Ulli Sima

Beiträge zum Thema Ulli Sima

Bezirksvorsteherin Renate Angerer und Umweltstadträtin Ulli Sima besuchten das Simmeringer Unternehmen Mautner Markhof, das von Jürgen Brettschneider geleitet wird.
1 12

Simmering: Mautner Markhof mag's nachhaltig

Das Simmeringer Unternehmen nimmt heuer bereits zum fünften Mal am ÖkBusinessPlan Wien teil: Mit den Einsparungen könnten 430 Haushalte mit Energie versorgt werden. "Ein Schwerpunkt unserer nachhaltigen Maßnahmen liegt auf der Nutzung von qualitativ hochwertigen Rohstoffen aus regionalem und kontrolliertem Anbau für unsere Produkte", so Jürgen Brettschneider, Geschäftsführer von Mautner Markhof. Heimische Produkte So sollen die Äpfel für den Essig bis zum kommenden Jahr zur Gänze aus Österreich...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Nach Bauende wird hier nur noch ein moderner Flutlicht Sportplatz an das große Speicherbecken darunter erinnern
17

Hightech unter dem Sportplatz

Bezirk und Stadt Wien präsentierten das Großprojekt "Kanal neu" für Simmering am Mautner Sportplatz in der Haidestraße 10. Immer wieder kam es in der jüngeren Vergangenheit vor, dass Keller und Straßen bei Starkregen überflutet wurden. Das Kanalnetz konnte die gigantischen Wassermassen nicht mehr aufnehmen. Teile Simmerings waren "Land unter", der Schaden enorm. Größtes Kanalprojekt Europas Umweltstadträtin Ulli Sima: "Die zwei neuen Transportkanäle und das große Speicherbecken unter dem...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Nat.Abg. Fr. Lapp und Umweltstadträtin Fr. Ulli Sima
5 24

Vorerst keine Matches mehr am SC-Mautner Platz

Der SC Mautner , ein Simmeringer Traditionsverein , muss für 3 Jahre seinen Platz verlassen und nach Kaiser - Ebersdorf ins Exil gehen ! Grund hiefür ist ein Riesenprojekt der MA 30 - Kanalisation . Unter dem Platz entsteht ein Auffangbecken für Regenwasser. In letzter Zeit haben Heftig auftretende Regengüsse immer wieder zu Strassen und Kellerüberflutungen geführt da die Kanäle diese Mengen nicht aufnehmen konnten. Das Becken wird 28,5 Millionen Liter Wassser fassen ! Nach Fertigstellung wird...

  • Wien
  • Simmering
  • Anton Bacher
44

Kanalprojekt für Simmering

Speicherbecken unter dem Sportplatz Eine Investition in der Höhe von 30 Millionen Euro soll Simmering schützen vor Starkregenereignissen. Dies soll ein großes Speicherbecken unter den Spielfeldern des Sportplatz SC Mautner Markhof verhindern. Unmittelbar unter dem Hauptspielfeld werden bei Regenwetter bis zu 22,5 Millionen Liter Wasser zwischengespeichert. Das Projekt wurde von Magª Ulli Sima Stadträtin für Umwelt, der Bezirksvorsteherin Renate Angerer und Andreas Immer (Direktor von Wien...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Svadlena
Ein Rundbecken des Speichers Blumental: Bei Regen werden hier bis 20 Millionen Liter Wasser gespeichert. | Foto: Wien Kanal

Hilfe vor starkem Regen

30 Millionen Euro werden in den Hochwasserschutz für Simmering investiert. Teil 1 ist fertig. Große Speicher sollen in und um Simmering künftig die Wassermassen bei Regenwetter zurückhalten. Geplantes Gesamt-Speichervolumen: 55 Millionen Liter. "Die Gesamtkosten für die Speicherbauwerke betragen 30 Millionen Euro", so Umweltstadträtin Ulli Sima. Speicher Blumental in Betrieb Diese Woche geht der Speicher Blumental in Inzersdorf in den Probebetrieb. Bei starkem Niederschlag werden hier bis zu 20...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Robert Grüneis, BV Renate Angerer, Susanne Zapreva und Gemeinderat Franz Ekkamp.
14

