Trauung

Beiträge zum Thema Trauung

Stefan Fuchs (Leiter Standesamt) und Bgm.-Stv. Florian Kreibich (v.li.) | Foto: Stadt Salzburg / Tobias Neugebauer
2

Heiraten
Nächstes Jahr gibt es ein "magisches" Hochzeitsdatum

Für Paare, die den Bund der Ehe eingehen möchten, gibt es im kommenden Jahr einen besonderen Termin für die Hochzeit.  SALZBURG. Im kommenden Jahr bietet das Standesamt der Stadt Salzburg auch an einem Sonntag Trauungen an. Wunschtermin reservieren Anlass ist das "magische" Datum 25. 05. 2025. Paare, die sich dieses Datum wünschen, sollten sich einen der begehrten Termine rechtzeitig sichern. Ab Samstag, 25.5.2024, kann der Wunschtermin online im Trauungskalender der Stadt reserviert werden....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die meisten Kundinnen und Kunden tendieren in letzter Zeit zu einer Hochzeit im kleinen Kreise. | Foto: Maria Harms Photography
4

Hochzeitsmesse
Schloss Goldegg präsentiert die Hochzeitstrends

Bereits zum siebten Mal wird das Schloss Goldegg der Austragungsort einer Hochzeitsmesse. Trotz des leichten Rückganges der Besucher präsentierten über 30 Aussteller ihre Fabrikate und die Zahl der Verkäufe vor Ort war besser als erwartet. GOLDEGG. Nicht nur das klassische Hochzeitskleid, sondern auch Schmuck und Dekorationen wurden bei der Hochzeitsmesse in Goldegg vorgestellt. Die 30 Aussteller konnten an ihren Ständen Neuheiten rund um das Thema Hochzeit anbieten. Auch der Rittersaal des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die „Herzenssprecherin" Caroline Stiegler ist freie Rednerin aus Wals, Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer

Freie Rednerin
"Herzenssprecherin" aus Wals mit sehr viel Gefühl

Caroline Stiegler aus Wals war 20 Jahre im Vertrieb tätig. Heute arbeitet sie als freie Rednerin mit dem Namen „Die Herzenssprecherin" in Salzburg. WALS, SALZBURG. Caroline Stiegler lebt in Wals und hat vor kurzem ihre Ausbildung zur freien Rednerin in Salzburg absolviert. Zuvor war sie 20 Jahre beruflich im Vertrieb tätig. Der Beruf hat sie aber irgendwann nicht mehr erfüllt und sie hatte das Gefühl, dass es da noch etwas anderes geben müsse. Nun arbeitet sie seit Juni 2022 als freie Rednerin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Vereins Gründer und heutige fairkehr Geschäftsführer Erik Schnaitl traute sich am Freitag 21. Oktober in der Stadt Salzburg. | Foto: Yannick Schön
1 14

Mit Gehzeug statt Auto
Trauung mit ungewöhnlichen "Brautwagen"

Erik Schnaitl gab im Oktober seiner Freundin Verena Karl das Ja-Wort. Als Brautwagen wählten die beiden das Gehzeug und sorgten in der Stadt Salzburg für Aufsehen. SALZBURG. Der "fairkehr"-Vereins-Gründer und heutige Geschäftsführer Erik Schnaitl hat sich getraut. Im Oktober gab er seiner Freundin Verena Karl im Salzburger Marmorsaal das Ja-Wort. Passend zum Verein wählte das Brautpaar das "Gehzeug" als ihr Hochzeitsgefährt. Mit eigenem "Chauffeur" und in Begleitung eines Dudelsackspielers ging...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das junge Paar heiratete in heimischer Tracht in Goldegg. | Foto: Expa Pictures/JFK

Auf Wolke Sieben
Skispringer Stefan Kraft fliegt zum Eheglück

Skisprung-Star Stefan Kraft hat am Wochenende seine langjährige Freundin Marisa geheiratet. Das gab das Paar am Montag Abend bekannt. Die Trauung fand im engsten Freundes- und Familienkreis in Goldegg statt. GOLDEGG. Am Sonntag wurde in Goldegg gefeiert: Stefan Kraft und seine Freundin Marisa gaben sich vor ihren Freundinnen und Freunden und engsten Verwandten das Ja-Wort. Glückwünsche von sportlichen KonkurrentenNach der Bekanntgabe der Vermählung in den sozialen Netzwerken erreichten das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bürgermeister Harry Preuner (links) mit den zwei neuen Standesbeamtinnen Margit Müller-Genser und Haike Schmidinger, dem Standesamts-Leiter Stefan Fuchs und Franz Schefbaumer, Leiter des Einwohner- und Standesamts. | Foto: Stadt Salzburg

