Trockenheit

Beiträge zum Thema Trockenheit

Waldbrandgefahr | Foto: Symbolfoto royber99

Trockenheit in den Wäldern
Brandgefahr

Besondere Vorsicht beim Aufenthalt im Wald. Trockenheit erhöht die Gefahr für Waldbrände. Einsatzkräfte in Corona-Zeiten nicht unnötig belasten.  OBERALM Der deutlich zu warme und zu trockene März hat die Waldböden austrocknen lassen. Die Bezirkshauptmannschaften haben daher eine Waldbrandverordnung erlassen. Jegliches Hantieren mit offenem Feuer, das Abbrennen von Materialien jeglicher Art wie Holz, Äste und Laub, aber auch das Anzünden einer Zigarette im Wald ist untersagt. „Ganz besonders...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Freiwillige Feuerwehr Obertrum tankt ihr Löschfahrzeug auf, um die Landwirte in Obertrum mit Brauchwasser zu versorgen.

Feuerwehr versorgte schon Bauern mit Brauchwasser

Schwaiger: "Pegelstände sind niedrig, aber im "grünen Bereich" FLACHGAU (red). Salzburg leidet unter der Trockenheit, vor allem der Flachgau ist betroffen. In Obertrum versorgt die Freiwillige Feuerwehr teilweise Bauernhöfe und ein Wirtshaus mit Brauchwasser. Landesrat Josef Schwaiger beruhigt: "Nimmt man eine Ampel, bezeichne ich die aktuelle Situation mit ,grün blinkend'. Und am Mittwoch kommt laut Meteorologen der Regen." Schwaiger fügt hinzu: "Insgesamt sind die Wasserstände beim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

"Der Boden ist feucht genug"

Wenn es lange nicht regnet, steigt die Brandgefahr im Wald. Ein Augenschein am Haunsberg. NUSSDORF (grau). Das jahr 2011 steuert auf Platz zehn der Rangliste der wärmsten Jahre in der modernen Klimageschichte zu. Dieser Tage hat es so wenig geregnet wie lange nicht mehr. Im Wald wird das bedenklich – das Holz wird trocken, der Boden verliert wichtige Feuchte. In Rußbach kam es am Freitag zu einem Waldbrand. Die Bezirksblätter fragten bei der Feuerwehr Nußdorf – die Gemeinde mit dem höchsten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.