U-Bahn-Bau

Beiträge zum Thema U-Bahn-Bau

Planungsstadträtin Sima, Öffi-Stadtrat Hanke (beide SPÖ) und Wiener Linien-Chefin Reinagl setzten den obligatorischen Spatenstich bei der Universitätsstraße. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Video 4

U-Bahn-Bau in Wien
Neue Radwege und Begrünung für Universitätsstraße

Staffelübergabe am Schottentor: Die bisherigen Arbeiten für den U-Bahn-Bau bei der Universitätsstraße werden unter die Erde verlegt. Dafür erfolgt jetzt der Startschuss für die oberflächliche Umgestaltung. Die Stadt verspricht Begrünung, bessere Öffi-Querungen und neue, baulich getrennte Radwege.  WIEN/ALSERGRUND. Die oberirdischen Arbeiten für den Ausbau des U-Bahn-Netzes sind im Bereich der Universitätsstraße zwischen 1. und 9. Bezirk abgeschlossen. Jetzt verlagern sich die Arbeiten unter die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Barbara Schuster
Rund um die U-Bahn-Baustellen in Margareten und am Alsergrund gibt es heuer wieder eine Sommerferien-Rätselrallye in den Betrieben. | Foto: WKW/Croy
3

Aktion der WKO Wien
Rätselrallye rund um die U-Bahn-Baustellen in Wien

Um Betriebe während des U-Bahn-Baus zu unterstützen und Kids eine spannende Abwechslung zu bieten, gibts die Sommerferien-Rätselrallye der Wirtschaftskammer Wien. WIEN. Die Sommerferien stehen vor der Tür. Was Kinder zur Verzückung bringt, sorgt bei Eltern zuweilen für Kopfzerbrechen – neun Wochen sind schließlich lang. Für spannende Abwechslung sorgt die Rätselrallye des U-Bahn-Baustellenmarketings der Wirtschaftskammer Wien. Die Rätsel drehen sich dabei um die U2xU5-U-Bahn-Baustellen in den...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das ist eine Bohrung unweit des Frankhplatzes. (Archivbild) | Foto: Wiener Linien
3

Baustelle
Am Alsergrund finden Probebohrungen für den U-Bahn-Bau statt

Im 9. Bezirk finden bald Probebohrungen statt, um den U-Bahn-Ausbau voranzutreiben. Diese betreffen am Alsergrund die Beethovengasse und die Währinger Straße.  WIEN/ALSERGRUND. In Wiens Untergrund, aber nicht nur dort, geht es gerade rund. Immerhin wird die U2xU5 gerade ausgebaut, und Stück für Stück geht es voran. Bis zum Jahr 2026 soll die U5 und bis 2028 die U2 fertiggestellt werden.  Im Zuge der Arbeiten wird jetzt auch am Alsergrund wieder neu gebohrt. Denn die Abteilung Brückenbau und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Im Zuge der U-Bahn-Bauarbeiten über wurde der Untergrund der künftigen Station Frankhplatz archäologisch untersucht. (Archivbild) | Foto: Stadtarchäologie Wien
12

U-Bahn-Bau in Wien
Unter dem Frankhplatz gab es einmal eine Römerstadt

Der U-Bahn-Bau der U2xU5 ist nicht nur ein Zukunftsprojekt – er ist auch eine einmalige Möglichkeit, um aus der Vergangenheit zu lernen. Dafür sorgt die Stadtarchäologie Wien, welche die Baustellen begleitet. So konnten etwa auch viele neue Erkenntnisse rund um den Frankhplatz gewonnen werden, wo einst Römerinnen und Römer lebten. WIEN. Die Alser Straße ist so alt, dass wohl schon die alten Römerinnen und Römer hier gingen. Warum man das weiß? Weil die Stadtarchäologie Wien dies herausgefunden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
"Jedes eingekreiste X bedeutet: 'Rodung erforderlich'", erklärt Bezirksrat und Landschaftsplaner Markus Mondre verärgert.
1 2

Josefstadt
Die Zweierlinie wird zur Großbaustelle

Wegen der U5 wird die Zweierlinie jahrelang zur Großbaustelle. Dazu muss die Platane am Beginn der Josefstädter Straße gefällt werden. Die Grünen ärgert das. JOSEFSTADT. "Wir hätten das nie zugelassen!", ärgert sich Martin Fabisch (Grüne) beim Lokalaugenschein am Beginn der Josefstädter Straße. "Die 80 Jahre alte Platane gegenüber dem Café Eiles muss wegen des U-Bahn-Baus gefällt werden", sagt der neu gewählte Bezirksvorsteher, "sie ist der einzige Baum in der ganzen Josefstädter Straße." Der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.