Trinkwasserversorgung

Beiträge zum Thema Trinkwasserversorgung

Untersuchungen ergaben, dass Löschübungen am Flughafen Linz für das PFAS-verunreinigte Trinkwasser hauptverantwortlich sind. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
2

Industriechemikalie PFAS
Löschübungen am Linzer Flughafen verunreinigten Trinkwasser

Am 23. Dezember 2022 informierte die Trinkwasseraufsicht des Landes OÖ die Gemeinden Leonding und Pasching über PFAS-verunreinigtes Trinkwasser in verschiedenen Ortschaften. Die kaum abbaubare Industriechemikalie kommt nicht nur in verschiedenen Alltagsprodukten wie Jacken, Kosmetika oder Bratpfannen zum Einsatz, sondern war bis zum Vorjahr auch im Löschschaum der oberösterreichischen Feuerwehren enthalten. Die Frage, woher die Verunreinigungen mit PFAS stammen, dürfte nun geklärt sein. Nach...

Die Gesamtsieger des diesjährigen Energy Globe Austria: Walter Kreisel (li.) und Manfred Ledermüller von der Imhotep Industries GmbH mit ihrem mobilen Wassergiganten "Phantor".  | Foto: Imhotep Industries
2

Trinkwasser aus Luft
Freistädter Firma gewinnt "Energy Globe Austria"

Nach dem Landessieg vor wenigen Wochen holten sich die beiden Unternehmer Manfred Ledermüller und Walter Kreisel mit ihrem "Phantor" nun auch den Bundessieg beim Energy Globe in der Kategorie "Wasser".  FREISTADT. Gestern Abend, 28. Oktober, wurden beim Finale des Energy Globe Austria die besten Umweltprojekte in sieben Kategorien ausgezeichnet. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 287 österreichische Umweltprojekte teil. Coronabedingt fand die gestrige Preisverleihung virtuell statt. Alle...

In Maßarbeit werden die Inliner aus Edelstahl gefertigt. | Foto: Meisl GmbH, www.meisl-grein.at
5

Trinkwasser in Stahl gehüllt

Andorfer Unternehmen beteiligt sich an Clusterprojekt und entwickelt Hybrid-Trinkwasserspeicher mit. ANDORF, OÖ. Die sichere Versorgung mit sauberem Trinkwasser wird zunehmend wichtiger. Für viele Gemeinden wird es immer schwieriger, genügend sauberes Trinkwasser bereitzustellen. Auslöser dafür sind die steigende Schadstoffbelastung beziehungsweise die sinkenden Grundwasserspiegel. Dazu kommt, dass die derzeitigen Speicher anfällig für Temperaturschwankungen und Keimbildung sind. Zudem können...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.