Turmfalken

Beiträge zum Thema Turmfalken

Foto: Stockenten in der Mauser; © J. Limberger
1

Naturschutzbund OÖ
Schwingenmauser – eine gefährliche Zeit für Wasservögel

Federn sind für Vögel charakteristische Hautausbildungen aus Keratin und bestehen also aus demselben Material wie menschliche Haare und Fingernägel. Es gibt im Wesentlichen zwei Haupttypen von Federstrukturen - und zwar das Groß- und das Kleingefieder. Diese Federtypen nutzen sich im Laufe der Zeit trotz permanenter Pflege, mit der die Vögel viel Zeit verbringen, unterschiedlich schnell ab und müssen daher gelegentlich erneuert werden. Den Wechsel des Federkleides nennt man Mauser, erklärt der...

Zurzeit befinden sich einige Raritäten in der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW. | Foto: OAW
5

OAW
Diese Raritäten beherbergt die Greifvogel- und Eulenschutzstation

In Ebelsberg gibt die Greifvogel- und Eulenschutzstation aktuell mehr als 200 Pfleglingen ein Zuhause. Unter den Tieren befinden sich auch einige Raritäten, die schrittweise ausgewildert werden. LINZ. In der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW in Ebelsberg befinden sich derzeit ungefähr 200 Schützlinge in Pflege. Reinhard Osterkorn leistet hier schon seit Jahren einen wichtigen Beitrag für den Natur- und Tierschutz. Sein Team pflegt in der Station verletzte Vögel gesund und Ammenvögel ziehen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Junge Turmfalken © Heidi Kurz
1

Artenschutzprojekt „Offene Türme, offene Dörfer“ in Kefermarkt trägt Früchte

Durch den Trend, alte Gebäude bei der Sanierung zu verschließen, werden Tierarten verdrängt, die Kirchtürme und andere Bauwerke zur Aufzucht ihrer Jungen benötigen. Betroffen sind verschiedene Fledermaus- und Vogelarten wie Braunes Langohr, Großes Mausohr, Turmfalke, Dohle, Mauersegler, Rauch- und Mehlschwalbe. „Offene Türme, offene Dörfer“ – Naturschutz mit Kulturbewahrung in Einklang bringen Im Jahr 2013 wurden im Zuge des Projektes „Offene Türme, offene Dörfer“ des Naturschutzbundes...

  • Freistadt
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Turmfalken © Falkner
3

Ein Turm für den Turmfalken

Im Frühjahr dieses Jahres montierten Arbeiter der Gemeinde Peuerbach unter Beratung vom Naturschutzbund Oö. am Kirchturm der Pfarrkirche Peuerbach einen Falkenkasten. Der Turm war bisher vergittert. Grund war unter anderem die zunehmende Zahl an Straßentauben, welche mit ihrem scharfen Kot die Gebäude der Stadt verschmutzen. Turmfalken schlagen zwar keine Tauben - diese Beute ist ihnen zu groß. Aber die kleinen Falken zählen nicht gerade zu der Lieblings-Nachbarschaft der Tauben. Schon ein paar...

© Josef Limberger
2

Exkursion in die Koaserin und Jahreshauptversammlung

Naturschutzbund Aktivisten nutzten am 30. Juni 2012 trotz der großen Hitze die Gelegenheit und nahmen an einer Exkursion im Feuchtwiesengebiet Koaserin teil. Diese Exkursion wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Naturschutzbundes angeboten. Schon während der Wanderung konnten neben der Beobachtung von drei Graureihern und einiger anderer Vögel, angeregte Diskussionen über verschiedenen Themen des Naturschutzes und Anliegen des Naturschutzbundes diskutiert werden. Zum Abschluss wurden...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.