https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-lokales/triff-die-landeshauptfrau_a2926499

Triestingtal

Beiträge zum Thema Triestingtal

1 2 62

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Berndorf Mai 2021

1. Stadttheater - Kaiser Franz Joseph Theater 2. Arthur Krupp Büste 3. Diana zu Pferd 4. Bronzebüste Kaiser Franz Joseph 5. Marienkirche 7. Ehemaliger Pfarrhof 8. Rathaus 9. Volksschulgebäude 10. Gedenkstein Silbernen Hochzeit Arthur und Margret Krupp 17. 8. 1906 11. Marienkapelle 12. Bahnhof Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 1 11

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LEOBERSDORF: 3. Mai 2021 der Handel öffnet seine Pforten so auch " DIE PASSAGE "

LEOBERSDORF:  3. Mai 2021 der Handel öffnet seine Pforten so auch  " DIE PASSAGE " Der harte Lockdown in Wien und Niederösterreich ist in der Nacht auf Montag zu Ende gegangen, nun gelten dort wieder dieselben Regeln wie in den übrigen Bundesländern. In der " DIE PASSAGE " Leobersdorf Bezirk Baden freuen sich Brigitte, Jeane und Sabine von den diversen Shops über die Öffnung. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Sabine Bruckmüller (Wienerwald Tourismus), LAbg. Josef Balber, DI Anette Schawerda (LEADER Region Triestingtal) | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
2

Frühling
Frühlingserwachen im Triestingtal - Startschuss für Radsaison

Wenn die Bäume zu blühen beginnen und die ersten Sonnenstrahlen zu einer gemütlichen Radtour einladen, bieten sich die zahlreichen Rad- und Mountainbikestrecken durch das erlebnisreiche Triestingtal hervorragend dafür an. NÖ/TRIESTINGTAL (red.) Denn die Erlebnisregion im südlichen Wienerwald verspricht eine außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt, die man wunderbar auf zwei Rädern erkunden kann. Von der Ebene, über die Weinberge, den sanften (Wiener- ) Wald bis zum Übergang zu den Wiener...

  • Triestingtal
  • Mariella Datzreiter
1 2 12

Frühlingsimpressionen ...
LEOBERSDORF: Hirta Hütt'n 1922 bis 2010

LEOBERSDORF: Hirta Hütt'n 1922 bis 2010 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- " Roman on Tour " ...... mit beeindruckenden Natur - Bildern zurück gekommen ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- bereits vor 1922 Unterstand in Erdhügel 1954 Aufstockung 1983 Renovierung und Dachaufbau Archiv: Robert Rieger Quelle: Wikipedia - Robert Rieger Fotos: Roman - Robert...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 2 10

Corona Massentests Teststrasse ...
Lokalaugenschein bei der Teststrasse in der Marktgemeinde Leobersdorf Rathausplatz

Lokalaugenschein bei der Teststrasse in der Marktgemeinde Leobersdorf Rathausplatz Fazit: mit Platz genug aufgebaut, 0 Wartezeit, freundlich, Parkplätze vorhanden Marktgemeinde Leobersdorf Rathausplatz Regelmäßige Kostenlose Covid-19 Testungen 👉 Montag - Freitag 7 - 19 Uhr 👉 Samstag 10 -19 Uhr 👉 Sonntag 16 - 19 Uhr Info: www.testung.at Angaben ihne Gewähr Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 2 8

Bücherboxen in NÖ
FÜR LESERATTEN - SCHMÖCKER ZELLE in LEOBERSDORF RATHAUSPLATZ 1 Teil 2

Gerade in der Coronazeit sehr wichtig wenn man die Büchergeschäfte nicht aufsuchen möchte. FÜR LESERATTEN - SCHMÖCKER ZELLE in LEOBERSDORF RATHAUSPLATZ 1 Fotos: Robert Rieger Photography ÖSTERREICHWEIT seit 2009 so gehandhabt : Was ist ein offener Bücherschrank? Du hast sie beim Spazierengehen vielleicht schon gesehen, denn die sogenannten offenen Bücherschränke gibt es in Wien und an anderen Orten in Österreich seit rund zehn Jahren. Die Idee dahinter ist denkbar einfach: Jeder und jede, die...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Was verbirgt sich unter den Eiskristallen? - Auflösung Ratequiz II
34 10 5

Wunder der Natur: Eisgebilde am Waxeneck, Triestingtal (NÖ)
Waxeneck-Ratequiz II: Was verbirgt sich unter den Eiskristallen?