Heiraten im Marmorsaal
Standesamt bekommt Verstärkung

Harald Preuner stockt Personal im Standesamt auf. SALZBURG (red). Das Standesamt erhält Verstärkung: Bürgermeister Harry Preuner übergab heute zwei neuen, geprüften Standesbeamtinnen die Bestellungsdekrete. Haike Schmidinger und Margit Müller-Genser ergänzen das bisherige Team und sorgen für eine reibungslose Trauung. Elf Standesbeamten sorgen für Trauungen Mit den beiden Frauen stehen nun elf Standesbeamten für Hochzeiten sowie die Beurkundung von Geburten und Todesfällen im Dienst der Stadt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Haben geheiratet: Christina und Wilfried Haslauer | Foto: Helge Kirchberger
4 2

Christina und Wilfried Haslauer haben sich das Ja-Wort gegeben

Die Hochzeit fand am Mittwoch im engsten Familienkreis statt LH Wilfried Haslauer und seine langjährige Lebensgefährtin Christina Rößlhuber haben sich am Mittwoch in der Stadt Salzburg das Ja-Wort gegeben. Die Feierlichkeiten fanden vormittags in den Räumlichkeiten der Internationalen Salzburg Association in der Sigmund-Haffner-Gasse im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Christina Rößlhuber hat den Namen ihres Mannes angenommen, die beiden haben einen gemeinsamen Sohn namens Leopold....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Sepp Steinberger hat bereits 260 Hochzeiten als Hochzeitslader begleitet. | Foto: Andrea Rachensperger

Wenn's ernst wird, ist er zur Stelle: der Hochzeitslader

Hochzeitslader sorgen dafür, dass die Hochzeit ganz nach den Wünschen des Brautpaares verläuft. PONGAU/SALZBURG (aho). Um den schönsten Tag im Leben auch wirklich genießen zu können, braucht es eine perfekte Vorbereitung für die Hochzeitsfeier. Einer, der dabei helfen kann, ist zum Beispiel Sepp Steinberger aus Bischofshofen. Bereits seit 20 Jahren ist er als Hochzeitslader im gesamten Pongau unterwegs und hat schon 260 Trauungen begleitet. In das Hochzeitslader-Geschäft ist Steinberger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Marienkapelle. Foto: Tourismusregion Katschberg | Foto: Tourismusregion Katschberg
1 3

Das Ja-Wort geben am Katschberg oben

Heiraten in Österreichs höchstegelegenem Standesamt auf 1.850 Metern Seehöhe am Katschberg. SANKT MICHAEL, RENNWEG (pjw). Auf der Gamskogelhütte am Katschberg – im Kärntner und Salzburger Grenzegebiet – befindet sich in 1.850 Metern Seehöhe das wohl höchstgelegene Standesamt Österreichs. In den Sommermonaten, von Juli bis September, verwandelt sich die bewirtschaftete Hütte nämlich zur Standesamt-Außenstelle der Marktgemeinde Rennweg in Kärnten. Am 14. August 2011 fand die erste offizielle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Zu Gast in Bezirksblätter nachgefragt bei Chefredakteurin und Moderatorin Stefanie Schenker: Pater Virgil Steindlmüller, Prior des Klosters St. Peter, Hochzeitsplanerin Cornelia Brandstätter und Rechtsanwalt
Roman Moser | Foto: BB
3 1 5

Das Geheimnis glücklicher Partnerschaften ist Thema in "Bezirksblätter nachgefragt"

"Werden wir gemeinsam alt?" Diese Frage ist eine, die sich vermutlich jedes Ehepaar mehr als einmal stellt – und für rund 40 Prozent lautet die Antwort nein. Mit ihren Gästen – Pater Virgil Steindlmüller, Prior des Klosters St. Peter, Hochzeitsplanerin Cornelia Brandstätter und Rechtsanwalt Roman Moser – plaudert Chefredakteurin und Moderatorin Stefanie Schenker im aktuellen Bezirksblätter nachgefragt nicht nur über gescheiterte Ehen und Partnerschaften, sondern vielmehr auch das Geheimnis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr
1 1 9

