Trinkwasserversorgung

Beiträge zum Thema Trinkwasserversorgung

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wasserminister Norbert Totschnig (li.) und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (re.) haben Grundsatzvereinbarung zur Sicherung der Wasserressourcen im Osten unterzeichnet. | Foto: NLK/Pfeffer
3

Trockenheit
Vereinbarung zur Sicherung der Wasserressourcen unterzeichnet

Der Osten Österreichs gehört zu den niederschlagsärmsten Regionen des Landes. Angesichts steigender Temperaturen und längerer Trockenperioden dürften sich die Herausforderungen künftig noch verstärken. NÖ/BEZIRK. Deshalb wollen Wasserminister Norbert Totschnig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an einem gemeinsamen Strang ziehen und Lösungsstrategien für die Nutzung und Sicherung der Wasserressourcen in der Ostregion erarbeiten. Daher wurde die...

Die Gemeinden rund um die Ortschefs Lisbeth Kern, Walter Wieseneder und Franz Engelmaier (beim Hydranten) teilen sich einen Wasserbehälter.
3

Wasserversorgung
Ein Brunnen für drei Melker Gemeinden

REGION. Trinkwasser ist eines der kostbarsten Güter unser Gesellschaft. Dies ist auch den Ortschefs aus Bergland, Petzenkirchen und Erlauf bewusst, denn zum Beispiel ein technischer Fehler im Wasserwerk und eine ganze Ortschaft liegt trocken. Deshalb wurde nun eine Übereinkunft getroffen, dass in Zukunft von allen drei Gemeinden bei Problemen mit der Wassserzufuhr auf einen Brunnen zugegriffen werden darf. Drei Jahre Projektzeit "Unser Amtsleiter Karl Papst hat sein ganzes Herzblut in unsere...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.