Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Nicky, Sandra, Patrick und Stefan in einem der gewaltigen Behälter des Wasserspeichers Neusiedl am Steinfeld. | Foto: Günter Zottl

Neusiedl am Steinfeld
Da passt der Stephansdom gleich acht Mal rein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Wasserspeicher in Neusiedl bei St. Egyden liefert täglich bis zu 200.000 Kubikmeter Wasser nach Wien. Eine Gruppe aus Enzenreith hatte das rare Glück, den Wasserspeicher der ersten Wiener Hochquellenwasserleitung in Neusiedl am Steinfeld besichtigen zu dürfen. Gewaltige Dimensionen Die Behälter wurden zur Reinigung geleert und waren daher ausnahmsweise begehbar. Unter der Führung von Michael Seyser und Josef Böck konnten sich die Besucher ein Bild von den riesigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Pitten

Der Brunnen sorgt für Trinkwasser

Brunnen „Seebenstein 3“ ging vor kurzem in Betrieb. Mit dem 700.000 Euro Projekt kann der Gemeindewasserleitungsverband Unteres Pitten- und Schwarzatal trockene Phasen überdauern. In den nächsten Jahren wird auch eine entsprechende Versorgungsleitung nach Lichtenegg eingerichtet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Sorge um Wasser

Am 20. Mai beschädigten Arbeiter in Göstritz die Hauptwasserleitung. Anrainer und Baustellen-Rebell Hans Scheiber: " Der Ort war mehrere Stunden ohne Wasser. Ich frage mich jetzt vor allem, ob das Trinkwasser gefahrlos genossen werden kann, oder ob es verunreinigt ist." Die Aussage aus dem Gemeindeamt gegenüber Scheiber, das Wasser werde ohnehin 2x/Jahr untersucht, beruhigt den Göstritzer nicht: "Ich werde auf eigene Kosten das Wasser untersuchen lassen." Und noch ein Schmankerl hat Scheiber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erwin Klambauer bei jenem Brunnen, dessen Wasser es zu schützen gilt.
3

Payerbachs Wasser-K(r)ampf mit den ÖBB

Gemeinderat Erwin Klambauer warnt: Ein Hochwasser könnte Payerbachs Trinkwasser verseuchen. Nun wird mit den ÖBB verhandelt. PAYERBACH. Gemeinderat Erwin Klambauer (Liste Erwin Klambauer) macht sich Sorgen um die Sicherung des sauberen Grund- und Trinkwassers für Payerbach. Grund: Die ÖBB errichten bei Schlöglmühl Rückhaltebecken für etwaige Hochwassergefahren. Öl-Gefahr für Brunnen Klambauer: "Der Horizontalfilterbrunnen pumpt das Brunnenwasser bis in einen Hochbehälter. Dann wird es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.