Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Die Radfreunde, darunter Bezirksrat Armin Hanschitz (r.), treten regelmäßig gemeinsam in die Pedale. | Foto: Radfreunde
3

Kostenlose Ausflüge
Der Verein Radfreunde will den Radverkehr in Wien fördern

Brigittenauer Bezirksrat Armin Hanschitz und der Verein Radfreunde Wien setzen sich für nachhaltige Mobilität, besonders den Radverkehr, ein. Regelmäßig gibt es gemeinsame Ausfahrten, an denen jeder kostenlos teilnehmen kann. BRIGITTENAU. Wer mit dem Rad fährt, profitiert in vielerlei Hinsicht. Nicht nur spart man Benzinkosten und schützt das Klima, sondern tut damit auch seinem Körper etwas Gutes. Wer regelmäßig in die Pedale tritt, stärkt das Herz, baut Fettpölsterchen ab und kräftigt sowohl...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Es ist dringend: das ist die Botschaft der Klima-Aktivisten an der WU-Wien. Weitere Proteste sind geplant. | Foto: Students for Climate Action
1 3

Students for Climate Action
WU-Studierenten aktiv für den Klimaschutz

Eine WU-Studentengruppe beteiligt sich an Klimaprotesten und organisiert Workshops für Schulen. LEOPOLDTADT. Das Umweltbewusstsein und der Wunsch nach Klimaschutz wachsen unter den Wienern. Nicht länger untätig bleiben, sondern etwas tun – das hat sich auch eine Gruppe von Studierenden der Wirtschaftsuni auf die Fahnen geschrieben.  Die rund 30 Aktivisten haben sich an den Schülerstreiks am 15. März beteiligt und planen schon weitere Proteste im April. Sie fordern ein Ende der Partnerschaft der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Bunke
Kinder der 2a, 2b, 3c, Maria-Theresia Strouhal, Elisabeth Giehser, Hans Roth, Rosalie Roth, Isabelle Uhl, Susanne Fallmann (v.l.). | Foto: Foto: EAK/Dostal

Umweltschutz
Kinder werden zu Recycling-Experten

Rohstoffe zu sammeln spart Geld und Ressourcen. In der Stiftgasse wurden Kinder jetzt zu Sammelexperten. NEUBAU. "Batterien darf man nur bei der Sammelstelle entsorgen, weil sie sehr giftig sind", erklärt Valentina. In ihrer Volksschule in der Stiftgasse 35 wurden Workshops zum richtigen Umgang mit alten Elektrogeräten abgehalten. Zum Abschluss kamen alle Projektpartner zusammen. "Gemeinsam mit der MA 48 vermitteln wir den Kindern richtiges Umweltbewusstsein: Dass jedes Gerät wertvolle, aber...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
We all need the international crime of ecocide to be recognized.https://www.endecocide.org/de/sign/ | Foto: www.endecocide.org

Brunner: Der Schutz der Umwelt darf nicht nur am Papier stehen

Grüne: Verfahrensrechte von Umweltorganisationen sichern die Anwendung des Umweltrechts Wien (OTS) - "Österreich ist nach wie vor säumig, Umweltorganisationen und betroffene BürgerInnen in alle Umweltverfahren einzubinden", kritisiert die Umweltsprecherin der Grünen, Christiane Brunner. Mehr als zehn Jahre nach der Ratifikation der Aarhus-Konvention zur Information und Beteiligung der Zivilgesellschaft zum Schutz der Umwelt stehen wesentliche Gesetzesänderungen noch an. Österreich wurde...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Feuersalamander in der Nähe der Hochquellenleitung. Video:https://www.youtube.com/watch?v=zpBmXL-fgSw&feature=youtu.be                                                                                   genaueres im online living Planet vom WWF:http://www.wwf.at/de/living-planet-report-2016-grafiken/
1 8

Salamander am Tag des Living Planet Reports 2016 von WWF

Heute berichtete der WWF über den ökologischen Fussabdruck und dass der österreichische Konsumfussabdruck viel zu hoch ist. Österreich liegt in der Weltrangliste auf Platz 14 sehr weit vorne.Verringert man den Konsum von Fleisch, kann man seinen Fussabdruck wesentlich verringern. Wechselt man zu Ökostrom, lässt das Auto in der Stadt stehen, verwendet Öffis, fliegt weniger in den Urlaub,kann man um weitere 90 Prozent den Abdruck reduzieren. Geschäftsführerin Johanides stellt abschliessend drei...

