Tullnerbach

Beiträge zum Thema Tullnerbach

Fahrzeugbrand wurde gelöscht. | Foto: Sabadello
11

In der Nacht
Fahrzeugbrand und Bergung forderten Feuerwehreinsatz

Die Feuerwehr Tullnerbach hat eine ereignisreiche Nacht hinter sich. TULLNERBACH (pa). Am Dienstag, den 19.09.2023 bemerkte der Lenker eines Renault nach der Ankunft an seinem Wohnort im Tullnerbacher Ortsteil Schubertsiedlung kurz vor Mitternacht Flammen im Bereich des Motorraums. Die FF-Tullnerbach wurde laut Alarmplan gemeinsam mit den Feuerwehren Irenental und Wolfsgraben alarmiert. Brand gelöscht Nachdem die Mannschaft der FF-Wolfsgraben den Brand gelöscht hat, übernahm die FF-Tullnerbach...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
.: Umweltgemeinderat Florian Ladenstein, Bürgermeister Michael Cech (Gablitz), Direktor des Biosphärenparks Wienerwald Andreas Weiss, Bürgermeister Johannes Novomestsky (Tullnerbach), Biosphärenparkbotschafterin Susanne Käfer (Tullnerbach), Bürgermeisterin Claudia Bock (Wolfsgraben), Bürgermeister Stefan Steinbichler (Purkersdorf)  | Foto: Brüll/NÖ.Regional
2

„Wir 5 im Wienerwald“
Ökologische Trittsteine für die Kleinregion

Den Biosphärenpark stärker in das Bewusstsein der ansässigen Bevölkerung der Kleinregion einzubringen, ist eines der Ziele in der kleinregionalen Arbeit der fünf Gemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben. REGION (pa). Zum 15-jährigen Bestehen des Biosphärenparks Wienerwald wurde im Jahr 2020 ein Projektwettbewerb veranstaltet, bei dem die Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“ teilnahm und einen Sonderpreis für regionale Zusammenarbeit mit dem Projekt „Trittsteine“...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Geiger
3

Neophyten
Der Götterbaum breitet sich rasch in der Region aus

Neophyten breiten sich in der Region aus und verdrängen heimische Pflanzen. Eine davon ist der Götterbaum. PRESSBAUM/TULLNERBACH. "Ich habe mich schon immer mit der Natur beschäftigt und war interessiert", erinnert sie sich. Seit letztem Herbst beschäftigt sich Romana Kalt intensiv mit dem Thema Neophyten. Gerodete FlächenBesonders an Stellen, wo sonst wenig wächst, breiten sich oft Neophyten aus und verdrängen die heimischen Pflanzen. "Der Götterbaum ist sehr genügsam und unempfindlich", weiß...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die Feuerwehr unterstützte das Rote Kreuz. | Foto: Michael Sabadello
2

Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr
Einsatz in der Kleingartensiedlung

TULLNERBACH (pa). Am Sonntag, dem 09.07.2023 wurde die FF-Tullnerbach gegen 23:30 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Ortsteil Lawies alarmiert. Nachdem das Rüstlöschfahrzeug vor Ort eingetroffen war, wurde Einsatzleiter Michael Sabadello vom anwesenden Roten Kreuz darüber informiert, dass ein Patient nach einem medizinischen Notfall aus einer Kleingartensiedlung über rund 30 Stufen nach oben zu tragen wäre. Binnen kurzer Zeit konnte der Patient schonend und sicher zum...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Geiger
Aktion 4

Sammeltaxi soll Öffis erweitern
Der Öffi-Ausbau ist noch unsicher

Sammeltaxi soll den Öffentlichen Verkehr erweitern, doch nicht alle Gemeinden machen mit wie geplant. REGION. Auf Initiative der Purkersdorfer Grünen Gemeinderätin Susi Klinser beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe seit Jänner 2022 damit, den Ausbau eines regionalen Anrufsammeltaxis beziehungsweise Mikro-Öffentlichen Verkehr Systems voranzutreiben. Es sollen bestehende Lücken im öffentlichen Verkehr geschlossen werden. Situation in den GemeindenPurkersdorf stimmte dem Vorhaben im Gemeinderat im...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Spielplatz im Naturpark Purkersdorf
12

