Tullnerbach

Beiträge zum Thema Tullnerbach

Hier hast du die Wahllokale für Purkersdorf im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
2

GR-Wahl 2025
Öffnungszeiten der Wahllokale in der Region Purkersdorf

Bei der Gemeinderatswahl wählen die Bürgerinnen und Bürger den Gemeinderat für die nächsten fünf Jahre. Wo du wann in der Region Purkersdorf wählen kannst, erfährst du hier. PURKERSDORF. Am 26. Jänner wird wieder gewählt. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher wahlberechtigt bist. Um deine Stimme abzugeben, musst du in das Wahllokal deines Sprengels gehen. Wählen in Purkersdorf Rathaus Trauungssaal - Sprengel 1 und 12 Adresse: Hauptplatz 1, 3002 Purkersdorf...

Normalerweise führt diese Unterführung unter den Gleisen rüber in die Wintergasse. | Foto: Marlene Trenker
Video 3

Katastrophengebiet
Das Hochwasser erreichte die Region

In den frühen Morgenstunden wurde ganz Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt. In allen Gemeinden unserer Region sind Einsatzkräfte im Dauereinsatz. REGION. Straßensperren, überflutete Unterführungen, der öffentliche Verkehr ist zum Erliegen gekommen. Der Weg nach Wien war unterbrochen, da die Unterführung, die jeden Tag von tausenden Autos Richtung Bundeshauptstadt passiert wird, komplett unter Wasser stand. Auch die Zufahrt zur Fürstenberggasse ist nach wie vor nicht möglich. In der...

Erika Berger, Katja Breithut und Magda Wittmann. | Foto: Die Bäuerinnen
4

Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben
Die Bäuerinnen in der Region

Die Bäuerinnen gibt es österreichweit, so auch bei uns in der Region. Wir stellen vor, was dieser Verein macht. REGION PURKERSDORF. 1972 wurden die Bäuerinnen als Arbeitsgemeinschaft gegründet und infolgedessen zu einem Verein geändert. "Die Bäuerinnen sind ein Verein, in dem aktive und inaktive Bäuerinnen und Naturliebende zusammenkommen", erklärt Gemeindebäuerin der Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben Katja Breithut. Der Wissensaustausch, Gemeinsamkeiten entdecken und gemeinsames...

Vertreterinnen und Vertreter der Region Purkersdorf bereiten sich auf das Treffen mit dem Wienerwaldtourismus vor. | Foto: Gemeinde Gablitz

Region Purkersdorf
Touristische Vermarktung soll Verbesserung erfahren

Am Freitag, dem 19. Juli, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aller sechs Gemeinden aus der Region Purkersdorf: Purkersdorf, Gablitz, Mauerbach, Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben, um über eine verbesserte touristische Vermarktung zu diskutieren. REGION PURKERSDORF. Und was liegt näher, als sich in einem der touristischen Leitbetriebe der Region, dem Wienerwaldhof der Familie Rieger zu treffen. Auf der Agenda stand die Vorbereitung des nächsten Termins mit dem Wienerwald Tourismus und...

Mehr Radarboxen wird es in der Region nicht mehr geben. Dafür gibt es schon genug 30er-Zonen. | Foto: Foto: Marlene Trenker/Regina Gruber

So regeln Gemeinden die Geschwindigkeit
Es gibt schon viele 30er-Zonen

Dank einer Novelle können Gemeinden leichter Geschwindigkeit messen und dürften auch strafen. REGION. Die 35. StVO-Reform erlaubt’s: Seit 1. Juli haben es Städte und Gemeinden einfacher, das Tempolimit im Ortsgebiet zu reduzieren. Doch wie wirkt sich das auf unsere Region aus? In Pressbaum ist jedenfalls ein Konzept geplant. "Konkret gibt es aber noch keine Vorhaben", heißt es von Signe Berndt aus dem Rathaus. "Geschwindigkeitsüberwachung ist keine Kernkompetenz der Gemeinde", ist Wolfgrabens...