Neues Fundament für Wiens Stromversorgung

Wien Energie startet an ihrem ältesten Standort im Kraftwerk Simmering den Bau des ersten Hochdruck-Wärmespeichers der Welt. Der völlig neuartige Wärmespeicher wird nicht nur den jährlichen Wärmebedarf von rund 20.000 Haushalten decken, er spart durch Optimierung von Produktion und Speicherung pro Jahr 11.000 Tonnen CO2 ein – das ist soviel, wie 4.000 Autos durch Nichtfahren einsparen würden. Wegweisende Technik Wien Energie Geschäftsführerin Susanna Zapreva: "Der Hochdruck-Wärmespeicher passt...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Feierliche Eröffnung des neuen Wiener Tierkrematoriums durch EBS-Chef Christian Gantner, Eva-Maria Hatzl und Stadträtin Ulli Sima.
12

Letzte Ruhestätte für Hund und Katz’

Ein Tierkrematorium gibt es in Wien schon seit 1992. Nach erfolgtem Neubau steht es seit 17. November jenen Tierbesitzern zur Verfügung, die in besonders pietätvoller Atmosphäre von ihren Lieblingen Abschied nehmen wollen. Gleichzeitig mit dem neuen Krematorium wurde der erste Wiener Tierfriedhof seiner Bestimmung übergeben. Persönliche Verabschiedung Das Tierkrematorium befindet sich an der Alberner Hafenzufahrtsstraße 8. Hier können sich Tierbesitzer in Ruhe vor der Einäscherung von ihrem...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Stolz präsentierten Stadträtin Ulli Sima (r.), Wien-Kanal-Chef Andreas Ilmer und Bezirks-Chefin Renate Angerer (l.) das Projekt. | Foto: Houdek/PID

30 Millionen Euro für Schutz vor Hochwasser

Überflutete Keller sollten in drei Jahren der Vergangenheit angehören. Alle Jahre wieder leiden die Simmeringer unter überfluteten Kellern. Dies verhindern soll ein umfassendes Kanal-Maßnahmenpaket. Große Speicher in und um Simmering sollen künftig die Wassermassen bei Regenwetter zurückhalten. Ein neues Speicherbecken und zwei Transportkanäle sind notwendig, um dieses Ziel zu erreichen. Becken unterm Sportplatz Als Standort für das Speicherbecken haben die Kanal-Planer den Sportplatz in der...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Am Zehngrafweg gegenüber vom 2. Tor des Zentralfriedhofs entsteht Wiens erster Tierfriedhof. | Foto: Smogawetz
5 6

Ein letzter Schlafplatz für Rex

Friedhof und Krematorium für des Menschen besten Freund entstehen in Simmering „Mama, hat Bello jetzt einen Platz, wo er zu Hause ist?“, so fragte eine 12-Jährige ihre Mama Renate nach dem Tod des geliebten Hundes. Sie belog ihre Tochter, denn eine letzte Ruhestätte für Haustiere gibt es in Wien nicht. Dies ändert sich nun! Ende des heurigen Jahres nimmt nicht nur das erneuerte Tierkrematorium seinen Betrieb auf. Auch ein Tierfriedhof öffnet am Zehngrafweg seine Pforten. „Ich habe mich...

  • Schwechat
  • Karl Pufler
Foto: Wolff
19

Wo einst Kaiserkinder spielten

Der Garten vor Schloss Neugebäude wurde wiederhergestellt und mit einem Fest eröffnet Schon vor 500 Jahren tollten vor dem Neugebäude Kinder, allerdings recht exklusiv: War es doch der Park des Schlosses und gehörte Kaiser Maximilian. In nur sechsmonatiger Bauzeit wurde das wunderschöne, unterhalb der Schlossmauern gelegene Gelände wieder aktiviert und zu einer rund 12.500 Quadratmeter großen Oase für Jung und Alt gestaltet. (wolff). Bei der Wiederbelebung des Parks wurde liebevoll die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.