TRIESTINGTAL/WAXENECK.   Durch die Temperaturschwankungen und wechselhaften Wettereinflüsse der dem 10. Feber 2021 vorangegangenen Tage – von Tauwetter bis zu Graden unter dem Gefrierpunkt sowie der hohen Luftfeuchtigkeit und dem Einwirken von starkem Wind – haben sich im Gipfelbereich des Waxenecks eindrucksvolle Schneekristalle und unterschiedliche Eisformationen gebildet! Nun kommen wir zu der versprochenen Auflösung des zweiten Rätsels! Es handelt sich hier um eine Waldkiefer, eine...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Was verbirgt sich unter dem Eis? ... Auflösung Ratequiz I
21 12 5

Wunder der Natur: Eisgebilde am Waxeneck, Triestingtal (NÖ)
Was verbirgt sich unter dem Eis? ... Auflösung Ratequiz I

Triestingtal-Waxeneck.    Durch die Temperaturschwankungen und wechselhaften Wettereinflüsse der dem 10. Feber 2021 vorangegangenen Tage – von Tauwetter bis zu Graden unter dem Gefrierpunkt sowie dem Einwirken von starkem Wind – haben sich im Gipfelbereich des Waxenecks eindrucksvolle Schneekristalle und unterschiedliche Eisformationen gebildet! Nun kommen wir zu der versprochenen Auflösung unseres Rätsels! Es handelt sich hiebei um einen teils mit einer Eisschicht überzogenen, teils mit...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Von Sankt Corona auf den Schöpfl | Foto: S.Plischek
59 25 39

Grüße aus dem Triestingtal & Wienerwald
Von Sankt Corona auf den Schöpfl

St. Corona am Schöpfl.  Der Ort und die Gegend rundum Sankt Corona strahlen Ruhe und Frieden aus, wie man es heute nur mehr selten findet.  Die idyllische Landschaft sowie verschiedene interessante Wanderrouten zu der auf dem Gipfel des Schöpfls in 893 Meter Seehöhe gelegenen Matraswarte und zur ÖTK-Schutzhütte sind bei Ausflüglern sehr beliebt. Von der Matraswarte kann man bei günstigem Wetter sowohl Richtung Süden die höchsten Berge Niederösterreichs, den Schneeberg und die Rax, Richtung...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Es gibt so viele wunderschöne Destinationen, die sich als Alternativen anbieten! ... | Foto: S.Plischek
51 17 15

Appell an die Vernunft
Semmering: Massenandrang am Zauberberg & Alternativen

SEMMERING.  Wie aus den diversen TV- und Medienberichten bekannt ist, wurde der Kurort Semmering und der Hirschenkogel seit 25.12.2020 immer wieder dermaßen von Wintertouristen überschwemmt, dass aufgrund dieser Unvernunft und Disziplinlosigkeit drastische Schritte seitens der Gemeinde Semmering überdacht werden mussten! Da trotz Covid-19 die Ignoranz bei den Besuchern zu überwiegen scheint und somit mit weiteren Anstürmen zu rechnen ist, sieht man sich seitens der Gemeinde mittlerweile sogar...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
1 3

Weihnachten 2020
EIN SCHÖNE WEIHNACHTSFEST mit Alle Jahre wieder

ALLE JAHRE WIEDER Alle Jahre wieder Kommt das Christuskind Auf die Erde nieder, Wo wir Menschen sind; Kehrt mit seinem Segen Ein in jedes Haus, Geht auf allen Wegen Mit uns ein und aus; Ist auch mir zur Seite Still und unerkannt, Daß es treu mich leite An der lieben Hand. Alle Jahre wieder ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder. Sein Text wurde 1837 von Wilhelm Hey verfasst. Die verbreitetste Melodie wird in der Regel Friedrich Silcher zugeschrieben, der sie in seinem Liederzyklus Zwölf...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 15

