Tullnerbach

Beiträge zum Thema Tullnerbach

Foto: Karolina Grabowska von Pexels

Notdienste für Mensch & Tier
Wochenenddienst Purkersdorf

Samstag, 10. Mai 2025: • 2384 Breitenfurt bei Wien:   Dr. Klar & Co.,   Tel. 059-141 Sonntag, 11. Mai 2025: • 2384 Breitenfurt bei Wien:   Dr. Klar & Co.,   Tel. 059-141 Tiernotdienste • 3002 Purkersdorf:   Tierklinik Purkersdorf,   Tel.: 02231-61660 HINWEIS: Besuch der Ordinationen ausschließlich nach telefonischer Rücksprache. Der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst umfasst die Zeit zwischen 8:00 und 14:00 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 9:00 bis 11:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten...

 Verkaufsberater Gerhard Wagner (Steyr Center NÖ Mitte), Fahrschullehrerin Doris Stockinger, Direktorin Rosina Neuhold, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Natalie Giefing, Schülerin Chiara Huber und Schülerin Hemma Feistritzer vor dem neuen Fahrschultraktor | Foto: Jürgen Mück
3

Führerschein
Neuer Fahrschultraktor an Fachschule Tullnerbach aktiv

An der Fachschule Tullnerbach können die Schülerinnen und Schüler seit zehn Jahren im Rahmen der Ausbildung den Traktorführerschein erwerben. TULLNERBACH. Für die Übungsfahrten wurde nun von der Firma Steyr ein neuer Traktor zur Verfügung gestellt. „Die Verkehrssicherheit ist gerade bei Jugendlichen ein wichtiges Thema, weil die Führerscheinneulinge zur größten Risikogruppe bei Verkehrsunfällen zählen. Mit gezielter Ausbildung und verantwortlichem Handeln lassen sich Unfälle vermeiden“, betont...

(v.l.n.r.): Lehrkraft Karin Lorenzi, Direktorin Rosina Neuhold, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Sarah Bartunek, Schülerin Anja Begicevic und Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler | Foto: Jürgen Mück
3

Natur
Neues Kräuterbeet an der Fachschule Tullnerbach angelegt

An der Landwirtschaftlichen Fachschule Tullnerbach wurde ein besonderes Projekt im Rahmen des praktischen Unterrichts verwirklicht: Im Innenhof der Schule entstand ein neues Kräuterbeet in Form eines Hufeisens – eine bewusste Anspielung auf den Schwerpunkt Pferdewirtschaft der Schule. TULLNERBACH. Die Idee zum Kräuterbeet entstand im praxisnahen Gartenbauunterricht, der sich im Frühjahr intensiv mit Bodenbeschaffenheit und Pflanzung beschäftigte. Der bislang wenig genutzte Innenhof wurde damit...

Über 10 Prozent aller Pferde erkranken pro Jahr an einer Kolik, die häufig einen akuten Notfall darstellt und für das Tier sehr schmerzhaft ist.  | Foto: Symbolfoto Pixabay
3

Wissenschaftliches Projekt zur Vorbeugung von Koliken bei Pferden

Koliken sind bei Pferden eine häufige Todesursache, die meist im Verdauungstrakt entstehen. Daher kommt der Vorbeugung dieser lebensbedrohlichen Erkrankung besondere Bedeutung zu. NÖ/TULLNERBACH. Die Fachschule Tullnerbach, wo die Fachrichtung Pferdewirtschaft geführt wird, hat sich ganz dem Tierwohl verschrieben und führt mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien ein Projekt durch, bei dem die Einflüsse auf die Darmgesundheit genau unter die Lupe genommen werden. Erste Ergebnisse liegen...

