Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Gemeinde St. Martin-Karlsbach
Trinkwasser auch in Zukunft in St. Martin-Karlsbach gesichert

Am 22.08.2024 fand die Einweihungs- und Inbetriebnahmefeier der Wassergenossenschaft Neuhaus-Trinkwasser gemeinsam mit der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach statt. ST. MARTIN-KARLSBACH. Die Freude über die nun endlich mögliche Versorgung mit ausreichendem und reinem Trinkwasser war so groß, dass sie sich an der anwesenden Gästezahl widerspiegelte. Bgm. Martin Ritzmaier und Marianne Koppendorfer (Obfrau der Wassergenossenschaft) begrüßten LAbg. Silke Dammerer in Vertretung von Landeshauptfrau...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Wasserversorgung Bezirk Melk
Hier fließt das Wasser

Tausende Liter Wasser fließen täglich durch die Leitungen im Bezirk Melk: So steht es um die Wasserversorgung. BEZIRK MELK. Die Trinkwasserversorgung in der Gemeinde Klein-Pöchlarn wird im Verbund mit der Nachbargemeinde Marbach sichergestellt. "Rund 800 bis 1.200 Kubikmeter Wasser fließen täglich durch die Ortsnetze", erzählen die Wassermeister Günter Hametner (Klein-Pöchlarn) und Alexander Kamleithner (Marbach). Die Gemeinde Klein-Pöchlarn betreibt rund 15 Kilometer Ortswasserleitungen,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
130 Projekte in ganz Niederösterreich sollen die Wasserversorgung sicherstellen. 15,2 Millionen Euro Förderung sollen Investitionen von 84 Millionen Euro auslösen. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
1 3

130 Projekte
84 Millionen für Wasserversorgung in Niederösterreich

Damit die Wasserversorgung in Niederösterreich auf sicheren Beinen steht, wurden im Zuge der Kuratoriumssitzung des NÖ Wasserwirtschaftsfonds 130 Projekte zur Förderung bewilligt. Mit insgesamt 15,2 Millionen Euro Förderung werden 84 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst, wie LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf erklärt. NÖ. „Wir können uns glücklich schätzen, dass wir sauberes Wasser in vergleichsweise ausreichender Menge zur Verfügung haben", sagt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. "Der...

Gemeinde St. Leonhard am Forst
Trinkwasserversorgung für 11 neue Haushalte

Bgm. Resel: "Mit dem weiteren Ausbau unseres Trinkwassernetzes investieren wir in die ländliche Region." ST. LEONHARD/FORST. Die Bauarbeiten im Gebiet der Marktgemeinde St. Leonhard am Forst starten nach der Winterpause wieder. Die erste Baubesprechung fand bereits vergangene Woche im Rathaus statt. Mit Österreichs größtem Bauunternehmen, der Strabag wird weiter an der Umsetzung der Wasserleitung in Urbach, Pöllendorf, Rinn und Lehenleiten gearbeitet. Die 7 Kilometer lange Transportleitung ist...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Trinkwasser weist in zwei Bezirken Keime auf | Foto: pixabay.com
3

Bezirk Melk und Korneuburg
Bakterien schwimmen im Trinkwasser

Zu Keimen im Trinkwasser kommt es derzeit in zwei niederösterreichischen Gemeinden. Sowohl in Schönbühel-Aggsbach (Bezirk Melk) als auch in Ernstbrunn (Bezirk Korneuburg). NÖ.  Enterokokken sind Bakterien, die zur normalen Dickdarmflora des Menschen gehören. Sie können Harnwegsinfektionen, Bauchfellentzündungen und in den seltensten Fällen auch Herzklappenentzündungen verursachen. Genau diese Keime konnte man nun in zwei Gemeinden im Trinkwasser entdecken.  Bezirk MelkBetroffen sei ein...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
LH-Stv. Stephan Pernkopf und Bundesminister Norbert Totschnig | Foto: NLK
2

200 Projekte im Jahr 2023
NÖ investiert in sauberes Trinkwasser

Im Zuge des Klimawandels ist es für Niederösterreich eine lebenswichtige Aufgabe auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser in hoher Qualität und ausreichender Menge sicherzustellen. Die Gemeinden und Betreiber leisten dafür seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. NÖ. Walle! walle. Manche Strecke ... wer kennt ihn nicht, den Zauberlehrling. Doch "walle, walle" ist zu wenig, es braucht auch die nötige finanzielle Unterstützung, sodass die Versorgung mit...

