Kulinarisches Fest
Österreichisch traf Ukrainisch in Weichselbaum

- Von links: Dolmetscherin Alina Schneeberger, Deutschkursleiterin Silvia Dolmanits, Organisatorin Sabine Treiber, Helferin Eva Zimmermann, Helferin und Übersetzerin Nadja Fischl, Akkordeonistin Erna Eichmann, Helferin Helene Petz und Helferin Hannah Treiber (vorne).
- Foto: Sarah Treiber
- hochgeladen von Sarah Treiber
Beim Funcourt in Weichselbaum trafen einander Ukrainerinnen und Jennersdorferinnen, um gemeinsam zu feiern. Es wurde dabei sowohl ukrainisch als auch österreichisch gegessen und getrunken.
Sämtliche Freiwillige kochten und backten am Vortag etwas typisch Österreichisches oder typisch Ukrainisches und brachten es mit. Das Essen wurde von Pfarrer Franz Brei gesegnet und von den Gästen verspeist. Ukrainische Spezialitäten wie "Banosch", "Warenyky", "Detruny" und Salat "Olivje" waren nur einige Beispiele, an österreichischen Gerichten kamen Grenadiermarsch, Krautfleckerl und Erdäpfelgulasch auf dem Tisch. Nach dem Essen, so nach ukrainischer Tradition, wurde Wodka pur getrunken.
Eröffnet wurde das Fest durch eine Kreis-Tanzeinlage in Tracht des Vereins Sidestep aus St. Martin an der Raab. Die beiden Tänze wurden von Erna Eichmann an der Ziehharmonika begleitet.
Das Zusammenkommen sei eine schöne Gelegenheit gewesen, um einander besser kennenzulernen und sich auszutauschen, so Veranstalterin Sabine Treiber. Hinter ihr steckt das SOS-Kinderdorf Pinkafeld unter der Leitung von Marek Zaliska, das neben diesem Fest auch die wöchentlichen Ukrainertreffen in der "Arche" in Jennersdorf ermöglicht. Tatkräftig unterstützt wurde Treiber von dem Ehepaar Gabriella Feuchtl und Karl Baldauf sowie von Eva Zimmermann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.