Akteure, die für die Gründung des Notaltstandortes und dessen Erhalt 2017  gekämpft haben, und jene, die es jetzt wieder tun müssen. | Foto: Marlene Trenker
3

Region Purkersdorf
Nach 2016 ein erneuter Kampf um den Notarzt

Das Land Niederösterreich hat den "Gesundheitsplan 2040" präsentiert, der Landtag beschließt das am 27. März. REGION PURKERSDORF. Dieser beinhaltet eine gravierende Verschlechterung der Notfallversorgung in der Region Purkersdorf. "Unsere ,Wir 5 im Wienerwald' Region ist mit rund 30.000 Einwohnern, einer Vielzahl an Schulen (GYM, VS, MS, ASO) mit etwa 4.500 Schülern und fünf Pflegeheimen und zwei Wohnheime mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen rund 1.000 Bewohnern besonders von diesen...

v.l.: Schülerin Lena Mayer, Schülerin Sarah Bartunek, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktorin Rosina Neuhold, Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler und Schülerin Amelie Liedl mit den kunstvoll gestalteten Hufeisen.

  | Foto: Jürgen Mück
4

FS Tullnerbach
Recycling-Projekt zum Welthauswirtschaftstag am 21. März

Das Motto „Konsum neu denken“ des diesjährigen „Internationalen Tages der Hauswirtschaft“ nahmen sich die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Tullnerbach zu Herzen und hauchten gebrauchten Hufeisen neues Leben ein. TULLNERBACH. An der Schule wird die Fachrichtung Pferdewirtschaft geführt, wo rund 60 Schulpferde eingestellt sind. Der Welthauswirtschaftstag wird jedes Jahr am 21. März begangen. „Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Tullnerbach setzen mit diesem innovativen Projekt ein...

Schülerin Lena Mayer, Schülerin Sarah Bartunek, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktorin Rosina Neuhold, Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler und Schülerin Amelie Liedl mit den kunstvoll gestalteten Hufeisen. | Foto: Jürgen Mück
Video 3

Vom alten Eisen zum Kunstwerk
Recycling-Projekt in Tullnerbach

Die Fachschule Tullnerbach setzt ein Zeichen für Ressourcenschonung: Anlässlich des Welthauswirtschaftstages am 21. März verwandelten Schülerinnen und Schüler alte Hufeisen in kunstvolle Unikate. Das Motto „Konsum neu denken“ wurde so auf kreative Weise umgesetzt. TULLNERBACH. An der Fachschule Tullnerbach wird die Fachrichtung Pferdewirtschaft geführt, in der rund 60 Schulpferde betreut werden. Dadurch fallen regelmäßig gebrauchte Hufeisen an, die nun für ein besonderes Recycling-Projekt...

Die Feuerwehren Wolfsgraben und Tullnerbach waren im Einsatz. | Foto: Michael Sabadello
5

Einsatz für die Feuerwehr
Zwei schwere Unfälle innerhalb kurzer Zeit

Die Freiwilligen Feuerwehren Wolfsgraben und Tullnerbach wurden innerhalb weniger Stunden zu zwei schweren Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen alarmiert. REGION. Erster Einsatz in Wolfsgraben: In den Morgenstunden mussten die Einsatzkräfte eine Lenkerin aus ihrem verunfallten Fahrzeug in Wolfsgraben befreien. Dank des schnellen und professionellen Eingreifens konnte sie rasch aus ihrer misslichen Lage gerettet werden. Zweiter Einsatz auf der B44 in Untertullnerbach: Nur wenige Stunden...

Paul Porteder (2. v. r.)  soll der neue Tullnerbacher Bürgermeister werden. Birgit Jandrasits (r.) wird Vizebürgermeisterin.  | Foto: Clemens G. Schildberger
3

Einigung nach der Gemeinderatswahl
Tullnerbach hat die große Koalition

Nach der Wahl am 26. Jänner sind die Koalitionsverhandlungen in Tullnerbach beendet. TULLNERBACH. "Wir gehen eine Koalition mit der SPÖ ein", sagt Paul Porteder von der ÖVP, der ziemlich sicher am 3. März zum Bürgermeister gewählt werden wird. Zuvor hat es Gespräche mit allen Parteien gegeben. "Den meisten Konsens gab es mit der SPÖ", berichtet Porteder. Mit ihnen stimmt das Gesamtkonzept. Kompromiss war, dass die ÖVP auch den Vizebürgermeister bekommt. Diese Funktion übernimmt Birgit...

Karin Aulinger-Stipani und Kommandant Harald Zacek bedanken sich bei Claudia Eckel für die Spende. | Foto: Nadine Krisa
4

Tullnerbach
Feuerwehr freut sich über eine beträchtliche Spende

Die in der Bolzanistraße ansässige Familie Eckel veranstaltete in der vergangenen Adventzeit ein nachbarschaftliches Punschtrinken in ihrem Carport zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Tullnerbach. TULLNERBACH. Die Gäste sammelten fleißig Spenden und ein beachtlicher Betrag kam zustande Dank der großzügigen Unterstützung der Gäste konnte dabei ein beachtlicher Betrag gesammelt werden. Jetzt wurde die Spende offiziell an die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach übergeben. Kommandant Harald Zacek...