Für Groß und Klein
Die besten Spielplätze in Purkersdorf und Umgebung

In so ziemlich jedem Ort findet man zumindest einen Spielplatz – die besten der Region stellt meinbezirk.at nun vor. REGION. Besonders bei schönem Wetter laden die Spielplätze zum Austoben und Verweilen ein. Purkersdorf Der Spielplatz im Naturpark Purkersdorf hat vom riesigen Klettergerüst bis zur Riesenrutsche alles dabei. Einzig das Flying Fox, das es einmal gab, ist aktuell nicht mehr im Einsatz. Wer danach etwas Abkühlung braucht, findet am Purkersdorfer Hauptplatz die Wasserfontänen, die...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Manuela Dundler-Strasser (Vizebürgermeisterin) und Michael Cech (Bürgermeister) | Foto: Gemeinde Gablitz

Gablitz
Öffentlicher Verkehr soll bis in die Siedlungen kommen

In der Sitzung des Gemeinderates am 22. Juni stand in Gablitz der Grundsatzbeschluss zur gemeinsamen Umsetzung des „Mikro-ÖV“ (öffentlichen Verkehrs) mit den fünf Nachbargemeinden Purkersdorf, Mauerbach, Tullnerbach, Wolfsgraben und Pressbaum auf der Tagesordnung. GABLITZ (pa). Seit vielen Monaten beschäftigen sich die Gemeinden mit der Planung des „Mikro-ÖV“, also eines flexiblen, öffentlichen Verkehrsmodells, das insbesondere die Siedlungen in den Gemeinden öffentlich anbinden soll. Auf...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Kreuzungssituation auf der B44 bei der Fröscherstraße: dort wurden vor Kurzem die Poller neu gesetzt. | Foto: Burtscher

Verkehr in der Region
Umfrage zeigt Bedarf an Verkehrsberuhigung auf

REGION. Bürger konnten auf einer Karte eintragen, wo in ihrer Gemeinde eine Maßnahme für einen ruhigeren Verkehr gesetzt werden sollte. Bundesstraße in Pressbaum "Die Bundesstraße führt durch unser gesamtes Zentrum, daher versuchen wir von der politischer Seite unser Möglichstes, um die Situation für aller Verkehrteilnehmer zu verbessern", so Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher zum Thema. Unter anderem wurde ein Teil der Haitzawinkelstraße in der Umfrage bemängelt. "Dort wird derzeit das...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, KommR Herbert Hinterberger (Amstetten), SWV NÖ-Präsident KommR Thomas Schaden (Wr. Neustadt), SWV NÖ-Vizepräsidentin KommRin Monika Retl (Wr. Neustadt), KommR Georg Schmuttermeier (Tullnerbach) und die 3. Präsidentin des NÖ Landtages, Eva Prischl | Foto: Gustav Morgenbesser

Tullnerbach
Georg Schmuttermeier vom Land NÖ ausgezeichnet

Am 13. Juni wurden im NÖ Landhaus Menschen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner geehrt, die besonderes für das Land geleistet haben. Unter ihnen KommR Georg Schmuttermeier aus Tullnerbach, der das Goldene Ehrenzeichen für seine Verdienste um das Land NÖ erhalten hat. TULLNERBACH (pa). Viele Jahrzehnte lang war Schmuttermeier als Unternehmer tätig. Er schuf dabei zahlreiche Arbeitsplätze, aber auch Lehrstellen. Nach jahrelanger internationaler Tätigkeit mit hoher Personalverantwortung schuf...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Michael Sabadello
5

Feuerwehreinsatz
Brand im Keller des Bahnhofs Untertullnerbach

TULLNERBACH (pa). Am frühen Abend des 12.06.2023 meldete ein Anrufer einen Feuerschein beim Bahnhofsgebäude Untertullnerbach. Da die Aufräumarbeiten nach dem Feuerwehr-Heurigen noch voll im Gang waren, konnten das Vorrausfahrzeug und das Tanklöschfahrzeug sofort nach der Alarmierung ausrücken. Einsatzleiter Kommandant Harald Zacek stellte bei der Erkundung fest, dass es in einem alten Keller hinter dem Bahnhofsgebäude brannte. Der Brand konnte durch einen Atemschutztrupp rasch gelöscht werden....

