Trockenheit

Beiträge zum Thema Trockenheit

Die Feuerwehr löschte einen Flurbrand in Hallein. | Foto: FF Hallein
2

ZAMG
"Waldbrandgefahr im Tennengau ist hoch"

Trockenheit um diese Jahreszeit wird zunehmend zum Problem, der Tennengau ist stark betroffen. TENNENGAU. Laut Angaben der Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG) gab es im heurigen März bislang nur zwei Tage mit Niederschlag im Bezirk Hallein. "In höheren Lagen, wo noch Schnee liegt, ist die Situation nicht so dramatisch, anders sieht es im Tal aus", weiß Liliane Hofer, Meteorologin an der ZAMG. Weit unter Soll In Abtenau hätte der Niederschlag eigentlich 124 Millimeter, also 124 Liter pro...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wasserversorgung im Bundesland Salzburg. Landesrat Josef Schwaiger und Bernd Niedermoser im Gespräch | Foto: LMZ/Neumayr/Leo
2

Trinkwasservorräte werden knapp
Trockenheit setzt Wasservorräten zu

Wasserstand im Tennengau unter dem Landesweiten Durchschnitt. Prognostizierte Niederschläge werden Mangel nicht ausgleichen. Wasserversorgung der Gemeinden gesichert. OBERALM Während des trockenen März sind die Grundwasserstände im Tennengau deutlich gesunken. Sie liegen regional unter dem Durchschnitt, das zeigt die Trinkwasserprognose des Landes. Vorausgesagte Niederschläge in der zweiten Aprilhälfte werden laut diesen Prognosen die Vorräte noch nicht auffüllen können. "Das Grundwasser wird...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Waldbrandgefahr | Foto: Symbolfoto royber99

Trockenheit in den Wäldern
Brandgefahr

Besondere Vorsicht beim Aufenthalt im Wald. Trockenheit erhöht die Gefahr für Waldbrände. Einsatzkräfte in Corona-Zeiten nicht unnötig belasten.  OBERALM Der deutlich zu warme und zu trockene März hat die Waldböden austrocknen lassen. Die Bezirkshauptmannschaften haben daher eine Waldbrandverordnung erlassen. Jegliches Hantieren mit offenem Feuer, das Abbrennen von Materialien jeglicher Art wie Holz, Äste und Laub, aber auch das Anzünden einer Zigarette im Wald ist untersagt. „Ganz besonders...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der trockene Monat März führt zu akuter Waldbrandgefahr.  | Foto: Symbolfoto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Trockenheit
Aktuell reicht ein Funke, um einen Waldbrand auszulösen

Besondere Vorsicht beim Aufenthalt im Wald, es herrscht Brandgefahr und die Einsatzkräfte dürfen in Corona-Zeiten nicht unnötig belastet werden.  SALZBURG. Der deutlich zu warme und zu trockene März hat die Waldböden austrocknen lassen. „Ganz besonders nach dem Winter sind viele dürre Äste, Nadeln und trockene Blätter vorhanden, ein idealer Brennstoff. Ein Funke reicht, um einen Brand auszulösen. Deshalb werden in allen Salzburger Bezirken Waldbrandverordnungen erlassen“, warnt Landesrat Josef...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.