Umfahrung Zwettl

Beiträge zum Thema Umfahrung Zwettl

Foto: Symbolfoto: Archiv

Leserpost: "Auf Fußgänger vergessen"

In der Ausgabe 9 der Bezirksblätter wurde unter dem Titel „Auf Fußgänger vergessen“ über die Aktion der Grünen wegen des Fußgänger- und Radfahrerweges, der im Zuge der Errichtung der Umfahrung an der Straße und auf der Brücke zwischen Rudmanns und Zwettl anzulegen gewesen wäre, berichtet. Nun, dass beim Bau von Straßen im Waldviertel wenig Sorgfalt angewandt wird, dafür gibt es ja mehrere Beweise (wie z. B. die schikanöse Kurve auf der Brücke in Sperkenthal oder der „Murks“ über den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Grünen Ewald Gärber, Helga Krismer, Silvia Moser und Andreas Piringer (v.l.) bei der Kür zum Schildbürgerstreich des Monats.
4

Grüne küren Umfahrung Zwettl zu Schildbürgerstreich des Monats

Laut Grünen wurde auf Fußgänger und Radfahrer vergessen – ÖVP kontert. ZWETTL (bs). Die Umfahrung Zwettl kostet 158 Millionen Euro, bis 2017 will die ARGE Bau Umfahrung Zwettl (Swietelsky, Leyrer + Graf und Strabag) damit fertig sein. Rund 110.000 Tonnen Asphalt sowie 21 Kilometer Kanal und Rohre werden für die exakt 10,7 Kilometer lange Nordumfahrung verbaut. Sechs Anschlussstellen und 21 Brücken (davon fünf Talübergänge) sind vorgesehen. Bei einzelnen Brücken wurden laut Grünen NÖ keine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: BSt. Zwettl

Baustellenbesichtigung der Umfahrung Zwettl

Die Wirtschaftskammer Zwettl lud zu einer Vorstellung und gemeinsamen Besichtigung der Umfahrung Zwettl ein. Bei dem Treffen stellte BM DI Stefan Graf, Geschäftsführer der ausführenden Firma Leyrer + Graf Baugesellschaft, gemeinsam mit Projektleiter der Abteilung Landesstraßenbau und -verwaltung Land NÖ, BM DI Wolfgang Leitgöb, das PPP-Projekt vor. Die neue Umfahrungsstraße erstreckt sich auf eine Länge von rund 10,7 km. Aufgrund der großen Höhenunterschiede sind in Summe 21 Brücken notwendig,...

  • Krems
  • Simone Göls

Bodenaushubdeponie für die Umfahrung Zwettl

Die Bezirksblätter Zwettl haben in der vorigen Ausgabe unter dem Titel "Umfahrung Zwettl: Bodenaushubdeponie beantragt" über ein Erdablagerungsansuchen bei Stift Zwettl berichtet und dabei ein falsches Datum bei der Einspruchsfrist angegeben. Das Verfahren wurde bereits abgeschlossen.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ute Blaich (Ökokreis) und Firmenchef Christof Kastner freuen sich über die geglückte Versetzungsaktion. | Foto: Kastner
1

Rettung alter Apfelsorten geglückt

Das Projekt "Apfelbaum" zeigt erste Erfolge, also Blüten. ZWETTL. Der Ökokreis betreut nahe Stift Zwettl seit über 20 Jahren rund 88 Apfelbäume, von denen jeder eine eigene Apfelsorte trägt. Diese Anlage ist eine Besonderheit und soll die Vielfalt alter Sorten erhalten. Damit diese wertvollen Bäume nicht der Zwettl-Umfahrung zum Opfer fallen, wurden diese im Herbst 2014 unter der Schirmherrschaft von Christof Kastner an einen neuen Standort umgepflanzt. Die Bezirksblätter berichteten. Nach...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister Herbert Prinz (ÖVP) muss 72 Prozent verteidigen. | Foto: Archiv
4

GR-Wahl: Welche Partei steht wofür

Zwettler Spitzenpolitiker beziehen zur Umfahrung, dem Einkaufszentrum und Windparks Position. ZWETTL (bs). Die Gemeinderatswahl naht und die politischen Vertreter zeigen in den letzten Tagen noch einmal vollen Einsatz. Aktionen auf der Straße, Hausbesuche oder Veranstaltungen standen und stehen noch bis zum 25. Jänner 2015 auf der Tagesordnung. Die Bezirksblätter Zwettl haben die vier Spitzenkandidaten der mit über 11.000 Wahlberechtigten Stadtgemeinde Zwettl zu den brisantesten Themen der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die ersten Baumaschinen für den Bau der Umfahrung Zwettl werden abgeladen.

