Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

BMW i3: Kundenauslieferung per Luftfracht.


Es obliegt dem Nutzer zu prüfen, ob Rechte Dritter an den Bildinhalten der beabsichtigten Nutzung des Bildmaterials entgegen stehen. | Foto: Foto: ullstein bild/Wodicka

Mobilitätsmix: Wie öko ist die Elektromobilität?

OÖ/D. Für 2016 weist die Statistik Austria österreichweit 3.826 neu zugelassene reine Elektrofahrzeugen aus. Dabei lag im Bundesländer-Ranking Niederösterreich vor Oberösterreich. 2015 wurden 1.677 E-Fahrzeuge neu zugelassen, 2014 1.281. Im vergangenen Jahr waren damit 1,16 Prozent der 329.604 in Österreich neu zugelassenen Pkw vollelektrisch. Nicht als Zweitauto geeignet Geeignet sind Elektroautos laut Verkehrsclub Deutschland (VCD) weniger als Reiselimousinen, sondern eher als Fahrzeuge im...

  • Motor & Mobilität
Lokalaugenschein: Heinz Brunold und Ulrich Koch erläutern vor Ort ihre Pläne. Foto: Pfister

UVP-Verhandlung für das Minex-Projekt

Am 25. und 26. Jänner 2016 wird in Zeltweg verhandelt. Im Vorfeld informierte das Unternehmen über den aktuellen Stand der Dinge. Autor: Wolfgang Pfister ZELTWEG. Am Dienstag informierten die beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Minex GmbH, Heinz Brunold und Ulrich Koch, über den aktuellen Stand in der Causa Umweltverträglichkeitsprüfung. Das Unternehmen plant bekanntlich eine Verhüttungsanlage auf dem ehemaligen Betriebsgelände der ÖDK in Zeltweg. Damit verbunden wären 70 neue...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt: Gründungsmitglieder  Burkhard Ernst (l.), Bundesgremialobmann des Fahrzeughandels in der WKO, und Felix Clary, Sprecher des Verbandes der Automobilimporteure in der Industriellenvereinigung. | Foto: Forum MFU
15

Automobilwirtschaft: Eine Leitbranche fordert Anerkennung und Umdenken

Jeder neunte Arbeitsplatz in Österreich hängt vom Auto ab. Die Umsatzerlöse aus Produktion, Handel und Reparatur betragen 43 Milliarden Euro. Im Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt schließen sich Interessensvertretungen aus dem automotiven Sektor zusammen, um gesellschaftliches Bewußtsein für individuelle Mobilität zu schaffen und gemeinsam Forderungen an die Politik zu stellen: Vereinfachung der NoVA und Vorabzugsteuer für alle betrieblich genutzen Fahrzeuge zählen zu den ersten Forderungen des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.