  • Wien
  • Döbling
  • stella witt
Einfach SMS mit „Bienen“ an 0664 6603030
1

"Rettet die Menschen"

TBWA\ mobilisiert für den Neukunden Greenpeace Die Wiener Agentur TBWA\ hat für ihren Neukunden Greenpeace eine Awareness-Kampagne zum Thema Bienensterben kreiert. Die Message: Pestizide, auf Feldern gegen Schädlinge ausgebracht, sind Gift für die Bienen. Sterben die Bienen, stirbt über kurz oder lang auch der Mensch – denn ohne sie ist die Bestäubung von Obstbäumen, Gemüsepflanzen und Wiesen praktisch unmöglich und mit hohen Kosten verbunden. Die Plakat- und Anzeigenkampagne wird von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
11 14

Brücken für Tiere über Autobahnen

Viele Tiere werden auf den Autobahnen überfahren. Da die Autos - oftmals verbotener Weise - immer schneller fahren werden die Unfälle auf den Autobahnen sowohl für Tier als auch für Mensch lebensgefährlich. Herr Harvey Locke hat über die "Trans-Canada", eine große Autobahn in Canada, Brücken für Tiere bauen lassen (siehe Bilder) ebenfalls auch Tunnel... Diesem Beispiel folgen jetzt etliche Länder.

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Wenn die Bienen aussterben stirbt die Menschheit nach vier Jahren
5

Bienen sterben zu schnell - Gefahr für die Menschheit

Wenn die Bienen sterben sterben die Menschen nach vier Jahren! Die Onlinepetition die Sie hier als EU-Bürger unterzeichnen können kann man auch als Link weitergeben ( twitter, facebook bzw. e-mail-Freunde) ======================================================= https://www.openpetition.de/petition/online/hilfe-fuer-die-honigbiene-nein-zum-bienensterben ======================================================= GERMAN AND ENGLISH-PETITION-TEXT (see below) :...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Umwelschutzorganisationen und die Einwohner Alaska sind gegen das Projekt | Foto: facebook
3

Ölbohrinsel Kulluk vor Alaskas Küste gesunken

Nach eigenen Angaben der Küstenwache hat die gesunkene Ölbohrinsel "Kulluk" mehr als eine halbe Million Liter Diesel und andere Ölprodukte geladen. Wieder ein Unfall des britisch-niederländischen Ölkonzerns Das 4,5 Milliarden Dollar umfassende Ölförderprogramm wird von den Einwohnern Alaskas abgelehnt und gilt als umstrittenes Projekt vor Alaskas Küste. "Shell hatte mit seinen Plänen im vergangenen Jahr Umweltschützer und Bewohner der sensiblen Region gegen sich aufgebracht. Sie befürchten,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
einige Kilometer entfernt...schön aber nicht für die Tiere
33

Feuerwerk - Für Tiere eine Qual

Eines Sommerabends beobachteten wir zufällig am Wienerberg im Süden ein weit entferntes Feuerwerk (siehe 15 min Video vom 30.6.2012 unten). Dabei fiel uns auf, dass ständig verschiedene Vogelschwärme wild umher flogen um Notlandeplätze zu suchen. Einige nahmen in der Dunklheit Kurs auf uns zu, flogen aber ständig weiter... Zuviel ist zu Zuviel Nicht auszudenken was unsere Tiere in der Stadt Wien alles in der Silvesternacht durchmachen! Dazu kommt dass die meßbare Umweltbelastung unseres...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.