5

Fieberthermomether zerbrochen
Ungewöhnlicher Einsatz für die Feuerwehr

Die FF-Tullnerbach wurde zu einem ungewöhnlichen Schadstoffeinsatz alarmiert. Ein Bewohner einer Wohnung auf der Hauptstraße in Tullnerbach meldete den Austritt von Quecksilber aus einem zerbrochenen Fieberthermometer und wandte sich besorgt an die Feuerwehr. TULLNERBACH. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung gerade eine samstägliche Ausbildung im Feuerwehrhaus angesetzt war, waren ausreichend Kameradinnen und Kameraden anwesend, um unter der Leitung von Einsatzleiter Mathias Willner unmittelbar mit...

In Pressbaum laufen die Sondierungen: Stefan Melzer, Sabine Puschnig-Berghofer, Josef Rothensteiner, Klaus Jenschik.  | Foto: ÖVP Pressbaum
3

Gemeinderatswahl 2025
Die Sondierungen laufen in den Gemeinden an

Nach der Gemeinderatswahl am 26. Jänner beginnen in drei Gemeinden die Sondierungsgespräche. PURKERSDORF. Drei von sechs Gemeinden haben es relativ leicht, denn sie haben eine absolute Mehrheit. Darunter sind Mauerbach, Wolfsgraben und Gablitz. Gerade in Gablitz gibt es eine Wendung. Die Liste "BEGAB", mit Spitzenkandidat Robert Marschall, möchte die Wahl anfechten und prüft rechtliche Schritte. "Während BEGAB bei seiner Kundgebung vor dem Gemeindeamt mehrfach vom Amtsleiter kontrolliert wurde,...

Bina Aicher (3. v. l.) zieht mit Pro Purkersdorf in den Gemeinderat ein.  | Foto: Marlene Trenker
5

Gemeinderatswahl 2025
So lief die Wahl im Raum Purkersdorf

So sieht es nach der Gemeinderatswahl in der Region aus. REGION. Bürgermeister Peter Buchner kann mit seiner ÖVP die absolute Mehrheit in Mauerbach halten und sogar ein bisschen ausbauen: „Es zahlt sich aus, wenn man den Bürgern das ganze Jahr über zuhört und nicht erst vor der Gemeinderatswahl. Wichtig ist es auf die Wünsche der Bürger zu hören“. Die FPÖ verdoppelt ihr Ergebnis von 2020. Auf Anhieb BürgermeisterIn Tullnerbach wird Paul Porteder auf Anhieb Bürgermeister der ÖVP, nachdem die...

Hier hast du die Wahllokale für Purkersdorf im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
2

GR-Wahl 2025
Öffnungszeiten der Wahllokale in der Region Purkersdorf

Bei der Gemeinderatswahl wählen die Bürgerinnen und Bürger den Gemeinderat für die nächsten fünf Jahre. Wo du wann in der Region Purkersdorf wählen kannst, erfährst du hier. PURKERSDORF. Am 26. Jänner wird wieder gewählt. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher wahlberechtigt bist. Um deine Stimme abzugeben, musst du in das Wahllokal deines Sprengels gehen. Wählen in Purkersdorf Rathaus Trauungssaal - Sprengel 1 und 12 Adresse: Hauptplatz 1, 3002 Purkersdorf...

Johann Novomestsky (r.) tritt nicht mehr an am 26. Jänner.  | Foto: Marlene Trenker
3

Gemeinderatswahl
Zwei Orts-Chefs treten in Purkersdorf nicht mehr an

Das ändert sich ab dem 26. Jänner in unserer Region. Es gibt zwei neue Bürgermeister. REGION. In den letzten Jahren gab es einige Veränderungen an den Gemeindespitzen. Nach 27 Jahren tritt Karl Schlögl in Purkersdorf als Bürgermeister ab und Stefan Steinbichler wird 2018 sein Nachfolger. Im Jahr 2024 überlässt Wolfsgrabens Bürgermeisterin Claudia Bock das Amt ihrem Nachfolger Christian Lautner. Nach der Gemeinderatswahl geht es weiter mit den Veränderungen und damit haben von sechs Gemeinden,...