Die Justizanstalt Wilhelmshöhe wurde für den Notfall von der FF Tullnerbach besichtigt. | Foto: FF Tullnerbach
3

FF Tullnerbach
Begehung der herausfordernden Justizanstalt Wilhelmshöhe

Die Justizanstalt Wilhelmshöhe, die als Außenstelle der Justizanstalt Wien-Josefstadt im Einsatzgebiet der FF-Tullnerbach liegt, stellt im Ernstfall besondere Herausforderungen für die Einsatzkräfte der Feuerwehr dar und erfordert angepasste Maßnahmen. Um die Situation vor Ort besser zu verstehen, führt die FF-Tullnerbach regelmäßige Begehungen durch. TULLNERBACH. Als Sachbearbeiter für vorbeugenden Brandschutz organisierten Michael Sabadello und sein Stellvertreter, Ehrenkommandant Ing....

Der Biosphärenpark Wienerwald erstreckt sich über niederösterreichische Gemeinden und wiener Bezirke.  | Foto: BPWW/L. Lammerhuber

Seit über 15 Jahren im Einsatz
Biosphärenpark schützt die Natur

Einzelne Zonen sorgen seit über 15 Jahren für einen gerechten Schutz. REGION. "Biosphärenpark" ist ein Projekt der UNESCO. Seit 2006 gibt es die gemeinnützige GesmbH "Biosphärenpark Wienerwald" und umfasst insgesamt 51 Gemeinden in Niederösterreich und sieben Wiener Gemeindebezirke. Die Zentrale befindet sich im Norbertinum in Tullnerbach. Über die Jahre hinweg wird dafür gesorgt, dass Mensch und Natur gleichermaßen ihren Platz finden. Dafür sorgt eine spezielle Zonierung. Eine Kernzone mit...

2023 gab es einen Nachmittag mit Tieren und Fütterung am Klissenbauerhof. Erwin Klissenbauer und Waltraud Frotz waren auch dabei. | Foto: ÖVP Purkersdorf
Aktion 6

Ferienaktivitäten geplant
So wird der Sommer zum spielerischen Hit

Neun Wochen Sommerferien können lang sein, aber können auch wie im Fluge vergehen. Mit dem richtigen Sommerprogramm und vielen spannenden Aktivitäten wird der Sommer zum Hit. Dieses Angebot gibt es in der Region Purkersdorf. REGION PURKERSDORF. Seit 2012 gibt es in Gablitz jährlich Ferienspiele, welche von Manuela Dundler-Strasser ins Leben gerufen wurden. Verschiedene Vereine oder Personen, die die Gemeinde organisiert sorgen, für die nötige Abwechslung. "Das Pizzabacken ist seit diesem Jahr...

Leerstände haben ein hohes Potenzial. Wir haben uns in der Region Purkersdorf darüber umgehört. | Foto: Nina Taurok
3

In der Region Purkersdorf
So werden Leerstände sinnvoll aufgefüllt

Leerstände bezeichnen ungenutzte oder vermietete Gebäude. In ihnen stecken eine Menge Potenzial. Wir haben uns in der Region umgehört und nachgefragt, was mit ihnen passieren soll. REGION PURKERSDORF. In Purkersdorf gibt es kaum bis keinen Leerstand. "Eher private Häuser, Erbschaften oder Projekte, die im Hintergrund laufen, stehen leer", verrät Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler. Alle Geschäftsräume seien belegt, dennoch gäbe es einige Wohnungen, die nur als Zweitwohnsitz genutzt...

Der vermutete Kellerbrand im Tullnerbacher Gemeindezentrum forderte etliche Einsatzkräfte. | Foto: Michael Sabadello
9

Gemeindezentrum Tullnerbach
Vermuteter Brand forderte über 60 Einsatzkräfte

Am Sonntag, dem 28.04.2024, löste um die Mittagszeit die automatische Brandmeldeanlage im Gemeindezentrum in Tullnerbach aus. Gemäß Alarmplan rückten die Feuerwehren Tullnerbach und Irenental aus. TULLNERBACH. Unmittelbar darauf wählte ein Bewohner den Feuerwehr-Notruf, da er Rauch im Stiegenhaus feststellte. Seitens der Bereichsalarmzentrale St. Pölten wurde daraufhin die Alarmstufe auf B2 erhöht und zusätzlich die Feuerwehren Purkersdorf und Wolfsgraben alarmiert. Unbekannte Rauchentwicklung...