Es geht los

Die ersten Baumaschinen für den Bau der Umfahrung Zwettl werden abgeladen.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Ökokreis, die Firmengruppe Kastner sowie das Stift Zwettl und die Firma Leyrer+Graf waren an der Umpflanzungsaktion beteiligt.
1 1 4

53 Apfelbäume auf Reisen

Die Firma Kastner und der Ökokreis bringen Apfelbäume vor dem Baustart der Umfahrung in Sicherheit. STIFT ZWETTL (bs). 53 etwa 20 Jahre alte Apfelbäume wurden von 28. bis 30. Oktober 2014 von der Sauberg-Allee in den wenige hundert Meter entfernten, eigens dafür geschaffenen, Kastner-Wald nahe Stift Zwettl verpflanzt. Hintergrund ist der nahende Baubeginn der Zwettler Umfahrung. Das Straßengroßprojekt hätte 53 Apfelbäume, welche vom Ökokreis vor rund 20 Jahren gepflanzt wurden, zunichte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Stadt Zwettl soll nach Fertigstellung der Umgehungsstraße großräumig umfahren werden. | Foto: Archiv
1

Umfahrung Zwettl: Finanzierung steht

Europäische Investitionsbank stellt 29-Millionen-Darlehen auf 27 Jahre zur Verfügung LUXEMBURG/ZWETTL (bs). Die Stadt Zwettl soll, wenn es nach den Erfindern der Umfahrung geht, künftig erheblich von Staus und Lärmbelästigung durch den Autoverkehr entlastet werden. Dafür soll die 10,6 Kilometer lange Umfahrungsstraße, die im Rahmen einer Öffentlichen-Privaten Partnerschaft (ÖPP) finanziert wird, sorgen. Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt, wie am 21. Oktober 2014 bekannt wurde, für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Keine Fotomontage der Bezirksblätter: Ein Archivbild vom ersten Spatenstich im Jahr 2013. | Foto: bs/Archiv
2

Baustart Februar 2013, Spatenstich Oktober 2014

Vorgeplänkel zur Gemeinderatswahl: Landeshauptmann Erwin Pröll kommt am 3. Oktober zum nächsten Versuch die Zwettler Umfahrung zu starten. ZWETTL. Mit Musik, in einem großen Festzelt, hunderten Besuchern und einem Festakt eröffnete Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) am Montag, dem 25. Februar 2013, offiziell den Bau der Umfahrung Zwettl am Zwettler Hauptplatz. Bürgermeister Herbert Prinz (ÖVP) meinte in seinen damaligen Eröffnungsworten: "Jetzt wird es Zeit Nägel mit Köpfen zu machen". Perfekte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Silvia Moser, Amrita Enzinger und Ewald Gärber (v.l.) beim Pressegespräch im Büro der Grünen Zwettl.

"Umfahrung kein Problemlöser"

Grüne erneuern Kritik am Millionen-Projekt Zwettler Umfahrung und fordern Geld in Kinderbetreuung zu investieren. ZWETTL (bs). "Wenn der Widerstand bei den Gemeinderatswahlen im März 2015 groß genug ist, lässt man sich möglicherweise eines Besseren belehren", gibt sich die Verkehrssprecherin der Grünen Niederösterreich, Amrita Enzinger, im Rahmen einer Pressekonferenz am 12. Juni in Zwettl kämpferisch. "Ich habe schon viele Spatenstiche erlebt, deren Projekte dann nicht umgesetzt wurden", so...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Umfahrung Zwettl: Walter Laki, Team Stronach, fordert eine Überprüfung des Rechnungshofes. | Foto: Team Stronach
1

Umfahrung Zwettl: Rechnungshof soll prüfen

173 Millionen Euro Kosten: Walter Laki (Team Stronach) fordert Prüfung des Rechnungshofes ZWETTL (bs). Die Umfahrung von Zwettl ist bereits vor dem Baubeginn um eine weitere Facette reicher. Am Donnerstag, 15. Mai 2014, wurde das 173 Millionen Euro teure Projekt im Niederösterreichischen Landtag beschlossen. Eine Woche später, am 22. Mai 2014, brachte Walter Laki (Team Stronach) eine Anfrage bei Finanzlandesrat Wolfgang Sobotka (ÖVP) ein. Laut Laki bestehe der dringende Verdacht, dass das von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die 10,7 Kilometer lange Umfahrung von Zwettl wird bis 2042 173 Millionen Euro verschlingen. | Foto: Land NÖ