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Stefanie aus Wien entdeckt bei einem Ausflug nach Purkersdorf den Wienerwald und den Naturpark. | Foto: Geiger
1 Aktion 3

Urlaub zuhause machen
Tipps für's Urlaub machen in der Region

REGION. Ob Action-Urlaub oder Genussreise: Wir verpacken die besten Tipps für den Urlaub in der Region in einer 7-teiligen Serie, damit auch Einheimische Lust auf Urlaub daheim bekommen. Denn 58.226 Übernachtungen im letzten Jahr zeigen, dass die Region definitiv sehenswert ist. Raus in die NaturIm Naturpark Purkersdorf werden die Besucher auf einem ein Kilometer langen Weg mit 15 Stationen zu einem "Blind Date" mit dem Wald eingeladen, wo die Natur mit allen Sinnen erlebt werden soll. Für die...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Regenbogenfahnen wehen für Toleranz und Offenheit. | Foto: pixabay.com
1 Aktion 2

Regenbogenfahnendiskussion
Pride Month in der Region: Ja oder nein?

REGION. Der Monat Juni ist der Toleranz und Offenheit gegenüber Sexualität gewidmet. Gefeiert wird der Pride Month im Juni, da am 28. Juni 1969 in Amerika Proteste stattfanden, um die gesellschaftliche Ausgrenzung homosexueller Menschen zu beenden. Dafür steht auch die Regenbogenfahne. Um ein Zeichen für Toleranz zu setzen, entschieden sich heuer wieder zwei von sechs Gemeinden dafür, die Fahne zu hissen. Stimmen dafür"Im Gemeinderat wurde mit breiter Mehrheit beschlossen die Fahne aufzuhängen....

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Michael Sabadello
8

Jahresbilanz
Abschnittsfeuerwehrtag der neun Feuerwehren

PURKERSDORF (pa). Alljährlich wird vom Abschnittsfeuerwehrkommando ein Abschnittsfeuerwehrtag als Rückblick auf das vergangene Jahr abgehalten. Dieses Jahr wurde die Veranstaltung von der Feuerwehr Pressbaum im Hotel Wiental ausgerichtet. Neun aktive Feuerwehren Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Michael Gindl präsentierte den Jahresbericht 2022 in Form eines Videos welches einen Überblick über die Aktivitäten der 9 Feuerwehren, der Schadstoffgruppe, der Feuerwehrjugend sowie der...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Monika Hartl (regionale Gesundheitskoordinatorin), Josef Kreimer (Leiter Marienheim Gablitz), Fabian Wildner (Caritas Stadtteilarbeit), Regina Pessenbacher-Orasch, Senade Bilalic (Caritas Stadtteilarbeit), Susanne Tentschert (Neurologin und Demenzexpertin), Bürgermeister Michael Cech, Christine Schneider (NÖ.Regional), Bürgermeister Stefan Steinbichler | Foto: Franz Hagmann

Wienerwald
Kleinregion fördert Verständnis für Menschen mit Demenz

Am 25. Mai 2023 fand in der Gemeinde Purkersdorf das vierte Vernetzungstreffen der Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“ als demenzfreundliche Region statt. 35 NetzwerkerInnen folgten der Einladung.  REGION (pa). Bürgermeister der Gemeinde Gablitz Michael Cech, Obmann der Kleinregion: „Unser Ziel als Kleinregion ist es, gemeinsam ein Umfeld und ein Bewusstsein zu schaffen, um Menschen mit Demenz zu unterstützen, ihnen entgegenzukommen und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern.“ Seit Oktober...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Pfarre Purkersdorf
Aktion 16

