Trennung

Beiträge zum Thema Trennung

Foto: Rainbows

Rainbows hilft Kindern in schweren Zeiten

Die Weihnachtszeit bringt in vielen Familien Konfrontationen abseits des Berufsalltags und ist für kriselnde Ehen oft das Ende der Beziehung. Deshalb ist die Zahl der Trennungen oder Scheidungen nach Weihnachten besonders hoch. Für Kinder ist die Trennung der Eltern ein einschneidendes Erlebnis, sie können zum Spielball zwischen den Elternteilen werden. Wie gut Kinder mit der Situation ohne die traditionelle, sogenannte heile Familie umzugehen lernen und sich mit dem neuen Lebensabschnitt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Was in der Gruppe von Scheidungskindern besprochen wird, bleibt in der Gruppe. Nur so entsteht gegenseitiges Vertrauen. | Foto: Rainbows
2

Kinder: Ein Leben nach der Scheidung

Wenn sich Eltern trennen, bricht für Kinder eine Welt zusammen. "Rainbows" hilft ihnen damit umzugehen. ST. AEGYD. Getrennte Eltern? Heutzutage zunehmend mehr Regel als Ausnahme, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Trotz alledem ist und bleibt eine Trennung – die das Aus des bisherigen Familienlebens bedeutet – für die Beteiligten niemals leicht. Vor allem Kinder sind oftmals die Leitragenden und werden in "ihrer Welt" zurück- und alleine gelassen. Die Organisation "Rainbows" hilft Kindern...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
Familiäre Probleme sind oft nicht ohne fremde Hilfe bewältigbar. Hier unterstützt die Kinder- und Jugendhilfe. | Foto: pantermedia/kmiragaya

"Die Jüngsten in unserer Gesellschaft schützen."

LINZ (lab). In Linz leben zurzeit über 36.700 Kinder und Jugendliche. Bei einigen davon kommt es durch Trennung der Eltern, Problemen in der Schule oder Krankheiten zu Schwierigkeiten, die ohne fremde Hilfe nicht mehr bewältigbar sind. Im Jahr 2016 betraf das 4.769 Kinder und Jugendliche. Dort setzt die Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Linz an: SozialarbeiterInnen identifizieren die Probleme und helfen den Erziehungsberechtigten bei deren Lösung. „Ziel der Kinder- und Jugendhilfe ist, die...

  • Linz
  • Laura Brunner
Der Kontakt mit gleichaltrigen Betroffenen tut Kindern gut. | Foto: Rainbows
3

Trennung oder Todesfall: Hilfe für Kinder in stürmischen Zeiten

Der Verlust des „Gewohnten“, die Veränderungen, die durch Trennung oder Tod eines geliebten Menschen ausgelöst werden, belasten alle Beteiligten sehr stark. Kinder und Jugendliche reagieren auf Trennung und Verlust unterschiedlich, manchmal auch zeitverzögert. Bei vielen ist durch ihr Verhalten klar erkennbar, dass sie in seelischer Not sind. Aber auch besonders angepasste Kinder, die tun als sei nichts passiert, die „funktionieren“, um die Eltern nicht zusätzlich zu belasten, trauern und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Rainbows

Symbole gegen den Trennungsschmerz

Im Frühjahr startet wieder eine neue Rainbows-Gruppe in Wörgl. BEZIRK. Symbole und Rituale unterstützen Kinder bei der Verarbeitung der Scheidung ihrer Eltern. Im Februar/März starten neue RAINBOWS-Gruppen in Tirol, die Kinder und Jugendliche altersgerecht unterstützen, stürmische Zeiten zu bewältigen. Eine Figur namens Tränchen, der man alles anvertrauen darf; Steine, die sich im Lauf der RAINBOWS-Treffen von beschwerlichen Schuld-Steinen in Kraft-Steine verwandeln: Damit Kinder den Schmerz,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Hilfe für Kinder nach Trennung der Eltern oder Todesfall

Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Häufig jedoch zeigen sich Zurückgezogenheit, Trauer, Aggression, Unkonzentriertheit oder veränderte Ess- und Schlafgewohnheiten. In diesen stürmischen Zeiten bietet der Verein Rainbows seit über 20 Jahren liebevolle und kompetente Unterstützung. „Für Kinder, die von der Trennung der Eltern betroffen sind, bieten wir den geschützten Rahmen einer...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.