Archiv
Damals & Heute: Das Wasserschloss Kottingbrunn 1202 - 2020

Das Schloss Kottingbrunn steht in der Marktgemeinde Kottingbrunn im Bezirk Baden in Niederösterreich. Das Schloss steht unter Denkmalschutz Ursprünglich wohl der Sitz der Herren von Brunn mit Heinrich de Prun (1202), welche landesfürstliche Ministralien waren, und unter Leopold VI. und Friedrich II. oft in den Zeugenreihen herzoglicher Urkunden genannt sind. Im 14. Jahrhundert stand die Burg im Besitz der Stüchse, ging 1375 an die Pottendorfer, und 1469 an Ruprecht Kreuzer, 1505 an die...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
3 2 7

FÜR LESERATTEN - SCHMÖCKER ZELLE in LEOBERSDORF RATHAUSPLATZ 1

Gerade in der Coronazeit sehr wichtig wenn man die Büchergeschäfte nicht aufsuchen möchte. FÜR LESERATTEN - SCHMÖCKER ZELLE in LEOBERSDORF RATHAUSPLATZ 1 Fotos: Robert Rieger Photography ÖSTERREICHWEIT seit 2009 so gehandhabt : Was ist ein offener Bücherschrank? Du hast sie beim Spazierengehen vielleicht schon gesehen, denn die sogenannten offenen Bücherschränke gibt es in Wien und an anderen Orten in Österreich seit rund zehn Jahren. Die Idee dahinter ist denkbar einfach: Jeder und jede, die...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
2 1 30

Gutensteiner Alpen
Betsteig - Niemthal (19. Nov. 2009), Teil 1

Den 2. Teil dieser Wanderung habe ich aus schon erwähnten Gründen vorgezogen; nun zeige ich Euch den Beginn der Wanderung. 🙂 Unsere Wanderroute (bis zum Mittagessen): Jausenst. Reischer - (o.M., dann blau, rot, 231, Betsteig) Geh. Betsteig (732m) - Abzw. Auf dem Hals - (dann auch rot, 201) Hohenwarth Rotes Kreuz (759m) - Kienthal Kreuz - Am Brand - Ghs. "Zur Bruthenne" (~365m; Mittagessen) 📜 1) Herbstliche Farben prangen in den Wäldern der Steinwand (886m), ...  2) ...während sich zum Pkpl. der...

  • Baden
  • Bruno Ebner
2 3

UHREN & SCHMUCK im JMF - STORE in der PASSAGE LEOBERSDORF

Seit 5 Jahren betreibt JEAN MARY FITZPATRICK efolgreich  ihren JMF - STORE in der PASSAGE LEOBERSORF Es gibt UHREN & SCHMUCK  von BEKANNTEN HERSTELLERN  wie Police, Engedrufer, Justcavalli, Jacques Lemans, usw. Montag - Freitag 9 - 18 Uhr und Samstag 9 - 17 Uhr Foto: Rober Rieger Photography

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
10

Ausflugstipp Niederösterreich
Schutzhaus Hocheck/Triestingtal

Auf über 1.000m befindet sich das Schutzhaus Hocheck im Triestingtal. Daneben befindet sich die Warte, von wo aus man einen tollen Rundum-Fernblick hat. Im Schutzhaus gibt es für hungrige und durstige Wanderer so manche Leckerei. Auch von der Terrasse aus lässt sich der Fernblick geniesen. Erreichen kann man das Schutzhaus über verschiedene Wanderrouten. Aber auch per Auto oder Motorrad lässt sich der Gipfel über die Mautstraße (4€) erreichen. Ein tolles Ausflugsziel für alle. Viel...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Auf der  Wanderung zum Almesbrunnberg stießen wir nach den Berghäusern auf diese entzückende, kleine Hütte! ... Ein echtes Schmuckstück!
39 19 4

