Uhren

Beiträge zum Thema Uhren

2 3

Hätten sie es gewusst?
Uhrenarmbänder

Uhrenarmbänder Der Sprung von Elizabeth II. zu Elizabeth I. gibt eine gute Vorstellung über das Alter der Uhrenarmbänder. Die erste Elizabeth trug 1571 ein Uhrenarmband. Es war ein Geschenk vom Grafen von Leicester, zwischen Juwel und Uhr. Erst 1812 erstellte Abraham Louis Bréguet das erste Uhrenarmband für Caroline, die Königin von Neapel und Schwester von Napoleon. Trotz dieser Erfindung wurden Taschenuhren noch über Jahrzehnte gebraucht.

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Anzeige
"Der Trend "Weniger ist mehr" setzt sich fort" - KommR Johann Figl im Interview | Foto: WKNÖ

Interview mit KommR Johann Figl

KommR Johann Figl, Obmann des Landesgremiums des Juwelen-, Uhren-, Kunst-, Antiquitäten- und Briefmarkenhandels Niederösterreich im Interview. Herr Obmann, das Jahr geht zu Ende, wenn man zu Weihnachten Schmuck schenken möchte, womit liegt man heuer richtig? Johann Figl: Einerseits bietet der Nö. Juwelierfachhandel die zeitlosen Klassiker, das ist von der Zuchtperlenkette bis zum Brillantschmuck, andererseits gibt es aber auch trendigen Schmuck. Stark nachgefragt ist Brillant-Solitärschmuck....

  • Niederösterreich
  • Juweliere Niederösterreich
Aline Krakhofer und Alexander Petznek starten ab 1. April mit Holzuhren mit Citizen-Werk und Lederband auf www.roots.watch. | Foto: Roots.watch

Holz-Uhren made in Bruck

ROOTS - das ist eine Holzuhr entwickelt von Aline Krakhofer und Alexander Petznek im Römerland Carnuntum. BRUCK. Das neue Projekt von Aline Krakhofer und Alexander Petznek steht ganz im Zeichen des Holzes. Sie entwickeln nun ihre erste Holzuhrenkollektion und planen mit 1. April die Eröffnung eines Online-Shops. Das Brucker Duo, das aus völlig unterschiedlichen Branchen kommt, trifft sich nun am Uhrensektor: Alexander Petznek hat seit zehn Jahren eine Agentur für Digitalisierung und Aline...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.