Tunnel

Beiträge zum Thema Tunnel

Bürgermeister von Korneuburg Christian Gepp, Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Bürgermeister von Klosterneuburg Stefan Schmuckenschlager, Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz (v.l.n.r.). | Foto: NLK/Burchhart

Zwischenbilanz am Donauufer
EVN Mikrotunnel wird im Frühling fertig

Das spektakuläre Infrastrukturprojekt zwischen Klosterneuburg und Korneuburg biegt in die Zielgerade ein. Im vergangenen Jahr wurde unter der Donau ein 460 m langer Tunnel errichtet, in dem unter anderem Trinkwasser-, Naturwärme-, und Internetleitungen verlegt wurden. KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG. Die Baugruben sind nun wieder zugeschüttet und es erinnern nur noch die Sichtmarker an den beiden Donauufern an die darunter verlaufenden Leitungen. Noch im Frühling sollen die Bauarbeiten endgültig...

Foto: EVN
3

EVN Donautunnel
450m langes Rohrbündel verlegt

Die Versorgungssysteme der Stadtgemeinden Klosterneuburg und Korneuburg sollen durch einen Mikrotunnel miteinander verbunden werden. In den 450 Meter langen Tunnel werden u.a. Leitungen für Trinkwasser, Naturwärme und Internet rund 11 Meter unter der Donau verlegt. KLOSTERNEUBURG. In diesen Tagen wurden die einzelnen Rohre für die gesamte Länge zusammengeschweißt, auf Schlitten in Position gebracht und mit Holzelementen fixiert. „Die Schlitten verfügen über Metallräder und konnten somit über...

Stefan Schmuckenschlager, Bürgermeister von Klosterneuburg und Christian Gepp, Bürgermeister von Korneuburg treffen sich in der Mitte des Tunnels unter der Donau | Foto: EVN / Daniela Matejschek

EVN Mikro-Tunnel fertig
Schwesternstädte Klosterneuburg und Korneuburg wieder vereint

Klosterneuburg und Korneuburg waren lange vereint und wurden erst gegen Ende des 13. Jahrhunderts in „Neuburg klosterhalben“ (Klosterneuburg) und „Neuburg markthalben“ (Korneuburg) getrennt. Nun sind die beiden Schwesternstädte zumindest durch ein innovatives Infrastrukturprojekt unter der Donau wieder miteinander verbunden. KLOSTERNEUBURG. Dazu wurde in den 10 Wochen unter der Donau ein Tunnel errichtet, in dem nun Trinkwasser-, Naturwärme-, Internet-, sowie Strom- und Gasleitungen verlegt...

Übersichtsplan über das Projekt „Mikrotunnel“
 | Foto: EVN
3

EVN
Baustart für den Mikrotunnel unter der Donau

Verbindung soll Versorgungssicherheit für die Stadtgemeinden Klosterneuburg und Korneuburg nachhaltig erhöhen KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG. Mittels eines Mikrotunnels unter der Donau sollen die Versorgungssysteme der beiden Stadtgemeinden Klosterneuburg und Korneuburg miteinander verbunden werden. Für das Verlegen der unterschiedlichen Leitungen, also Trinkwasser, Naturwärme, Internet, Strom und Gas investiert die EVN rund 10 Mio. Euro. Damit soll die Versorgungssicherheit in der Region zusätzlich...

Wasser verbindet: Stefan Schmuckenschlager, Bürgermeister von Klosterneuburg, Stefan Szyszkowitz, Vorstandssprecher der EVN AG, Christian Gepp, Bürgermeister von Korneuburg | Foto: EVN / Matejschek
2

Versorgungssicherheit
Tunnel soll Klosterneuburg und Korneuburg verbinden

EVN-Plan: Mikrotunnel unter der Donau soll Versorgungssicherheit für die Stadtgemeinden Klosterneuburg und Korneuburg nachhaltig erhöhen KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG (pa). Alles andere als alltäglich ist das Bauvorhaben, mit dem die EVN an Klosterneuburg und Korneuburg herangetreten ist: Mittels eines Tunnels unter der Donau sollen die Versorgungssysteme der beiden Stadtgemeinden miteinander verbunden werden. Für das Verlegen der unterschiedlichen Leitungen, also Trinkwasser, Naturwärme, Internet,...

Bei einem Lokalaugenschein gut ersichtlich, die Tunnelbauarbeiten in der Tullnerbachstraße im vollen Gange | Foto: Sabine Schwarz
3

Der Tunnel in der Tullnerbachstraße wird mit einem Radweg umgebaut
Umbau der Tunnel bald beendet

PURKERSDORF. Wie die Bezirksblätter bereits mehrfach berichteten, sollte der zweite Tunnel zur Auffahrt zum Norbertinum Wienerwald Gymnasium umgebaut und noch vor Schulbeginn eröffnet werden. Es ist geplant, dass auf einer Seite der Tunnel zum Radweg und der zweite Tunnel für den Kraftfahrzeugverkehr mit besserer Einsehbarkeit umgebaut wird. Abschluss der Arbeiten "Die Bauarbeiten wurden aufgrund einiger Einsprüche und Erstellung neuer Gutachten leider verzögert", so Tullnerbacher Bürgermeister...

Zu den Hauptverkehrszeiten in der Früh und am Abend steht der Verkehr am Klosterneuburger Stadtplatz.

Klosterneuburger Wirtschaft stöhnt unter Stau

Klosterneuburgs Wirtschaftskammer fordert eine Diskussion über den Martinstunnel und die Donaubrücke nach Korneuburg. KLOSTERNEUBURG (mh). "Die Situation ist genauso schlimm wie vor dem Bau der Umfahrung“, wettert Wirtschaftskammer-Obmann Walter Platteter. Die vor fünf Jahren fertiggestellte Umfahrung um Klosterneuburg schleuse zwar den Verkehr aus Höflein und Kritzendorf am Zentrum vorbei, in den letzten Jahren habe der Verkehr in und um die Stadt jedoch weiter stark zugenommen. Abhilfe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.