Traunbrücke

Beiträge zum Thema Traunbrücke

Die Verlängerung der Straßenbahn veränderte das Ortsbild in Ebelsberg. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1929: Straßenbahn bis nach Ebelsberg

LINZ. Die neue Traunbrücke aus dem Jahr 1928 bewirkte eine Verlängerung der Straßenbahn direkt ins Ortszentrum nach Ebelsberg. Dadurch ergab sich auch ein direkter Anschluss an die Florianerbahn. Um die verwinkelte südliche Ortseinfahrt zu begradigen, wurden das Krämerhaus (Ebelsberg 60) und das Haus „Bäck am Eck“ im Jahr 1930 abgerissen. Für den Brückenneubau bis zum Jahr 1976 verschwanden drei weitere Häuser. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Ebelsberg war ein Nadelöhr im Verkehr. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1950er: öffentlicher Verkehr in Ebelsberg

Ebelsberg war lange ein verkehrstechnisches Nadelöhr: An der Wiener Straße beim Fadingerplatz mussten sich die Fahrzeuge aneinander vorbei zwängen. Seit 1913 war die Lokalbahn nach St. Florian unterwegs, und ab 1929 fuhr die Straßenbahn nach Ebelsberg. Beide Linien wurden im Zuge der Errichtung der neuen Traunbrücke 1973 eingestellt. Erst 2001 wurde Ebelsberg wieder an das Straßenbahnnetz angeschlossen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.