trockene Haut

Beiträge zum Thema trockene Haut

Besonders wichtig bei der Behandlung von Neurodermitis ist das Eincremen: Es spendet Feuchtigkeit und lindert Reizzustände.  | Foto: Klaus Eppele - Fotolia
3

Eltern werden Experten
Für Neurodermitis-Behandlung bei Kindern geschult

Vor allem durch den typischen, ausgeprägten Juckreiz und die daraus resultierende Schlaflosigkeit ist die Lebensqualität der jüngsten Neurodermitis-Patienten und ihrer Familien stark eingeschränkt. Die Betroffenen finden am Klinikum Wels-Grieskirchen eine besondere Betreuung. OÖ. Die Haut juckt, ist trocken und gerötet – wer von Neurodermitis betroffen ist, muss ständig dem Reiz zu kratzen widerstehen. Die atopische Dermatitis, auch atopisches Ekzem oder Neurodermitis genannt, ist die häufigste...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ältere Frauen und Neurodermitiker leiden besonders unter trockener Haut. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Winter: "reizend" für die Haut

Je kälter, desto rauer: Unsere Haut reagiert auf Kälte und Heizungsluft oft mit Trockenheit. Sie spannt, schuppt und zeigt schnell Fältchen. "Die Haut leidet unter der Trockenheit. Besonders betroffen sind meist die Unterschenkel und Arme", weiß Johannes Neuhofer. Der Linzer Dermatologe ist Fachgruppenvertreter für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Das winterliche Klima ist für viele Menschen belastend. Am häufigsten leiden unter trockener Haut jedoch Menschen mit Neurodermitis sowie ältere...

  • Linz
  • Nina Meißl
Was tun bei Neurodermitis? Keine "saure" Ernährung, wenig Stress, rückfettende Bäder und Heilsalben. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Neurodermitis: Was zu tun ist, wenn es juckt

NAARN. Beinahe jedes sechste Kind leidet an Neurodermitis. Zwei bis drei Prozent der Erwachsenen sind betroffen. Damit sind heute fünf Mal so viele Menschen wie in den 1960er Jahren betroffen. Tendenz stark steigend. Die Ursachen sind nicht ganz geklärt, dürften aber mit der modernen Lebensweise in Verbindung stehen. "Vor 30 Jahren war Neurodermitis eine Seltenheit, Stress und übertriebene Hygiene mit vielen Chemikalien können Auslöser sein", sagt Johannes Neuhofer aus Naarn, der in Linz als...

  • Perg
  • Michael Köck
2

Was hilft bei trockener Haut und Neurodermitis?

BEZIRK. Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit, setzt die trockene Heizungsluft unserer empfindlichen Haut besonders zu. Um dies entgegen zu wirken sollte man zunächst schauen, dass der Flüssigkeitszufuhr von Innen her stimmt, Apotheker Gerhard Kaniak von der Helios Apotheke in Laakirchen kennt dieses Problem: „Trockene Luft stellt für unsere Haut eine große Belastung dar. Besonders in beheizten Räumen ist die Luftfeuchtigkeit häufig so niedrig, dass wir richtiggehend „austrocknen“. Bemerkbar...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.