Umfahrung: Verträge bis 2042

Die geplante Umfahrungsstraße von Zwettl entpuppt sich bereits vor Baubeginn als Kosten-Ungeheuer. ZWETTL (bs). Die Umfahrung von Zwettl sorgt vor dem tatsächlichen Baubeginn wieder einmal für Aufsehen. Der Niederösterreichische Landtag wird in einer der nächsten Sitzungen einem Antrag der Straßenbauabteilung zustimmen. Der Beschließungsantrag, welcher den Bezirksblättern vorliegt, wird das Landesbudget bis ins Jahr 2042 mit unvorstellbaren 173 Millionen Euro belasten. Diese Summe kommt unter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Nahe dem Hofer-Kreisverkehr wird weiterhin um die Grundablöse gestritten.
1

"Es gibt keine Verzögerung"

Umfahrung Zwettl: Land Niederösterreich gibt trotz eingeleiteter Verfahren zeitliche Entwarnung. ZWETTL. Der Baustart der Zwettler Umfahrung könnte sich, wie die Bezirksblätter in ihrer Ausgabe vom 12. Februar 2014 berichteten, aufgrund fehlender Grundablösen noch in die Länge ziehen. Nun gibt das Land Niederösterreich trotz andauernden Verhandlungen mit einer Anrainerin aus Rudmanns Entwarnung. "Diese Behördenverfahren werden den Bau der neuen Umfahrung aus derzeitiger Sicht nicht verzögern",...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Nach derzeitigem Stand könnte Waltraud Fröschl auf ein 4.000 Quadratmeter großes Reststück nicht mehr zufahren.
2

Umfahrung Zwettl spießt sich

Grundenteignungsverfahren gegen Waltraud Fröschl aus Rudmanns ist bereits im Gang. RUDMANNS. Die Zwettler Umfahrung bleibt auch Jahre nach der Beschlussfassung ein heißes Thema. Kurz vor dem geplanten Baubeginn im Frühjahr 2014 spießt es sich aus Sicht des Landes Niederösterreich noch immer an einigen Stellen. Eine davon heißt Waltraud Fröschl. Kampf gegen Enteignung Die Anrainerin aus Rudmanns sträubt sich mit allen Mitteln gegen die Grundenteignung. Da die angestrebte Umfahrung aus ihrer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Verkehrszählungen belegen: Merzenstein ist einer der meistfrequentiertesten Orte des Bezirks. | Foto: Land NÖ

Merzenstein bleibt auf der Strecke

Straßenprojekte: Umfahrungen werden aus dem Boden gestampft. Merzenstein bleibt Stiefkind. BEZIRK ZWETTL (bs). In Sachen Straßenbau tut sich im Waldviertel und insbesondere im Bezirk Zwettl in den nächsten Jahren bekanntlich sehr viel. Neben der bereits realisierten Umfahrung von Großhaslau wird derzeit an der Umfahrung von Gerotten gearbeitet. Das Großprojekt Umfahrung Zwettl scharrt ebenfalls bereits in den Startlöchern und soll in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Anschließend steht der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ewald Redl, Ewald Gärber, Andreas Piringer, Silvia Moser (v.l.). | Foto: bs

"Baustart eine bodenlose Frechheit"

ZWETTL (bs). Seit dem Bekanntwerden des offiziellen Baustarts der Umfahrung Zwettl am vergangenen Montag, 25. Februar, mit Landeshauptmann Erwin Pröll, war bei den Grünen Zwettl Feuer am Dach. In einer eigens dafür einberufenen Pressekonferenz am Dienstag, 19. Februar, stellte die Obfrau der Grünen Zwettl, Silvia Moser, den Baustart einer Wahlkampfveranstaltung Prölls gleich und fand deutliche Worte: "Das ist eine bodenlose Frechheit"! Sie fügte jedoch auch hinzu, dass die Leute das sehr wohl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Trasse zeigt, dass Zwettl ab 2018 großräumig umfahren wird. | Foto: Archiv

Gerotten wird stark entlastet

Vorbereitungen für die Zwettler Umfahrung laufen - Gerotten wird angebunden. ZWETTL (bs). Am vergangenen Freitag fanden in Zwettl und Rudmanns Veranstaltungen für die Grundanrainer der Zwettler Umfahrung zur weiteren Vorgehensweise statt. Vertreter der Straßenbauabteilung informierten die Betroffenen über die Höhe der Ablöse sowie den weiteren Fahrplan. So wird etwa am 25. Februar 2013 um 11:30 Uhr im Rahmen einer Festveranstaltung am Sparkassenplatz in Zwettl der Spatenstich für die Zwettler...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.