ukraine hilfe

Beiträge zum Thema ukraine hilfe

Rund 1.275 ukrainische Kinder heben bereits in steirischen Schulen die Hand. | Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
2

In steirischen Schulen
Fast 1.300 ukrainische Kinder werden betreut

Das Land Steiermark lieferte eine Aktualisierung über die Ukraine-Hilfe, fast 8.000 Flüchtlinge sind registriert. Für rund 1.275 ukrainische Schülerinnen und Schüler soll es auch im Sommer ein Angebot geben. STEIERMARK. Seit vier Monaten dauert der Krieg in der Ukraine nun bereits an. In diesen vier Monaten wurden insgesamt 7.923 ukrainische Flüchtlinge in der Steiermark registriert, wie das Land am Mittwoch bekannt gegeben hat. Der Großteil davon sind Frauen (rund 70 Prozent) und Kinder unter...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
LAbg. Cornelia Schweiner ist in der Ukraine-Hilfe engagiert. | Foto: Patrick Neves, SPÖ Steiermark

Ukraine-Hilfe
Wie sich eine Fehringerin für Flüchtlinge aufopfert

Landtagsabgeordnete Cornelia Schweiner ist Asyl- und Integrationssprecherin im SPÖ-Landtagsklub Steiermark. Im Besonderen kümmert sie sich um die Flüchtlinge aus der Ukraine in der Südoststeiermark und in ihrer Heimatgemeinde Fehring. Welche Unterstützung benötigen die Flüchtlinge besonders? Cornelia Schweiner: Für die UkrainerInnen brauchen wir Lebensmittel- und Geldspenden, die zu 100 Prozent an die Flüchtlinge gehen. Das Geld für die Grundversorgung ist einfach nicht ausreichend. Für die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • HLW Feldbach 2b
Die Flüchtlinge in Bad Gleichenberg sind bereits gut integriert und lernen steirische Traditionen kennen. | Foto: Tourismusschulen Bad Gleichenberg
2

Ukraine-Hilfe
Flüchtlinge sind gut angekommen

Rund 600 Ukrainer haben in der Südoststeiermark Zuflucht gefunden. Durch den Krieg gegen die Ukraine sind bereits mehr als sieben Millionen Menschen aus dem Kriegsgebiet in andere Länder geflüchtet. Dies macht sich auch in der Südoststeiermark bemerkbar. Privatvermieter, Gemeinden sowie die Caritas versorgen mithilfe von Geldspenden, Sachspenden sowie mit Lebensmittelspenden der Südoststeirer knapp 600 Flüchtlinge, die gezwungenermaßen ihre Heimat verlassen mussten. Die Gemeinde Bad...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • HLW Feldbach 2b
Im Rahmen eines Kurses im Bundesschulzentrum Feldbach lernen die Jugendlichen aus der Ukraine Deutsch. | Foto: HLW Feldbach
2

Ukraine-Hilfe
Vom Mikro an die Klassentafel

Flüchtlinge erzählen ihre Geschichten und finden ihren Platz in ihrer neuen Heimat in der Südoststeiermark. SÜDOSTSTEIERMARK. Im Haus der Musik in Fehring liegt etwas in der Luft. Eltern mit ihren Kindern aus der Ukraine sind auf den Ablauf des Workshops gespannt: Eine Podcastaufnahme mit einem jugendlichen Flüchtling und dem Streetwork Feldbach steht am Programm. Unterdessen unterhalten sich die Flüchtlinge laut auf Ukrainisch. Im Hintergrund baut das Technikteam das Equipment auf....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • HLW Feldbach 2b
Begeisterte Fans könnten für einen neuen Rekord bei der Formel 1 sorgen. | Foto: Red Bull Content Pool
1 2

Formel 1, Bier & Wein
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Brückenbauen zwischen der Ukraine und der Steiermark ist angesagt. Zudem winken Rekorde für die Formel 1, ein Jahrhundertwein sowie der beste Bierzapfer des Landes. STEIERMARK. Knapp 6.000 Flüchtlinge aus der Ukraine haben mittlerweile Unterschlupf in der Steiermark gefunden, etwas mehr als 200 davon sind bereits beim Arbeitsmarktservice gemeldet - dort gibt es eine erste Bilanz und wichtige Infos. Integration am steirischen Arbeitsmarkt ist voll angelaufen Die Brücke zwischen der Ukraine und...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Alfred Krenn, Walter Blaschinz und Andreas Troester (hinten v. l.) bei der Überreichung der Spende | Foto: Club 41

Ukraine Hilfe
Club 41 unterstützt in Leoben geflüchtete Ukrainer:innen

Die Mitglieder des Serviceclubs „Club 41 Leoben“ unterstützen geflüchtete Ukrainer:innen, die in der Leobener Donawitzer Straße untergebracht sind, mit einer finanziellen Spende in Form von LE-Gutscheinen. LEOBEN. Seit wenigen Tagen sind in einem Wohnhaus in der Donawitzer Straße in Leoben insgesamt 24 Geflüchtete aus der Ukraine im Alter von 2 bis 65 Jahren - überwiegend Frauen und Kinder – untergebracht. Die Mitglieder des Clubs 41 Leoben haben eine spontane Spendenaktion in ihren Reihen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Das Klinikum Bad Gleichenberg ist neben dem Reha-Zentrum auch eine Hochburg der Hilfsbreitschaft und Nächstenliebe. | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
4

Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
Erste-Hilfe-Koffer für Kriegsgebiet in der Ukraine

Die "Klinikum Austria Gesundheitsgruppe" mit ihrem Therapiezentrum in Bad Gleichenberg hilft der Ukraine mit dringend benötigter Erste-Hilfe-Ausstattung. BAD GLEICHENBERG. Die "Klinikum Austria Gesundheitsgruppe", Betreiberin des Klinikums Bad Gleichenberg, unterstützt die Versorgung im Kriegsgebiet mit medizinischer Notfallausrüstung. 570 Erste-Hilfe-Koffer und 1.000 Rettungsdecken im Gesamtwert von 30.000 Euro gingen in die Ukraine. Koordiniert wurde die Hilfsaktion gemeinsam mit dem Verband...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Nicht nur die VS und MS Markt Hartmannsdorf wünschen sich Frieden, viele Initiativen wurden im Bezirk Weiz gegründet, um Menschen in der Ukraine zu unterstützen. | Foto: VS Markt Hartmannsdorf
Video 11

Spendenaktionen
Welle der Solidarität aus dem Bezirk für die Ukraine

Im ganzen Bezirk Weiz haben sich bereits Hilfsaktionen für die Ukraine formiert. Hier ein kleiner Überblick über die Initiativen. UKRAINE/BEZIRK WEIZ. Seit ein paar Wochen ist in Europa etwas Realität geworden, von dem niemand gedacht hätte, dass es im 21. Jahrhundert noch dazu kommen würde – Russland hat der Ukraine den Krieg erklärt. Diese Tatsache macht viele Menschen in Europa und in der Steiermark betroffen. Im Bezirk Weiz haben sich dazu inzwischen viele Initiativen gebildet, um die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.