Georg und Waltraud Ragyoczy in ihrer "großen Badewanne". | Foto: privat
Aktion 4

Wasserversorgung
So befüllt man den Schwimmingpool ordnungsgemäß

Die warmen Tage Richtung Sommer stehen so langsam vor der Tür. Da gibt es nichts Schöneres, als sich im eigenen Pool abzukühlen. Doch woher bekomme ich mein Wasser zum Füllen? REGION PURKERSDORF. Tullnerbach verweist auf ihrer Gemeindehomepage beim Befüllen von mehr als 20 Kubikmeter sich bei der Gemeinde zu melden. Wir haben bei Wassermeister Markus Kraus nachgefragt. "Vor zwei Wochen hatte es fast 30 Grad. Alle haben gleichzeitig ihren Pool geputzt und aufgefüllt. Zum Frühlingsbeginn muss...

Anzeige
2:04

Bauernmärkte und Regionalläden
So geht regionales Einkaufen in Purkersdorf

Nachhaltig zu handeln heißt nicht nur den Weg zum Supermarkt zu Fuß zurückzulegen, sondern auch auf die Wahl der Produkte zu achten. Dies ist sowohl auf Bauernmärkten, als auch in Regionalläden der Region möglich. REGION PURKERSDORF.  Pünktlich im Mai 2024 feiert die Grasslerei in Tullnerbach-Lawies ihr fünfjähriges Bestehen. Der tägliche Bedarf kann mit den zirka 95 Prozent Bio und Regionalprodukten gedeckt werden. "Wir versuchen so nah wie möglich unsere Produkte zu beziehen", erklärt der...

Stephan Pernkopf, Jürgen Czernohorszky sowie Andreas Weiß überreichten einen Obstbaum an die Vertreterinnen und Vertreter der Dorfgemeinschaften Wienerwald | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
Aktion 3

Biosphärenpark-Obstbaumaktion
Erster Baum wurde im Wienerwald übergeben

Rechtzeitig zum europäischen „Tag der Streuobstwiese“ am 26. April überreichten LH-Stellvertreter in der Niederösterreichischen Landesregierung Stephan Pernkopf, Wiener Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky sowie Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß einen Obstbaum an Vertreterinnen und Vertreter der Dorfgemeinschaften Wienerwald und läuteten so den Start der Biosphärenpark-Obstbaumaktion 2024 ein. WIENERWALD. Bereits zum vierten Mal rufen Hochstamm Deutschland e.V. (eingetragener Verein), die ARGE...

Michaela Heinrich, Ilse Loos, Erika Berger, Katja Breithut Magda Wittmann, Monika Arnold-Schrefel und Lieselotte Wolf sind das Bäuerinnen-Team. | Foto: Die Bäuerinnen
2

Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben
Breithut wurde Gemeindebäuerin

Eine Wahl der Gemeindebäuerinnen stand an. Die drei Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben wurden nun auch namentlich zusammengelegt und für alle drei Gemeinden wurde der gleiche Gemeindebäuerin-Vorstand gewählt. WOLFSGRABEN/TULLERNBACH/PRESSBAUM. Die Wahl wurde einstimmig für alle Funktionen abgeschlossen. Damit rücken die Gemeinden noch näher zusammen und lernen und profitieren zukünfitg voneinander. Alt von Jung, Jung von Alt. Ein neuer Vorstand Katja Breithut wurde zur...

