Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Konzert des Ukrainischen Chores „Chervona Kalyna“
02. Juni 2024 | 17:00 Uhr ,Katholische Pfarrkirche Pinkafeld, Österreich

Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Katholische Pfarrkirche Pinkafeld, Österreich Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Wir freuen uns, Sie zu einem Konzert des Chores ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind, einzuladen. Das Konzertprogramm umfasst ukrainische und internationale Werke verschiedener Genre. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt "Chervona Kalyna" durch zahlreiche Konzerte der österreichischen Öffentlichkeit bekannt. Sonntag, 02. Juni 2024 |...

  • Burgenland
  • Music-Art Mix
Wie bereits Ende September angekündigt wurde, läuft das Not-Ticket-Ukraine in dieser Form nun mit 31. Oktober aus. Daher gibt es ab November als Ersatz das „Erstankunft Ukraine-Ticket“. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion

Kostenfreie Beförderung
ÖBB haben seit März rund 250.000 Vertriebene befördert

Ab November ersetzt das „Erstankunft Ukraine-Ticket“ das „Notticket Ukraine“ verkündet die ÖBB. Seit März wurden rund 250.000 Vertriebene kostenfrei befördert. TIROL. Mit Beginn des Ukraine-Konflikts haben die Österreichischen Bundesbahnen an die 250.000 Vertriebene befördert. Menschen aus der Ukraine war es mit dem „Not-Ticket Ukraine“ möglich, ÖBB Züge und Busse auch mehrfach und in ganz Österreich kostenfrei zu benützen. Wie bereits Ende September angekündigt wurde, läuft das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von links: Dolmetscherin Alina Schneeberger, Deutschkursleiterin Silvia Dolmanits, Organisatorin Sabine Treiber, Helferin Eva Zimmermann, Helferin und Übersetzerin Nadja Fischl, Akkordeonistin Erna Eichmann, Helferin Helene Petz und Helferin Hannah Treiber (vorne). | Foto: Sarah Treiber
45

Kulinarisches Fest
Österreichisch traf Ukrainisch in Weichselbaum

Beim Funcourt in Weichselbaum trafen einander Ukrainerinnen und Jennersdorferinnen, um gemeinsam zu feiern. Es wurde dabei sowohl ukrainisch als auch österreichisch gegessen und getrunken. Sämtliche Freiwillige kochten und backten am Vortag etwas typisch Österreichisches oder typisch Ukrainisches und brachten es mit. Das Essen wurde von Pfarrer Franz Brei gesegnet und von den Gästen verspeist. Ukrainische Spezialitäten wie "Banosch", "Warenyky", "Detruny" und Salat "Olivje" waren nur einige...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Spendensammlung: Die Schüler der 4. Klasse der Handelsakademie Mattersburg luden am Freitag zum Osterbuffet ein. | Foto: HAK Mattersburg
Aktion 3

HAK & Gymnasium
10 Kinder aus der Ukraine in Schulen in Mattersburg

Mehrere ukrainische Schüler besuchen Schulen im Bezirk Mattersburg. Auch die HAK hat eine Schülerin aufgenommen. MATTERSBURG. Die neuen Schüler aus der Ukraine haben alles andere als einen leichten Einstieg in den Schulalltag. Rund 300 ukrainische Kinder und Jugendliche besuchen derzeit burgenländische Bildungsstätten. Deutschlehrer gesucht "Die ukrainischen Kinder sind anfangs oft etwas ängstlich, tauen aber schnell auf, sind sehr motiviert und wollen Deutsch lernen. Von den MitschülerInnen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Tanja, Nikita, Ivan, Marina und Thomas (v.l.) in Oggau | Foto: Koeune

Krieg in der Ukraine
Zwei Flüchtlingsfamilien in Oggau untergekommen

Marina und Tanja lebten beide mit ihren Familien in Kiew, seit etwas mehr als einer Woche sind die zwei Freundinnen mit ihren jeweils zwei Kindern in Oggau in Sicherheit.  OGGAU. In Kiew lebten Marina und Tanja im gleichen Gebäude, ihre Söhne der 17jährige Nikita und der 16jährige Ivan sind seit jüngster Kindheit miteinander befreundet. „Wir hofften über zwei Wochen jeden Tag, dass der Krieg aufhört. Dann haben wir den Entschluss gefasst die Stadt zu verlassen und uns in Sicherheit zu bringen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Foto: Foto von Levi Meir Clancy auf Unsplash
1

Ukraine-Krieg
Wenn die Familie im Kriegsgebiet lebt

Für viele ist es kaum vorstellbar wie es ist, wenn plötzlich die Sirenen aufheulen und einen möglichen Bombenangriff ankündigen. Für die Menschen in der Ukraine ist es bittere Realität. Auch die Verwandten der Sigleßerin Tanja L. durchleben diesen Horror aktuell. Wie es der 40-Jährigen damit geht, hat sie uns in einem Interview erzählt. SIGLESS. Geboren und aufgewachsen ist Tanja L. in der Ukraine. Bis zu ihrem 20. Lebensjahr hat sie dort gelebt. Heute, 20 Jahre später, ist sie nach wie vor...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Nach ihrer Flucht aus dem ukrainischen Kriegsgebiet  wurde die dreiköpfige Familie in diesem Hotel in Stegersbach aufgenommen und vom Besitzer eingeladen. | Foto: Gernot Heigl
2

Krieg in der Ukraine
Flüchtlingsfamilie mit Kind von Stegersbacher Hotelier eingeladen

„Zögern gab es da nicht. Das könnte ja auch meine Verwandtschaft sein!“, begründet Landhotelbesitzer Curd Carotta seine Hilfsbereitschaft. Der Stegersbacher machte spontan ein Zimmer frei und quartierte eine dreiköpfige Familie ein, die aus den ukrainischen Kriegswirren geflüchtet ist. „Traurig. Was für ein Schicksal. Der kleine Bub ist mit seiner Mama und seiner Tante hier, sein Vater musste zurückbleiben...!" STEGERSBACH. Notgepäck. Mehrtägige Flucht-Odyssee aus der Ukraine. Ankunft in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Gernot Heigl
Im Bezirk Oberwart macht man sich bereit, Flüchtlinge aus der Ukraine so schnell wie möglich aufzunehmen und zu versorgen.  | Foto: Marie O.

Krieg in der Ukraine
Flüchtlingsstrom: Alarmstufe ROT für Einsatzkräfte

Flucht vor Gewalt, Bomben, Hunger und Chaos. Flucht vor Krieg und Tod. Somit ein Kampf ums nackte Überleben. Täglich treffen ukrainische Frauen und Kinder auch im Burgenland ein. Unterbringung und Versorgung sind oberstes Gebot. „Wir sind zur Aufnahme von Flüchtlingen gerüstet“, analysiert Polizei-Oberstleutnant Helmut Marban. Für alle Einsatzkräfte bedeutet das Alarmstufe ROT. OBERWART. Mehr als 2 Millionen Personen haben bis jetzt die Ukraine verlassen. Täglich werden es mehr. Tendenz stark...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.