Trojaner

Beiträge zum Thema Trojaner

Aktuell warnt der Mobilfunker Telekom vor einer SMS-Betrugswelle mit  dem Banking-Trojaner Flubot | Foto: BezirksBlätter Tirol

Schadsoftware
A1 warnt vor SMS mit Trojaner "Flubot"

TIROL. Aktuell warnt der Mobilfunker Telekom vor einer SMS-Betrugswelle mit  dem Banking-Trojaner Flubot. Fake-SMS im Namen von A1 mit gefährlichem TrojanerInternetbetrüger verschicken aktuell wahllos SMS mit einem gefährlichen Trojaner. Dabei geben sich die Betrüger als A1 aus. Das Fake-SMS beinhaltet einen gefährlichen Link. Klickt man den Link kommt man auf eine gefälschte Webseite und man installiert auf sein Smartphone den Banking-Trojaner Flubot. A1 empfiehlt dieses SMS sofort zu löschen....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell bekommen viele Tiroler eine gefälschte SMS mit dem Text „Voice-Mail“ und „SIM-Karte deaktiviert“. Mit dem Link wird ein gefährlicher Trojaner installiert. | Foto: BB Tirol

Trojaner
Gefährliches Fake-SMS im Umlauf – „SIM-Karte deaktiviert“ oder „Neue Voicemail“

TIROL. Aktuell bekommen viele Tiroler eine gefälschte SMS mit dem Text „Voice-Mail“ oder „SIM-Karte deaktiviert“. Mit dem Link wird ein gefährlicher Trojaner installiert. Betrügerisches SMS verbreitet TrojanerRasend schnell verbreitet sich aktuell ein betrügerisches SMS mit dem Text „SIM-Karte deaktiviert“ oder „Neue Voicemail“. Die SMS enthält einen Link. Sobald man dem Link folgt, wird eine App mit dem Trojaner Flubot installiert. Dabei werden die Nachrichten willkürlich versendet. Beim Text...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor gefälschten Post- beziehungsweise Paketdienst-Nachrichten per SMS oder Messenger-Diensten wie WhatsApp. | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Warnung "Ihr Paket kommt bald, hier klicken"

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor gefälschten Post- beziehungsweise Paketdienst-Nachrichten per SMS oder Messenger-Diensten wie WhatsApp. Link führt zu Schadsoftware-InstallationAktuell bekommen viele Tirolerinnen und Tiroler gefälschte Benachrichtigungen und Nachrichten, dass sie ein Paket bekommen würden. In dieser Benachrichtigung werden die Empfänger aufgefordert, einen Link zu öffnen. In Folge soll eine Software installiert werden. Diese Schadsoftware verschickt dann selbständig...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Digitaler Donnerstag
Schadsoftware – Spyware, der PC wird ausspioniert

Bei einer Spyware handelt es sich um eine Software, die das Nutzerverhalten des betroffenen Rechners ausspioniert. Zusammen mit anderen wertvollen Daten, wie beispielsweise Passwörtern und Benutzernamen, werden die Informationen gesammelt und an den Angreifer versendet. Bei den ausspionierten Daten handelt es sich zum Beispiel um den Mailverkehr oder um die URLs (Adressen) besuchter Webseiten. Welche Auswirkungen das auf das Opfer haben kann, lest ihr im Folgenden. Was genau ist Spyware?Spyware...

Digitaler Donnerstag
Schadsoftware – Was ist ein Trojaner?

Wir kennen wohl alle die Sage vom Kampf um Troja und das damit verbundene und berühmte Trojanische Pferd. Eine Finte, die sich die Griechen ausdachten, um den den zehnjährigen Kampf gegen Troja für sich zu entscheiden. Getarnt als hölzernes Geschenk zum Zeichen des Rückzugs, handelte es sich bei dem überdimensionale Pferd allerdings um eine Falle. Im Innern des hölzernen Pferdes versteckten sich griechische Soldaten, die in der Nacht die Siegesgewissheit der Trojaner ausnutzen und Troja...

Aktuell wird vor Malvertising-Angriffen gewarnt. Derzeit sind verstärkt Kampagnen mit manipulierten Werbeanzeigen mit Schadsoftware – vor allem über Pornoseiten – im Umlauf.  | Foto: Montage

Sicher im Internet
Malware-Angriffe sind wieder im Steigen

TIROL. Aktuell wird vor Malvertising-Angriffen gewarnt. Derzeit sind verstärkt Kampagnen mit manipulierten Werbeanzeigen mit Schadsoftware – vor allem über Pornoseiten – im Umlauf. Malvertising bringt Trojaner Die IT-Sicherheitsfirma Malewarebytes veröffentlichte auf ihrem Blog kürzlich eine Warnung vor einer steigenden Anzahl von Maltvertising-Angriffen. Die aktuellen Angriffe zielen auf veraltete Internet Explorer ab. Dabei wird eine Sicherheitslücke im Flash Player ausgenützt, um ein...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
 Aktuell bekommen A1-KundInnen gefälschte A1-E-Mails. Darin werden sie aufgefordert, ein Update vorzunehmen. Durch dieses Update wird Schadsoftware auf dem Android-Smartphone installiert. | Foto: Montage
2

