Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

NÖ Installateure
Trinkwasser verdient die beste Pflege

Wie bei allen Lebensmitteln steht bei Wasser Hygiene und Frische an erster Stelle. Die Kompetenz eines Installateurs erstreckt sich von der fachgerechten Installation bis zur Materialauswahl und der Integration passender Filtersysteme. Damit wird sichergestellt, dass Probleme wie Korrosion, Kalkablagerungen oder Verschmutzungen vermieden werden. Jede Trinkwasserinstallation ist einzigartig. Sprechen Sie mit Ihrem Installateur, damit Ihr Trinkwasser weiterhin ein Lebensmittel von höchster...

  • St. Pölten
  • Installateure
LH-Stv. Stephan Pernkopf und Bundesminister Norbert Totschnig | Foto: NLK
2

200 Projekte im Jahr 2023
NÖ investiert in sauberes Trinkwasser

Im Zuge des Klimawandels ist es für Niederösterreich eine lebenswichtige Aufgabe auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser in hoher Qualität und ausreichender Menge sicherzustellen. Die Gemeinden und Betreiber leisten dafür seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. NÖ. Walle! walle. Manche Strecke ... wer kennt ihn nicht, den Zauberlehrling. Doch "walle, walle" ist zu wenig, es braucht auch die nötige finanzielle Unterstützung, sodass die Versorgung mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Edlitzer Wassermeister Christoph Peinthor und Bürgermeister Manfred Schuh trinken Wasser auf das Wasserprojekt.
4

13 Kilometer Wasserleitung
650.000 Euro Projekt wird in Edlitz wahr

Für die Trinkwassersicherung in der Gemeinde wird kräftig investiert. Selbst bei einem Blackout wird das Wasser weiter sprudeln. EDLITZ. "Wir legen 13 Kilometer Leitungen außerhalb des Wasserverbandes", berichtet Edlitz Bürgermeister Manfred Schuh. Mit den Trinkwasserleitungen könnte Edlitz alle Objekte – alles in allem 220 – in der Gemeinde anschließen. "Wie wertvoll Wasser ist, sieht man ja zusehends", so Schuh. Der Wasserverbrauch in Edlitz liegt bei 35.000 Kubikmeter Wasser pro Jahr....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Würflach
Wasser-Engpässe in der Gemeinde Würflach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wegen der anhaltenden Hitze appelliert die Gemeinde, mit dem Trinkwasser sorgsam umzugehen. Auf Autowaschen und Rasenbewässern solle etwa verzichtet werden. An den Wochenenden habe man bereits "mit Druckabfall und Engpässen" zu kämpfen gehabt. "Grundsätzlich ist die Trinkwasserversorgung gesichert", heißt es aus dem Gemeindeamt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zum Waschen und zum Putzen ja, fürs Trinken aber derzeit ungeeignet: Trinkwasser in Mönichkirchen.

Mönichkirchen
Trinken nicht zu empfehlen: Keime im Wasser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fünf Quellen fließen in den Mönichkirchner Hochbehälter und sorgen normalerweise für köstliches Trinkwasser. Doch derzeit darf das Wasser nicht getrunken werden. "Denn eine der fünf Quellen ist mit Kolibakterien verunreinigt", erklärt Bürgermeister Andreas Graf auf Bezirksblätter-Anfrage. Für die Körperpflege sei das Wasser weiterhin uneingeschränkt nutzbar. Der Ortschef: "Jetzt werden alle Quellen untersucht, um festzustellen, welche Quelle Keime enthält. Dann wird diese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
mein-sauberes-trinkwasser.com live bei okitalk | Foto: okitalk

mein-sauberes-trinkwasser LIVE bei OKITALK

mein sauberes trinkwasser am 1.3. LIVE bei OKITALK >>> hier gehts zur Sendung: www.okitalk.com/ Wir von mein-sauberes-trinkwasser informieren in Vorträgen über “politisch korrektes Trinkwasser” und die heutige Situation aufgrund der immer stärkeren Umweltbelastungen. Trotz Aufbereitung durch die Wasserwerke wird die Qualität des Wassers immer belastender für den menschlichen Körper. Nur moderne Filteranlagen in Kombination mit speziellen Keramiken und Mineralien veredeln das Wasser um es wieder...

  • Neunkirchen
  • Brigitte S.
1

"Dafür ist mir Trinkwasser zu kostbar"

Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer (Bild) sollte sich im Rahmen der Ice-Bucket Challenge Eiswasser über den Kopf schütten: "Mache ich nicht." Für ALS will er in Österreich spenden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Sorge um Wasser

Am 20. Mai beschädigten Arbeiter in Göstritz die Hauptwasserleitung. Anrainer und Baustellen-Rebell Hans Scheiber: " Der Ort war mehrere Stunden ohne Wasser. Ich frage mich jetzt vor allem, ob das Trinkwasser gefahrlos genossen werden kann, oder ob es verunreinigt ist." Die Aussage aus dem Gemeindeamt gegenüber Scheiber, das Wasser werde ohnehin 2x/Jahr untersucht, beruhigt den Göstritzer nicht: "Ich werde auf eigene Kosten das Wasser untersuchen lassen." Und noch ein Schmankerl hat Scheiber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.