Johann Padutsch hat seine langjährige Partnerin Andrea Pichler geheiratet

Bürgermeister Heinz Schaden traute das Paar im Schloss Mirabell Drei Tage am Stück darf nun im Hause Padutsch gefeiert werden. Samstag mittags heiratete der Salzburger Stadtrat Johann seine langjährige Lebensgefährtin Andrea Pichler im Schloss Mirabell. „Heute Hochzeit, morgen Muttertag und am Montag feiere ich Geburtstag“, so der nun glückliche Ehemann nach der Trauung. Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden nahm nicht nur die Trauung persönlich vor (unterstützt aus rechtlichen Gründen von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Foto: Faistauer/Archiv

Weniger Hochzeiten 2013 im Pongau

PONGAU (ap). Mit 328 Hochzeiten im Jahr 2013 trauten sich allein im Pongau um 5,2 Prozent weniger Paare, auch offiziell "Ja" zum gemeinsamen Leben zu sagen, als noch 2012. Das geht aus den vorläufigen Zahlen der Statistik Austria hervor. Die endgültigen Ergebnisse werden erst in einigen Wochen veröffentlicht.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Nach dem Heiratsantrag gilt es erst die Eckpfeiler zu organisieren. | Foto: Foto: Angelika Pehab

Sonderthema Hochzeit: „Ja, ich will!“ - und was dann?

Nach dem Heiratsantrag ist vor der Hochzeit und nach dem ersten „Ja“ ist einiges zu organisieren. PONGAU (ap). Egal wie emanzipiert eine Frau ist, die Frage aller Fragen muss noch immer der Mann stellen: „Willst du mich heiraten?“ Zwischen diesem ersten „Ja!“ und dem endgültigen vorm Standesbeamten beziehungsweise vorm Pfarrer gibt es einiges zu organisieren. Nachdem der Termin und der Ort für die Trauung abgeklärt sind, muss man die ungefähre Gästeliste erstellen. Diesem Ausmaß entsprechend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
1

"Trau Dich!" - Zu Besuch beim Standesamt in Salzburg

1166 Ehen im Jahr. Der älteste Bräutigam war 83 Jahre alt. Diese Information und mehr erhielten interessierte Besucher beim Standesamt in Salzburg im Zuge des Stadt:Dialog 2013. Das Stadtblatt365 mischte sich unter die Gäste und verfolgte eine Showtrauung zur Veranschaulichung.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Warten auf die Braut: Andi Goldberger
2 6

Goldis Punktlandung im Hafen der Ehe

SALZBURG. „Es ist ein sehr glücklicher Tag für Astrid und mich!“ Überflieger Andi Goldberger landete im Hafen der Ehe. Unweit von der Oberforsthofalm, wo sich die beiden vor neun Jahren kennengelernt haben, gab‘s ein „Ja-Wort“ in ganz ländlichem Stil. Die Glocken der Buchberg-Kapelle in Bischofshofen läuteten für die beiden eine hoffnungsvolle gemeinsame Zukunft ein. Die Braut ganz in Weiß, Goldi mit dunklem Anzug und einer rosafarbenen Rose am Revers feierten mit 60 Freunden. Trauzeuge war...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Franz Neumayr
Für das diesjährige Hochzeitsdatum schlechthin, den 20.11.2011 gibt es noch keine Anmeldungen. „Bei uns heiratet man am Samstag, da stellt sich die Frage des Datums nicht“, wissen Standesbeamter Toferer und Pfarrer Schwarzenberger.

„Reis geworfen wird in Hüttschlag nicht“

Aufwendig oder schlicht, mit oder ohne Reis werfen, im weißen Kleid, trachtig oder gar in Lederkluft? Wie sieht die Hochzeit des 21. Jahrhunderts in der idyllischen und traditionellen Gemeinde Hüttschlag aus? Standesbeamter Toferer und Pfarrer Schwarzenberger geben Auskunft. Viele Hochzeiten im Österreichschnitt, im Vergleich beeindruckend wenig Scheidungen und im Mittel null bis einen Kirchenaustritt pro Jahr – so präsentiert sich die Gemeinde Hüttschlag mit Ortschef und Standesbeamten Hans...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.