall Wenige Kilometer südlich von Brünn kam es zu einem tragischen Autounfall. Der 23- jährige Chee Tean Tan wurde dabei so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort verstarb. (Die Bezirksblätter berichteten.) Antonia (21) und Jenny (23) wurden mit schwersten...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Chee Tean Tan verstarb bei dem schrecklichen Unfall noch am Unfallort. | Foto: ASV Pressbaum

ASV-Pressbaum Badminton verliert jungen Spieler durch Verkehrsunfall
Die Pressbaumer Badminton-Familie trauert!

PRESSBAUM. Am Freitag, den 28. September, nach ihrem Ausscheiden bei den Czech-Badminton-Open in Brünn machten sich die Pressbaumer Badminton Spieler, Antonia Meinke und Chee Tean Tan und die Kärntnerin Jenny Ertl, gemeinsam in einem Auto auf den Weg Richtung Wien. Tragischer tödlicher UnfallWenige Kilometer südlich von Brünn kam es zu einem tragischen Autounfall, in den die drei Badminton-Spieler verwickelt waren. Der 23- jährige Chee Tean Tan wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Trauer um Johannes Hopfmüller. | Foto: Grüne

Die Grünen trauern um Johannes Hopfmüller

BEZIRK TULLN (pa). Johannes Hopfmüller hat sich 40 Jahre lang sehr aktiv für den Umweltschutz eingesetzt. Besonders hat er sich gegen die Atomkraft, das Kohlekraftwerk und die Müllverbrennung Dürnrohr engagiert.  "Wir verlieren mit ihm nicht nur einen Mitstreiter, sondern vor allem einen Freund und lieben Menschen", so die Grünen, "wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren", heißt es in einer Presseaussendung von Liane Marecsek.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

SPÖ trauert um Stadtrat a.D. Erich Felbermayer

KLOSTERNEUBURG. Die SPÖ Stadtoragnisation Klosterneuburg trauert um Stadtrat a.D. Erich Felbermayer. Erich Felbermayer ist am Sonntag, den 18.Februar im 92.Lebensjahr nach langer Krankheit friedlich entschlafen. 35 Jahre tätig Unter den Bürgermeistern Georg Tauchner (1955-1965), Leopold Weinmayer (1965-1966), Karl Resperger (1966-1985) und Gottfried Schuh (1985-2009) war der gelernte Werzeugmacher Erich Felbermayer von 1960 bis 1995 im Gemeinderat und von 1990 bis 1995 im Stadtrat tätig....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Gablitz in tiefer Trauer

Vizebürgermeister Peter Almesberger ist in der Nacht auf Montag ganz plötzlich verstorben. GABLITZ. Montagmorgen erfuhren die BEZIRKSBLÄTTER die erschütternde Nachricht über das plötzliche Ableben des jungen Vizebürgermeister Peter Almesberger. Vermutlich Lungeninfarkt Vermutlich ist Almesberger an einer Lungenembolie verstorben. Der zweite Vizebürgermeister und SP-Gemeinde-Politiker war von Beruf Polizist und bei den Gablitzern sehr beliebt. Als Kinderpolizeitrainer, Verkehrserzieher und...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Bürgermeisterin Josefa Geiger gratuliert Renate Widhalm zur Eröffnung ihrer „Praxis in der Natur“ in Dietersdorf. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

„Die Praxis in der Natur“ in Dietersdorf eröffnet

Demenz, Trauer und Lernen stehen im Mittelpunkt der Arbeit von Renate Widhalm DIETERSDORF (red). Renate Widhalm eröffnet in der Ortschaft Dietersdorf in der Marktgemeinde Sieghartskirchen „Die Praxis in der Natur“. In ihrer Praxis unterstützt die erfahrene Gesundheits- und Krankenschwester Menschen bei den Themen: Demenz, Trauer und Lernen. Durch die Beratung, Betreuung und Begleitung erfahren die Klienten Hilfe zur Selbsthilfe. Im Bereich der Demenz betreut Widhalm Betroffene aber auch...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Diego - ein liebenswerter Hund, der zu früh über die Regenbogenbrücke gehen musste. | Foto: Tierschutzverein St. Pölten

Trauer im Tierheim: Hund Diego verstarb

ST. PÖLTEN.  Am Freitag den 01. Dezember, kurz vor 17 Uhr verstarb der Rüde Diego unerwartet. "Am Vormittag war er noch spazieren; hat mit Appetit seine Mahlzeit gegessen; ca. 20 Minuten vor seinem Tod waren wir noch bei ihm in seinem Zimmer und alles schien normal. Von einer Sekunde auf die andere kann das Leben mit aller Härte zuschlagen. Dieser Vorfall hat uns den Boden unter den Füßen weggezogen – von Schock bis zu tiefer Trauer reichen unsere Gefühle. Einen unserer Schützlinge viel zu früh...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.