Tullnerbach stellte sich vor: Bürgermeister Johann Novomestksy erzählte ebenfalls von der Region. | Foto: Gemeinde Tullnerbach
Aktion 6

Leben in Tullnerbach
Vereine und Ortschaft stellt sich gemeinsam vor

Am Samstag, dem 20. April 2024, lud die Marktgemeinde Tullnerbach zu der Veranstaltung „Tullnerbach stellt sich vor“. Geladen waren Bürgerinnen und Bürger, die in den letzten drei Jahren zugezogen sind. TULLNERBACH. Das Kennenlern-Treffen wurde von zahlreichen „Neubürgern“ genutzt, um mehr über ihren neuen Heimatort zu erfahren. Ziel der Veranstaltung war es, dass die Neubürger die politischen Entscheidungsträgerinnen und -träger, sowie die Vereine der Marktgemeinde kennenlernen konnten. Ein...

Nicole Prager mit ihrem dreijährigen Hund Las Vegas. | Foto: Nina Taurok
4

So bleiben Sie g´sund
Ein Überblick unserer Gesundheitsserie

Da die Gesundheit unser Leben unmittelbar beeinflusst, ist sie eines der wichtigsten Güter. Die Bezirkblätter haben sich einen Überblick in der Region verschafft und zu unzähligen Themen recherchiert. Klick dich von der Männergesundheit bis hin zu Gesundheistmythen durch. PURKERSDORF. Angefangen haben wir mit dem Thema "Gesund und fit ins neue Jahr". Lies alles dazu wie man erfolgreich und ohne Jojo-Effekt abnehmen kann.  Gesund und munter in das neue Jahr gehen Die ärztliche Versorgung und die...

Die Purkersdorferin Cansu Yakin und die Tullnerbacherin Melanie Laibl erschufen das Buch "In mir spielt Musik". | Foto: Nina Taurok
Aktion 4

Buchstart NÖ
Melanie Laibl und Cansu Yakin entführen "In mir spielt Musik"

"In mir spielt Musik" ist mit dem Buchstart NÖ in 260 niederösterreichischen Bibliotheken kostenlos erhältlich und soll die gemeinsame Vorlesezeit in Familien fördern. Gemeinsam mit Autorin Melanie Laibl und Illustratorin Cansu Yakin blicken wir hinter die Kulissen. TULLNERBACH/PURKERSDORF. Ein Buch zu schreiben, bedeutet Arbeit und Zeitaufwand. Angefangen 2023 durch die Einladung ein Buch für den Buchstart NÖ zu schreiben entwickelte sich das Buch ziemlich rasch. "Ich schrieb eine Liste von...

Die neuen Bänke in Tullnerbach wurden aufgestellt. | Foto: Gemeinde Tullnerbach
3

Jausenbänke verteilt
Tullnerbach erstrahlt mit neuen Plätzen zum Genießen

Fünf stolze, massive Holzbänke laden, über die Gemeinde verteilt, zum Verweilen ein. Vom Skaterplatz, entlang der Seepromenade hinauf zur Lawies und beim Spielplatz auf der Lawies stehen seit letzter Woche fünf neue und von der Gemeinde in liebevoller Handarbeit gefertigte Jausenbänke und tragen einen wesentlichen Teil zur Attraktivierung der Marktgemeinde Tullnerbach bei. TULLNERBACH. Die Bänke sind eine der Maßnahmen aus der Sozialraumanalyse, die zu Beginn des Jahres vorgestellt und...

Leon Read, Sonja Nischkauer und Barbara Zeier am eigenen Musikerball. | Foto: Stadtkapelle Purkersdorf
Aktion 9

Blasmusik in der Region
Feiern, Feste und Proben im Kalender

Die traditionellen Feste werden schon ewig von den Blasmusikkapellen begleitet. Bestimmte Feste feiert jeder und ein paar Eigenheiten gibt es ebenso in der Region. Wir geben einen kleinen Überblick. REGION PURKERSDORF. Mit ihren 24 Mitgliedern wurden vom 1. Gablitzer Musikverein 2023 19 Auftritte gespielt. "Ich finde, dass Blasmusik ein hervorragendes Ausbildungssystem darstellt. Erfahrene nehmen Junge mit in den Kapellenalltag und beiderseitig kann gelernt werden", erzählt Kapellmeister...

