Umtausch

Beiträge zum Thema Umtausch

Achtung! Der "alte" 500er (Wagner) und der "alte" 1000er (Schrödinger) verlieren am 21. April 2018 ihre Gültigkeit.
6 2

"Alte" Schilling-Noten bis 20. April umtauschen

Wagner-500er und Schrödinger-1000er verlieren ihre Gültigkeit Zwei der "alten" Schilling-Noten verlieren demnächst ihre Gültigkeit. Nur noch bis 20. April 2018 können die 500er-Banknote „Otto Wagner“ und die 1000er-Banknote „Erwin Schrödinger“ in Euro umgetauscht werden, und zwar bei der Nationalbank in Wien sowie bei ihren Außenstellen in Graz, Linz und Innsbruck. Ab 21. April 2018 verlieren dann die beiden genannten Banknoten ihre Gültigkeit. Alle Banknoten der letzten "neuen" Schilling-Serie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: KK/OeNB
3

Spannender Schilling-Fund in Spittal

Der letzte Stopp der Euro-Info-Tour der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) in Kärnten führte den Euro-Bus nach Spittal. Dabei erfuhren die Mitarbeiter eine besonderes Geschichte. SPITTAL. Bereits zum 16. Mal tourt der Euro-Bus im Rahmen der Euro-Info-Tour als fester Bestandteil des Informations- und Serviceportfolios der OeNB durch ganz Österreich. Besonders spektakulär war der Fund einer Frau aus Millstatt.  Schilling im Kamin Für den spektakulärsten Schilling-Fund in der Region sorgte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: Helge Bauer

AK-Info: Beim Weihnachtseinkauf kein gesetzliches Recht auf Umtausch

Die Arbeiterkammer gibt Tipps zu Umtausch und Rückgabe. Weit verbreitet ist der Irrtum, dass es einen gesetzlichen Anspruch auf Umtausch oder Rückgabe von im Geschäft gekaufter Ware gibt. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) raten zur Aufbewahrung des Kassabons. Ein möglicher Umtausch sollte bereits beim Kauf auf der Rechnung vermerkt werden. Meist könne man nur etwas Anderes aus dem Sortiment wählen oder man erhalte einen Gutschein. AK-Konsumentenschützerin Angelika Wurzer:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.