Umsetzung

Beiträge zum Thema Umsetzung

LH Anton Mattle und LTP Sonja Ledl-Rossmann setzen auf den Tirol Konvent. Im Tirol-Konvent sind 43 konkrete Maßnahmen zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Landesverwaltung enthalten. | Foto: © Land Tirol/Christanell
4

Tirol Konvent
Land startet Umsetzung, WK und IV mit hohen Erwartungen

Der Begriff „Verwaltung“ allein wird dem Anspruch des Landes Tirol nicht gerecht. Denn das Amt der Tiroler Landesregierung, die Bezirkshauptmannschaften und alle Dienststellen unterstützen, servicieren und gestalten das Land Tirol. Im Tirol-Konvent sind 43 konkrete Maßnahmen zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Landesverwaltung enthalten und orientiert sich an sechs Handlungsfeldern.  TIROL.  In den vergangenen Monaten wurden im Rahmen des Tirol-Konvents Bürgerinnen und Bürger,...

Das Sicherheitszentrum in Innsbruck ist eines der neuen Immobilienprojekte des Innenministeriums in Tirol. | Foto: ARE
Video 2

Polizeidienststellen werden modernisiert
Neun Projekte werden in Tirol realisiert

Der Neubau des Sicherheitszentrums der Polizei in Innsbruck ist in Tirol das bekannteste Polizeiprojekt. Daneben werden im Rahmen der Immobilienstrategie des Innenministeriums laufend Modernisierungen und Sanierungen umgesetzt.  Neun der insgesamt 296 Projekte  befinden sich in Tirol. INNSBRUCK. Die österreichische Bundespolizei verfügt durch ihre Gliederung über knapp 1.000 Gebäude und Liegenschaften in ganz Österreich. Im Zuge der langfristigen Immobilienstrategie des Innenministeriums (BMI)...

Bürgermeister Dietmar Wallner und sein Gemeinderat haben sich für ein "Haus im Leben" entschieden.  | Foto: Haun
2

Infrastruktur
Jenbach bekommt ein "Haus im Leben"

In der stationären und mobilen Pflege ist die Marktgemeinde Jenbach mit dem Jenbacher Sozialzentrum und der St. Notburga Pflege eigentlich recht gut aufgestellt. Was noch fehlt ist allerdings betreutes Wohnen. Seit vielen Jahren setzen sich die Gemeinderäte diesem Thema auseinander. Ein Grundstück dafür wurde bereits im Jahr 2009 angekauft. JENBACH (red). Am 7. Mai fand schließlich eine Gemeinderatssitzung mit einem einzigen Tagesordnungspunkt zum betreuten Wohnen statt. Bürgermeister Dietmar...

Im Bezug auf die Pfelge hat die Politik vieles versäumt. Jetzt, wo der Hut brennt, wird man aktiv.  | Foto: Walser

Pflege/Politik:
Bitte schneller in die Gänge kommen

Die Einführung der Pflegelehre steht exemplarisch für die Trägheit politischer Entscheidungsprozesse. Man weiß, nicht erst seit Corona, dass es in der Pflege hapert und das Personal auf den Stationen vielerorts am Anschlag ist. Die Politik bevorzugte es aber erst einmal, zu diskutieren und sich gegenseitig die Schuld für diese Misere zuzuschieben, ehe man in die Gänge kam. Wenn es darum geht, ein System sozusagen vor dem Kollaps zu retten, dürfen persönliche Eitelkeiten oder der politische...

Kommentar von Florian Haun
Ohne Lästigsein geht halt nichts weiter

Wer sich engagiert bzw. ein Projekt umsetzen will, muss lästig sein. Nur wer den Verantwortlichen quasi dauerhaft in den Ohren liegt, kommt eventuell zum Erfolg. In der Marktgemeinde Vomp kämpfte man seit Jahren für mehr Lärmschutz entlang der A12 und hatte mit der ASFINAG bzw. dem Bund eine besonders harte Nuss zu knacken. Fritz Gurgiser und sein Mitstreiter Gerhard Steinlechner sowie Bgm. Karl-Josef Schubert haben nach dem Prinzip "Steter Tropfen höhlt den Stein" agiert und immer wieder bei...

AK Präsident Erwin Zangerl in Richtung Land Tirol: Bei den Umsetzungen unserer Forderungen gibt es sicher noch Luft nach oben, das ist sicher noch ausbaufähig. | Foto: AK Tirol
3

AK-Präsident Erwin Zangerl im Interview
Die Länder müssen mehr Druck ausüben

Die Belastungswelle für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Verärgerung über Kika/Leiner oder die AK-Wahlen 2024. Die BezirksBlätter Tirol haben AK-Präsidenten Erwin Zangerl zum aktuellen Interview getroffen. BEZIRKSBLÄTTER TIROL: Welche Großbaustellen sehen Sie aktuell für die Tiroler Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer? ERWIN ZANGERL: In erster Linie kämpfen alle gegen die enorme Teuerung, die gekommen ist, um zu bleiben. Die Preise werden sukzessive hochgeschraubt und wir brauchen nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.