ULF

Beiträge zum Thema ULF

Foto: Grafik: Heidrich-Brandl
1 4

Weniger Sitze auf neun Bim-Linien!

Nicht nur aus 6er und 43er werden Plätze ausgebaut. Betroffen sind auch die Linien 1, D, 38, 40, 41, 67 und 71. WIEN. Das ist das Ergebnis eines umfangreichen Tests der Wiener Linien. Seit Herbst 2012 waren auf den Straßenbahn-Linien 6 und 43 zwei Garnituren unterwegs, aus denen bereits Sitzplätze zugunsten größerer Auffangräume ausgebaut worden waren. Zwölf Sitze weniger Durch diese Maßnahme hofft man, den Fahrgastwechsel zu beschleunigen. „Unser Ziel ist, dass die Bim flotter unterwegs ist,...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
1 2 29

Weltrekord in der Leopoldstadt

Franz Müllner erzielte seinen nächsten Rekord: Er zog den Ulf mit Muskelkraft über die Heinestraße. Am Sonntag, dem 15. Dezember 2013, hat der Salzburger Extremsportler Franz Müllner in der Leopoldstadt wieder einen neuen Rekord aufgestellt: Mit eigener Muskelkraft zog er eine ULF-Straßenbahn. "Ein ULF alleine wiegt 43 Tonnen. In die Straßenbahn Garnitur sind zusätzlich sogar noch einige Schulkinder eingestiegen. Eigentlich kaum vorstellbar, dass ein einzelner Mensch eine solche Masse ins...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Straßenbahn 43: Derzeit sind nur ältere ULF-Garnituren im Einsatz. | Foto: Foto: Wiener Linien

Behörde stoppt ULF

Ein Formalfehler zwingt neueste Generation an Niederflurstraßenbahnen zurück in die Remise. HERNALS. Grundsätzlich sollten sie längst schon auf der Straßenbahnlinie 43 unterwegs sein. Die Rede ist von acht nagelneuen Straßenbahnzügen in modernster Niederflurtechnik, die von den Wiener Linen vor kurzem in Dienst gestellt wurden. Doch die für die Linien D, 1, 38, 40, 41 und 43 vorgesehenen Garnituren mussten zurück in die Remise. „Ein Formalfehler“, ist Wiener Linien Sprecher Dominik Gries...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Im Türbereich wurden bei den beiden Test-Straßenbahnen die Sitzplätze ausgebaut, um den Fahrgastwechsel zu beschleunigen. | Foto: Foto: Wr. Linien
1

Zweiter Test-ULF fährt am 6er

Die Wiener Linien schicken ab Montag einen zweiten Testzug mit weniger Sitzen auf die Bim-Linie 6. Seit September ist bereits eine Garnitur der Straßenbahnlinie 43 mit ausgebauten Sitzen im Türbereich unterwegs. Die Wiener Linien wollen damit testen, wie sich das Gedränge vor den Türen verringern lässt. Die Linie 6 gilt genauso wie der 43er als Hochfrequenz-Linie.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Leider gehört die Straßenbahnlinie 10 zu den eher unpünktlichen Wiener Linien. "Wartezeiten außerhalb der Spitzenzeiten bis zu zehn Minuten sind keine Seltenheit", weiß Pensionistin Franziska Braune.
5

Wunsch: Mehr ULFs für die Linie 10

245 ULFs sind im gesamten Netz der Wiener Linien tagtäglich im Einsatz und erleichtern mit ihrem ebenerdigen Ein- und Ausstieg den Nutzern der Öffis das Leben. "Bis 2017 investieren wir 660 Millionen Euro in neue Fahrzeuge", erklärt Öffi-Pressesprecherin Anna Reich. "Es werden als schrittweise immer mehr Niederflurstraßenbahnen, die natürlich auch klimatisiert sind, in Wien unterwegs sein." Forderung nach mehr ULFs Die Straßenbahnlinie 10 fährt auf ihrem Weg von Dornbach nach Hietzing auch zehn...

  • Wien
  • Ottakring
  • Petra Bukowsky
Mit ihren mehr als 25 Millionen Fahrgästen jährlich ist die Straßenbahnlinie 43 eine der meistgenutzten Öffis Wiens.
10

Öffikaiser im Bezirk: Linie 43

Öffihotspot in Hernals ist die Straßenbahnlinie 43. Mit ihren mehr als 25 Millionen Fahrgästen jährlich ist sie eine der meistgenutzten Öffis Wiens und „leider oft von Staus betroffen – zum Beispiel am Elterleinplatz“, so Wiener-Linien-Pressesprecherin Anna Reich. Zu Spitzenzeiten drängelt sich alles was in eine Bim passt hinein: Menschen, Hunde, Kinderwägen, sperrige Schultaschen, Koffer, Rucksäcke, Taschen, Menschen mit iPads, andere mit Smartphones. "Ich komme mir hier drin vor wie in einer...

  • Wien
  • Hernals
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.