Die Baustelle für bessere Trinkwasserversorgung. | Foto: Marktgemeinde St. Leonhard am Forst
2

Hochbehälter
St. Leonhard am Forst baut die Trinkwasserversorgung aus

In St. Leonhard/Forst wird jetzt ein neuer Hochbehälter mit 100 m3 Fassungsvermögen errichtet. ST. LEONHARD/FORST. Bürgermeister Hans-Jürgen Resel besichtigte die Baustelle in Grimmegg, wo von der Firma STRABAG AG der neue Hochbehälter für die Trinkwasserversorgung Grimmegg, Apfaltersbach, Straß und Dangelsbach errichtet wird. Eingespeist wird vom bestehenden Hochbehälter in Kaltenbrunn. Der neue Hochbehälter ermöglicht auch die Trinkwassererschließung für weitere Ortschaften. Die Bauarbeiten...

  • Melk
  • Sara Handl

Bundesförderung
17 Mio € für Abwasserwirtschaft und Hochwasserschutz

Köstinger: 17,1 Millionen Euro für unsere Wasser-Infrastruktur in Niederösterreich: Bundesministerin Köstinger genehmigt wichtige Investitionen in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in den Hochwasserschutz in den Regionen. WIEN / NÖ. Die Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die Entsorgung der Abwässer sind wichtige kommunale Aufgaben. Bundesministerin Elisabeth Köstinger genehmigt nach Befassung der Kommission Wasserwirtschaft österreichweit insgesamt 848...

Der Obmann vom Melk-Wasserverband, Leopold Gruber-Doberer, sieht die Melk am liebsten glasklar. | Foto: Daniel Butter
4

Mein Fluss
Fluss Melk zeigt sich im Top-Zustand

BEZIRK MELK. Von der Kloake zum Trinkwasser? In den 70er-Jahren stand es um die Wasserqualität der Melk nicht gerade hervorragend, wie eindrucksvolle Gewässergütekarten zeigen. Auf einer Karte von 1977 lässt sich erkennen, dass am Unterlauf der Melk, insbesondere ab der Einmündung der Mank, die Wassergüte bereits im kritischen Bereich lag. Die Wassergüte, die durch die Wasserrahmenrichtlinie der EU abgelöst wurde, lässt sich in vier Kategorien unterteilen: Von "sehr gering belastet" über "mäßig...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
Sylvia Lauss bietet Ihnen Intensiv-Tage zur einzigartigen Fußpflege-Perfektion in Wels an. | Foto: Sylvia Lauss
4

PRAXIS-SCHULUNGSZENTRUM FÜR FUSSPFLEGE & Vorteile von KAQUN-Trinkwasser

Einzigartig in Österreich: Für alle die MEHR wollen als nur Standard! Ergänzt Ihre derzeitige Ausbildung! (Ersetzt diese nicht!) Für angehende Fußpflegerinnen: üben, festigen, trainieren Für fertige Fußpflegerinnen: Weiterbildung, vertiefen, vervollständigen Sie wollen besser sein als AndereSie wollen Ihren Kunden helfenSie wollen Lösungen bei verschiedenen Fußproblemen erkennen und verbessernSkalpell- und Fräser-Technik u.vm. Wir sind Profis und geben unsere Erfahrung an die jungen und noch...

Wolfgang Holzapfel erklärt den Schülern alles zum Thema Wasser.
11

Loosdorf klärt zum Thema Trinkwasser auf

Am "Trink'WasserTag" wurde beim Einkaufszentrum informiert LOOSDORF. "Gemeinsam mit der ÖVGW (Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach) und der Neuen Mittelschule Loosdorf planten wir diesen wichtigen Tag", erklärt Wolfgang Holzapfel, Chef des Wasserwerkes in Loosdorf, "Wir waren in Niederösterreich eine von sieben Gemeinden, die bei dieser Aktion mitgemacht haben." Beim Einkaufszentrum wurde bei Informationsstationen auf die Thematik der Wasserversorgung weltweit bis hin zur...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.