Schadsoftware
Gefälschte Mail von A1 verbreitet Schadsoftware

TIROL. Aktuell bekommen A1-KundInnen gefälschte A1-E-Mails. Darin werden sie aufgefordert, ein Update vorzunehmen. Durch dieses Update wird Schadsoftware auf dem Android-Smartphone installiert. Gefälschte A1-Mail fordert zur Installation eines Trojaners auf Viele Internetnutzer bekommen derzeit gefälschte Mails von A1 mit bem Betrff "Wichtige Mitteilung" oder "Information an Kunden des A1-Mobilfunknetz". Darin werden sie aufgefordert, zur Sicherung der Netzqualität, ein Update zu installieren....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell werden wieder TirolerInnen opfer von falschen Microsoft-Mitarbeitern. Diese erlangen Zugang auf den Computer der Opfer und räumen dann deren Bankkonten leer. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay – Symbolbild

Tech Support Scam
Falscher Microsoft-Mitarbeiter räumt Konten leer

TIROL. Vergangene Woche wurde wieder ein Tiroler Opfer falscher Microsoft Mitarbeiter. Betrüger versuchen so Zugang zum Computer der Opfer zu bekommen. Danach räumen sie die Bankkonten leer. Support durch falsche Microsoft MitarbeiterDie Microsoft-Betrüger gehen bei ihrer Betrugsmasche mit zwei verschiedene Methoden vor. Einerseits kommt es vor, dass man einen Anruf von einem falschen Microsoft-Mitarbeiter bekommt. Andererseits infizieren sie Webseiten, schicken falsche E-Mails oder Pop-Ups....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

IT-Sicherheit
Mehr Schutz vor Cyber-Angriffen für Tiroler Unternehmen

TIROL. Auch Tiroler Unternehmen sind vor Cyber-Attacken nicht geschützt, wie erst kürzlich ein Angriff auf ein bekanntes Tiroler Unternehmen beweist. Sybille Regensberger, Obfrau der Fachgruppe UBIT der WK Tirol, ruft die Tiroler Unternehmen daher auf, mehr auf die IT-Sicherheit zu achten und dem Thema mehr Priorität einzuräumen.  Mehr IT-sicherheit gefordertIT-Security schützt die Daten der Unternehmen und legt Cyberkriminellen das Handwerk. Gibt es Schwachstellen in Unternehmen nutzen die...

Symbolbild | Foto: Polizei

Internetbetrug: Bewerbungsmail verschlüsselte Firmennetzwerk

FLIEß. Am 8. Dezember 2016 kurz vor 08:00 Uhr erhielt ein 37-jähriger Oberländer Unternehmer eine Bewerbung per Mail. Als er den beigefügten Anhang öffnete, installierte sich ein so genannte Verschlüsselungstrojaner (Golden Eye Ransomeware) auf dem Firmennetzwerk. Durch den Angriff wurden sämtliche Firmendateien verschlüsselt. Die Wiederherstellungskosten durch einen EDV-Techniker belaufen sich auf eine Summe in noch unbekannter Höhe.

Sicher im Internet
Trojaner-Warnung - UPS-Mail

Derzeit sind wieder vermehrt Mails mit Trojanern unterwegs. Mit diesen Programmen erhalten Cyberkriminelle Zugang zu fremden Rechnern. TIROL (skn). Immer wieder finden sich Mails von bekannten Firmen im Postfach des Mail-Programms. Aber nicht immer stammen diese tatsächlich von den Firmen. Aktuell macht eine gefälschte Mail von UPS die Runde: Mit einem Klick lädt man sich einen Trojaner auf den eigenen Computer. Die Nachricht unterscheidet sich kaum von Original-Nachrichten Die E-Mail-Nachricht...

AK Tirol rät: „Download“-eMails am besten gar nicht öffnen, sondern sofort löschen!

Laufend melden sich verunsicherte Konsumenten bei der AK Tirol, weil sie eMails von einer „Download Plattform GmbH“, einer „Center AG Download“, einer „Download Service GmbH“ etc. erhalten haben. Den Anhang sollten Sie jedoch nicht öffnen – selbst dann nicht, wenn die eMail eine Stornomöglichkeit für einen (nicht existenten) Abo-Vertrag vorgaukelt! Denn dadurch könnten Viren am PC installiert werden. BEZIRK. Viele Tiroler erhalten dieser Tage eMails von Absendern, wie „Download Plattform GmbH“,...

Gefälschte Telekom-Rechnungen: AK warnt vor Trojaner im eMail-Anhang

In den digitalen Postfächern zahlreicher Tiroler kursieren derzeit gefälschte eMails, bei denen als angeblicher Absender die „Telekom Deutschland GmbH“ aufscheint. Mehrere hundert Euro werden darin von den Empfängern für angebliche Mobilfunkrechnungen gefordert. BEZIRK. Sogenannte „Phishing-Attacken“ via eMail gab und gibt es immer wieder im Bankenbereich, doch nun nehmen derartige Probleme auch bei den Mobilfunkbetreibern immer häufiger zu. Aktuell sind es gefälschte eMails, die als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.