So steht's um die Kirche
Die Pfarrgemeinschaften werden immer kleiner

Die Besucherzahlen der katholischen Messe sinken seit einigen Jahren. Besonders seit Beginn der Corona-Pandemie sind weniger Menschen in den Kirchen anzutreffen. REGION. "Die Corona Zeit war ein „Beschleuniger“ der Entwicklungen, die auch vorher schon sichtbar waren: Die Anzahl derer, die regelmäßig am Gottesdienst teilnehmen, ist rückläufig", erklärt Marcus König, Pfarre in Tullnerbach. Diese Entwicklung steht auch direkt in Verbindung mit der Überalterung der gemeinden. Die meisten...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Das Thema wird altersgerecht näher gebracht. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

„Meine Busschule“
Sicheres Busfahren an der Volksschule Tullnerbach

TULLNERBACH (pa). Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für unsere Kleinsten sind, zeigt die Unfallstatistik aus 2021: Österreichweit wurden bei der Fahrt mit dem Bus zur Schule 64 Kinder teils schwer verletzt. Häufig treten Gefährdungen und Verletzungen beim Ein- und Aussteigen, beim Warten an der Haltestelle, beim Einschwenken des Busses oder während der Fahrt auf. Ebenso birgt das Überqueren der Fahrbahn knapp vor oder hinter einem Bus ein besonders hohes Unfallrisiko. Richtige...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die Feuerwehrler beim Maibaumaufstellen. | Foto: Sabadello
7

Feuerwehrtradition
Maibaum und Auszeichnungen in Tullnerbach

TULLNERBACH (pa). Auch heuer konnte die Feuerwehr Tullnerbach endlich wieder ohne jede Einschränkung die Bürgerinnen und Bürger Tullnerbachs zum Maibaum-Aufstellen einladen. Bei herrlichem Wetter konnte Kommandant Harald Zacek mit Hilfe der Kameradinnen und Kameraden den Maibaum an die Bevölkerung sowie an den Herrn Bürgermeister Johann Novomestsky übergeben. Auszeichnungen verliehen Im Mittelpunkt des Festaktes stand die Verleihung von Auszeichnungen an 5 Mitglieder der Feuerwehrjugend für...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die FF-Tullnerbach und die FF-Irenental eilten zur Hilfe. | Foto: Michael Sabadello
2

Hilfe benötigt in Tullnerbach
Feuerwehr rettete ältere Dame aus Notlage

TULLNERBACH (pa). Am frühen Nachmittag des 1. Mai wurde die FF-Tullnerbach gemeinsam mit der ortszuständigen FF-Irenental zu einer Türöffnung in den Ortsteil Brettwies alarmiert. Eine ältere Dame befand sich in einer Notlage in ihrem Badezimmer und konnte die Türe daher nicht öffnen. Einstieg durchs Dachflächenfenster Es wurde beschlossen, über ein geöffnetes Dachflächenfenster mit Hilfe der Steckleiter des Rüstlöschfahrzeuges in das Haus einzusteigen. Um die Situation für die betagte...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Lenker erlitt bei dem Verkehrsunfall Verletzungen unbestimmten Grades. | Foto: meinbezirk.at

Mit Alkohol im Blut
17-Jähriger Mopedlenker in Tullnerbach verletzt

In Tullnerbach (Bezirk St. Pölten Land) ereignete sich ein Unfall mit einem jungen Rollerfahrer. Er wurde mit Verletzungen ins Universitätsklinikum St. Pölten gebracht. TULLNERBACH. Ein 17-jähriger Jugendlicher fuhr am Mittwoch gegen 22.30 Uhr, mit einem Kleinkraftrad auf der Bundesstraße 44, aus Richtung Purkersdorf kommend in Fahrtrichtung Pressbaum, durch das Ortsgebiet von Tullnerbach. Auf Höhe der Hauptstraße 54 dürfte der 17-Jährige aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
Das verunfallte Moped. | Foto: Sabadello
4