In Purkersdorf und den anderen Gemeinden im Umland stehen für das Jahr 2025 viele Projekte an. | Foto: Marlene Trenker

Kommende Projekte
Das geht weiter im Jahr 2025 in den Gemeinden

Das neue Jahr hat begonnen und die Gemeinden haben 2025 viele Projekte auf dem Programm. REGION PURKERSDORF. In Purkersdorf wird die Kaiser-Josef-Straße saniert. "Es fahren täglich bis zu 123 Busse über diesen Streckenabschnitt", informiert Bürgermeister Stefan Steinbichler über die Notwendigkeit der Sanierung. Außerdem ist eine Erweiterung der Photovoltaik-Anlage entlang der B44 geplant. Dazu gibt es auch eine Bürgerbeteiligung. Beim Sportplatz Speichberg entsteht noch dazu ein Provisorium für...

Der traditionelle Silvesterlauf | Foto: Sportunion Purkersdorf

Jahreswechsel steht bevor
Das ist bei uns los rund um Silvester

Der Jahreswechsel steht bevor und es gibt einige Veranstaltungen für die Bewohner unserer Region. REGION. Seit Jahren gibt es die Tradition am Wundererplatz im Irenental. Am 28. Dezember veranstaltet die SPÖ Tullnerbach einen Silvesterpunsch ab 16 Uhr. Sportliche TraditionAm 31. Dezember findet wieder der traditionelle Purkersdorfer Silvesterlauf der Sportunion Purkersdorf statt. Startschuss wird um 14 Uhr am Hauptplatz sein. Es ist die Gelegenheit, bei der sich Alt und Jung, Spitzensportler...

Verfahren am Landesgericht St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
4

Schwierige Entscheidung am Landesgericht
Mordversuch bei Home-Invasion

Eine schwierige Entscheidung hatten die Geschworenen am Landesgericht St. Pölten zu fällen, wo sich zwei Bulgaren (35, 40 J.) im Zusammenhang mit einer brutalen Home-Invasion in Tullnerbach vor allem wegen versuchten Mordes zu verantworten hatten. TULLNERBACH. Der Vorfall ereignete sich am Abend des 23. Februars 2024, als zumindest zwei Männer in das Haus einer 77-jährigen, gesundheitlich eingeschränkten Frau eindrangen, sie zu Boden drückten, mit Telefonkabeln fesselten und ihren Kopf mit...

Magda Wittmann, Paul Porteder, Christian Umshaus und Birgit Jandrasits. | Foto: Clemens G. Schildberger
3

Tullnerbach
Paul Porteder ist Bürgermeisterkandidat für die ÖVP

Mit Paul Porteder präsentiert die Volkspartei Tullnerbach ihren Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl im Jänner 2025. TULLNERBACH. Er setzt auf ein klares Bekenntnis zu einem „Miteinander“ und ein Programm, das die Gemeinde „nachhaltig“ gestalten und modernisieren soll. Paul Porteder, Jahrgang 1981, ist in Tullnerbach aufgewachsen und tief in der Region verwurzelt. Er bekleidet derzeit bereits das Amt des Gemeindeparteiobmannes und wurde nun im September vom Parteivorstand mit klarer...

Das grenzüberschreitende EU-Projekt "CoDe MoRe" - "Common Development in Model Regions" verbindet den Biosphärenpark Wienerwald (Wien und Niederösterreich), den Naturpark Rosalia-Kogelberg und den Geopark "Kleine Karpaten" in der Slowakei. Die Mitglieder des Projektteams bei der Kick-off Veranstaltung im Naturhistorischen Museum Wien. | Foto: Mima Petrus
2

Biosphärenpark Wienerwald
Die Modellregionen arbeiten zusammen

Das neue Projekt des Biosphärenparks Wienerwald, des Naturparks Rosalia-Kogelberg und des Geoparks "Kleine Karpaten" wird in den kommenden Jahren eine Reihe von Initiativen in den drei Modellregionen umsetzen. Diese werden auf nachhaltige Landnutzung, Tourismusentwicklung, Bildungsprojekte und den Erhalt der Biodiversität abzielen. TULLNERBACH. Das grenzüberschreitende EU-Projekt "CoDe MoRe" - "Common Development in Model Regions" verbindet den Biosphärenpark Wienerwald (Wien und...