Aktion 5

Lärmschutzverordnung
Drööööhn, der Rasenmäher haut dich aus dem Bett

Bei den immer sonniger werdenden Tagen möchte man es sich natürlich im eigenen Grünen gemütlich machen. Jegliche Gartenarbeiten von Heckenschneiden über das regelmäßige Rasenmähen stehen auf dem Tagesplan. Um dies zeitlich einzugrenzen greifen die Lärmschutzverordnungen der einzelnen Gemeinden. REGION PURKERSDORF. In der Gemeinde Purkersdorf herrscht eine Nachtruhe von 20 bis 7 Uhr in der Früh. Auch am Wochenende gilt ab 18 Uhr eine Ruheverordnung. Für Sonn- und Feiertage gilt dies ganztägig....

Kapellmeister Joachim Luitz, Franz Lentner und Philip Nischkauer erzählen. | Foto: Nina Taurok
8

Tradition und Tracht
Hier sichtet man die Blasmusikkapellen der Region

Die Tracht und Tradition der Blasmusikkapellen sind doch das, was hängenbleibt. Der Wiedererkennungswert und der optische Zusammenhalt zeichnen sich dadurch aus. REGION PURKERSDORF. Der 1. Gablitzer Musikverein kann auf zwei verschiedene Trachten zurückgreifen. Die Festtracht mit Kniebundhosen, einem Wams, welches ein einfärbiges Gilet ist, und eine braune Jacke mit braunem Kragen machen diesen Look aus. Die Sommertracht mit blauem Polo mit Aufdruck bei den Herren und das blaue Dirndl mit...

Dominik Scharrenbroich, Willi der Esel und Gabriela Orosel im Naturpark Purkersdorf.
Aktion 22

Die Sonne scheint für uns
Bewegung an der frischen Luft "Tut gut"

Jetzt wo sich stundenweise auch die Sonnenstrahlen wieder am strahlenden Himmel blicken lassen, ist der perfekte Start um sich wieder mehr in der Natur aufzuhalten. Hin blickend auf die Osterferien und die warmen Nachmittage haben wir uns angesehen, welches Angebot unsere Region bietet. PURKERSDORF. Aufgrund der Initiative des Landes Niederösterreich wurde in Niederösterreich so einiges getan. Die Auswahl an Wanderwegen im Rahmen des Tut-gut Themas ist sehr vielfältig. "Ich selbst habe mit...

Der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher kann Leben retten. | Foto: Michael Sabadello
3

Im Zeichen von 122
So geht man mit dem Feuerlöscher richtig um

Am Samstag, dem 09.03.2023 wurde die Feuerwehrjugend von den Jugendbetreuern Ewald Steinmair und Nadine Krisa in der richtigen Handhabung von Feuerlöschern unterwiesen. TULLNERBACH. Anschließend mussten die angehenden Feuerwehrleute das erlernte Wissen im Rahmen einer Löschübung in die Praxis umsetzen. Zur Sicherheit stand das Rustlöschfahrzeug mit dem Hochdruckschlauch stets in Bereitschaft. Nachdem etwa 20 Feuerlöscher geleert waren, konnte die spannende und abwechslungsreiche Übung...

Karin Zartl, Andreas Kaderawek und Ernestine Lentner sind Mitglieder der Blasmusik Steinbach-Mauerbach. | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Klein, aber OHO
Die Blasmusik in der Region überzeugt mit ihrem Können

Hauptsächlich Blasinstrumente und das Schlagzeug erinnern uns an die bekannte Blasmusik, welche so manches Fest zum echten Vergnügen macht. REGION. In der Region Purkersdorf haben nun die BezirksBlätter den Blick auf die regionalen Blasmusikkapellen gerichtet. Angefangen mit dem 1. Gablitzer Musikverein widmen wir uns dem ältesten der vier Kapellen. Mit etwa 24 Mitgliedern begeistert der Verein mit seinem musikalischen Können. Sowohl weibliche als auch männliche Musikerinnen und Musiker spielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.