Schwer verletzt
Mopedunfall in Tullnerbach

TULLNERBACH. Am Mittwoch, dem 19.04.2023 wurde die FF-Tullnerbach gegen 22:45h zur Bergung eines Mopeds auf die Bundesstraße B44, unweit des Gemeindezentrums, alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits Polizei, Rettung und Notarzt vor Ort. Lenker schwer verletzt Einsatzleiter Wolfgang Breuss ordnete die Absicherung und Ausleuchtung der Einsatzstelle an um den Rettungskräften die Betreuung des schwer verletzten Mopedlenkers zu erleichtern. Nachdem dieser abtransportiert worden war,...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die aktuellen Volksbegehren liegen auf den Gemeinden auf. | Foto: pixabay.com

Von 17. bis 24. April
Aktuelle Volksbegehren liegen auf

REGION. Von 17. bis 24. April können Zustimmungen für Volksbegehren in den Gemeinden abgegeben werden. Die Zustimmung kann entweder vor Ort per Unterschrift oder online getätigt werden. Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraums das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichische Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und zum in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist. Die aktuellen Volksbegehren:  ECHTE Demokratie -...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Patrick Kühschitz und Thomas Bogler arbeiten bereits in Purkersdorf auf der Gemeinde. | Foto: Geiger
2

Besten Jobs auf der Gemeinde

REGION. Einen möglichst kurzen Arbeitsweg wünschen sich viele, besonders bei den aktuellen Spritpreisen ist ein Arbeitsplatz, der gleich ums Eck ist von Vorteil. Ein Job auf der Gemeinde kann das im besten Fall bieten. Besonders im Falle eines Ferialpraktikums, da Schüler meistens das Geld ganz dringend brauchen. Was die Region an Jobs auf dem Gemeindeamt zu bieten hat, haben die Bezirksblätter recherchiert. Handwerker gesucht Schon seit einiger Zeit wird am Wirtschaftshof in Purkersdorf ein/e...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Bgm. Stefan Steinbichler (Purkersdorf), Bgm. Peter Buchner (Mauerbach), Bgm. Claudia Bock (Wolfsgraben), Bgm. Johann Novomestsky (Tullnerbach) und Bgm. und Obmann der Kleinregion Michael Cech (Gablitz)  | Foto: Samuel Käppeli
2

Lebensraum Wienerwald
Projekt „Ein blühendes Herz für den Wienerwald“ startet

Am 20. März fanden sich die fünf Bürgermeister der Kleinregion sowie die Projektpartner bestehend aus VertreterInnen der regionalen Ortsgruppe des NÖ Imkereiverbandes und des Ausbildungszentrums Dorothea in Gablitz zusammen, um den offiziellen Projektstart zu feiern. REGION (pa). „Wir wollen den Wienerwald stärker in das Bewusstsein der Menschen bringen.“ Dieser Leitsatz findet sich im Strategieplan der Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“. Die Kleinregion wird von Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf,...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Auch im Winter können Glashaus und Hochbeet bewirtschaftet werden. | Foto: Geiger
Aktion 5

Region
Ab durch die Hecke: Garteln kann starten

Was gibt es besseres als sonnengereiftes Gemüse aus dem eigenen Garten? Jetzt im März ist der optimale Zeitpunkt um mit dem Vorziehen verschiedenster Gemüsesorten zu beginnen: Paradeiser, Paprika, Radieschen... REGION. Hobbygärtner Andreas Daxbacher aus Gablitz gibt ein paar Tipps, damit der eigene Gemüsegarten prächtig sprießt. Die AnzuchtAnfangs wollen es die Samen sehr warm, beginnen die Pflänzchen einmal zu sprießen, sollten sie etwas kühler gestellt werden. Wichtig ist, dass die Samen in...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.