Ab 2025 wird das Einwegpfand auf Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall eingeführt. Wir haben mit regionalen Vertretern gesprochen. | Foto: Rainer Seebacher
Aktion 3

Einwegpfand ab 2025
Herausforderungen für Purkersdorfer Unternehmen

Ab 2025 tritt in Österreich das Einwegpfand für Plastikflaschen und Dosen in Kraft. Dies bedeutet für Unternehmen, die Getränke in Einwegverpackungen verkaufen, eine Reihe von Änderungen, sowohl logistisch als auch bürokratisch. Für viele Klein- und Mittelbetriebe stellt die Umstellung auf das neue System eine große Herausforderung dar – so auch für die Fleischhauerei Rudolf Ströbel in Tullnerbach, die sich mit den Auswirkungen dieser neuen Regelung auseinandersetzen muss. REGION...

Ein richtiger Kunstparker am Purkersdorfer Hauptplatz. | Foto: Sommeregger
3

Region Purkersdorf
Die echten Künstler finden wir auf dem Parkplatz

Zeige MeinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. REGION PURKERSDORF. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern der Region den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.purkersdorf@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Das könnte dich...

Wir werfen einen Blick hinter die Planung der regionalen Adventmärkte. | Foto: Ursula Burg
Aktion 11

Adventmärkte
Ein Blick hinter die Kulissen der festlichen Planung

In der Region Purkersdorf locken in der Adventzeit zahlreiche Märkte Besucher aus nah und fern an. Was auf den ersten Blick wie eine zauberhafte, weihnachtliche Oase aussieht, ist das Resultat monatelanger Planung, harter Arbeit und organisatorischem Geschick. Vom Aufbau über die Auswahl der Aussteller bis hin zur Programmgestaltung – die Adventmärkte in der Region bieten nicht nur festliche Stimmung, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die Mühen hinter den Kulissen. REGION...

Hier findest du alle Adventmärkte aus der Region Purkersdorf. | Foto: Spielvogel
5

Weihnachten 2024 in Purkersdorf
Alle Adventmärkte auf einen Blick

Heißer Punsch, köstliche Feuerflecken und festliche Stimmung: In der Vorweihnachtszeit gibt es wieder eine Vielfalt an zauberhaften Weihnachtsmärkten in der Region Purkersdorf. REGION PURKERSDORF. Die alljährlichen Christkindl- und Adventmärkte stimmen auf Weihnachten ein und verkürzen die Wartezeit aufs Christkind. Sie bieten traditionelle Spezialitäten, handgemachte Produkte, einzigartige Geschenkideen, Kunsthandwerk und vieles mehr. Wo du so richtig in Weihnachtsstimmung kommst? MeinBezirk...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eunike Grahofer | Foto: Eunike Grahofer
2
  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Tullnerbach

Seminar „Schönheitspflanzen – Schönheit und Gesundheit aus der Natur“

Die beiden Buchautorinnen Eunike Grahofer und Renée Schüttengruber veranstalten am Samstag, 10. Mai 2025 in Tullnerbach von 10:00 – 17:00 Uhr ein Seminar zum Thema „Schönheitspflanzen – Schönheit und Gesundheit aus der Natur“. TULLNERBACH. Die Autorinnen geben den Teilnehmern einen tiefen fachlichen Einblick in eine Welt voller Wissen, überlieferter Geschichten und einfacher, altbewährter Rezepturen für die innere und äußere Anwendung. Im Rahmen des zweitägigen Workshops werden dabei sowohl die...

Foto: Demenzfreundliche Region Wir 5 im Wienerwald
  • 20. Mai 2025 um 18:30
  • Gasthaus Stockinger, Hauptstraße 46
  • Tullnerbach

Stammtisch für pflegende Angehörige

Stammtisch für pflegende Angehörige Der STAMMTISCH für pflegende Angehörige bietet die Möglichkeit für Austausch und Beratung. -) Teilnahme ist kostenlos! -) Bitte um vorherige Anmeldung (telefonisch oder per e-Mail!) Monika Hartl – Regionale Gesundheitskoordinatorin Telefon 0676 5291493 E-Mail regionalegesundheit@gmail.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.