Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Foto: Marktgemeinde Leopoldsdorf
4

In Leopoldsdorf bei Wien
Innovative Ideen für grüneren Hauptplatz

Für die Neugestaltung der Hauptstraße und des Hauptplatzes wurden innovative Umsetzungsvorschläge von drei Planungsbüros eingeholt. Die Architekten und Landschaftsplaner enthüllten ihre Visionen für das neue Gestaltungskonzept in der Aula der Volksschule. LEOPOLDSORF. Ziel der Gemeinde ist es, mehr Platz für den Wochenmarkt zu schaffen, den Ortskern aufzuwerten und das Zentrum noch mehr zu begrünen. Die Fachleute planen nebst einer grüneren Hauptstraße, entsiegelte Flächen und das Einfügen von...

Auf dem Platz vor dem Bahnhof Praterstern wünschen sich die Neos Begrünung und Wasserfontänen. | Foto: Neos Wien
1 3

Der Praterstern als neue Grätzeloase?

Die Neos wünschen sich einen multifunktionalen Platz mit Wasserfontänen. Die Kritik bleibt nicht aus. LEOPOLDSTADT. Mit mehreren Neuerungen wollen die Neos den "Schandfleck Praterstern" zum attraktiven Bezirkszentrum machen. Eine eigene Steuerungsgruppe aus Bezirk, Magistrat und Sozialarbeitern solle eine schnelle Umsetzung bewirken, so Neos-Klubobmann Christoph Wiederkehr. Bereits im April gab es ein Praterstern-Bürgerforum, an dem sich Anrainer, Vertreter von Vereinen sowie Experten...

Der Max-Winter-Park mit seinem Wasserspielplatz ist ein kinder- und jugendfreundlicher Beserlpark im dicht verbauten Stuwerviertel. | Foto: wien.at
2 2

Umgestaltung von Beserlparks in der Leopoldstadt

Grünflächen, Bodenbeläge, Pflanzen oder Spielgeräte, im Rosa-Jochmann Park und Max-Winter-Park gibt es viel Neues. LEOPOLDSTADT. Die heißen Sommertage können kommen: Kühle Plätze im 2. Bezirk bieten der frisch sanierte Rosa-Jochmann Park sowie der Max-Winter-Park. So gibt es etwa neue Grünflächen, Pflanzen und Spielgeräte. "Beserlparks sind sehr wichtig für die Bürger der Leopoldstadt. Daher hat der Bezirk erhebliche finanzielle Mittel zum Erhalt und Ausbau dieser Parks zur Verfügung gestellt",...

Anzeige
Farbe für die Küche | Foto: pixabay/sativis - Symbolbild
2

Der Küche einen neuen Anstrich verpassen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Die Küche ist für viele zuhause der Dreh- und Angelpunkt. Gemeinsam Kochen Treffpunkt, Gesprächsrunde - ob mit der Familie oder mit Freunden. Wenn die Küche dann langsam in die Jahre gekommen ist, gilt es etwas zu unternehmen! Unsere Küche ist eigentlich immer noch recht gut in Schuss. Kästen und Schubladen funktionieren einwandfrei, die Geräte sind erneuert, Schnitt und Aufteilung passen nach wie vor. - Das alles klingt doch schon mal recht ansprechend. Und trotzdem bin ich nicht mehr so ganz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.