Gutensteiner Alpen, Triestingtal, Bezirk Baden - Bezirk Wiener Neustadt/Land (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck am Almesbrunnberg

Schmuckstück – Die kleine Berghütte: Bei unserer Wanderung zum Almesbrunnberg haben wir diese entzückende Hütte entdeckt, ... mit einer gemütlichen kleinen Terrasse, von der sich ein fantastischer Ausblick dargeboten hat! Ein echtes Schmuckstück! Schmuckstück – Die Bergwiese beim Almesbrunnberggipfel: Auf der Bergwiese beim Almesbrunnberggipfel wird man von einem herrlichen Naturambiente umgeben und hat einen fantastischen Ausblick auf die Gutensteiner Alpen sowie auf Schneeberg und Rax. Für...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Araburg, Teil 2/2 - Der Aussichtsturm ... >>> Empfehle Vollbild <<<
46 25 52

Burganlagen in Niederösterreich
Die Araburg, die höchstgelegene Burgruine Niederösterreichs - Teil 2/2

Fortsetzung von "Die Araburg – Teil 1" (Link zur Bilddoku) ... Teil 2 - Der Araburg-Aussichtsturm LAABACH/KAUMBERG.  Die auf einer Höhe von 800 m ü.A. gelegene Burganlage ist seit 1625 Eigentum des Stifts Lilienfeld und steht unter Denkmalschutz. Der Anstieg von Kaumberg erfordert ca. 60 Minuten, man kann aber auch mit dem Auto bis zum Parkplatz nahe dem Mayerhof fahren. Von dort aus ist die Burg in etwa 30 Minuten zu Fuß zu erreichen. Die Araburg ist zwar nur zu Fuß erreichbar, jedoch unter...

  • Lilienfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Araburg, die höchstgelegene Burgruine in NÖ - Teil 1/2 ... <<< Empfehlung Vollbild >>>
77 27 49

Burganlagen in Niederösterreich
Die Araburg, die höchstgelegene Burgruine Niederösterreichs - Teil 1/2

Weigelsdorf – Laabach/Kaumberg.  Kürzlich zog es uns wiederum ins schöne Triestingtal und zwar zum 814 m hohen Araberg in den Gutensteiner Alpen. Bekannt ist der Araberg vor allem durch die höchstgelegene Burgruine Niederösterreichs, die Araburg. Die auf einer Höhe von 800 m ü.A. gelegene Burganlage ist seit 1625 Eigentum des Stifts Lilienfeld und steht unter Denkmalschutz. Der Name der Hochburg kommt vom Geschlecht der Arberger und bedeutet so viel wie Adlerburg, da der Aar (Adler) das auch im...

  • Lilienfeld
  • Silvia Plischek
Ein besonderes Schmuckstück:  Die Nepomukkapelle nahe Hernstein
19 7 3

Gutensteiner Alpen, Hammerl, Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck im Triestingtal

Schmuckstück – Die Nepomukkapelle nahe Hernstein: Bei der Nepomukkapelle vor Hernstein beginnt der markierte Wanderweg auf den 788 m hohen Hammerl, der auch zur Vorderen und Hohen Mandling durch den Schustergraben führt. Dieses renovierte Kleindenkmal ist ein besonderes und sehenswertes Schmuckstück! Infos:  Pfarre Hernstein - Nepomukkapelle Schmuckstück – Der geschmückte Gipfelbereich am Hammerl:  Das Hammerl ist mit dem bekannten, kleinen roten Gipfelkreuz, das man immer wieder auf...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Ein Alpenbock am Schöpfl
28 9 4

Wienerwald - Triestingtal - Bezirk Baden (NÖ)
Ein Alpenbock am Schöpfl

Seit ich diesen faszinierenden Käfer zum ersten Mal gesehen habe, bin ich jedes Mal, wenn ich mir diese Fotoserie anschaue, in höchstem Maße beeindruckt. Daher freut es mich besonders, diesen Eindruck jetzt mit Euch allen teilen zu können! Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.