Strom

Beiträge zum Thema Strom

Die Energie Steiermark hat in "grüne Projekte" investiert. | Foto: Symbolbild Julia Gerold
4

Energie Steiermark
Preise werden teils um über 50 Prozent gesenkt

Die Energie Steiermark kündigt Preissenkungen ab 1. Juli für Erdgas und ab 1. August für Strom an. Fernwärme-Kunden müssen hingegen weiter auf Entlastung warten. STEIERMARK. Viele leidgeplagte Energiekundinnen und Energiekunden dürfen zumindest ein bisschen aufatmen. Die Energie Steiermark hat am Freitag weitere Preissenkungen bekannt gegeben. Mit 1. Juli werden die Preise für Erdgas um 51,7 Prozent auf 5,8 Cent pro Kilowattstunde gesenkt. Der Strompreis fällt ab 1. August um 10,7 Prozent auf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hohe Inflation und enorme Teuerung sind in Österreich großteils hausgemacht. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Teuerung treibt viele in die Armut
Inflation frisst uns die Haare vom Kopf

Immer mehr Österreicher können sich ihr Leben finanziell nicht mehr leisten. Die anhaltende Inflation frisst uns die Haare vom Kopf und eine enorme Teuerungswelle belastet die Haushalte. Nicht nur die Nachzahlungen für Strom und Heizung zehren am Geldbeutel der Leute. Auch Lebensmittel und viele andere Artikel des täglichen Lebens werden für viele immer unerschwinglicher. Ganz zu schweigen von der laufenden Erhöhung der Mieten. Der Lebensstandard befindet sich im Sinkflug, weil den Bürgern dazu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
So soll das neue Murkraftwerk der Stadtwerke Judenburg künftig aussehen - es wird drei ältere Anlagen ersetzen und die Kapazität der Stromerzeugung erhöhen. | Foto: Stadtwerke Judenburg
2

Judenburg
Darum verzögert sich das größte Projekt der Stadt

Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Judenburg gab der Vorstand der Stadtwerke Judenburg AG Auskunft über das seit Jahren geplante Murkraftwerk. JUDENBURG. Rund 30 Millionen Euro will die Stadtwerke Judenburg AG in das neue Murkraftwerk investieren, das künftig gleich drei in die Jahre gekommene Anlagen ersetzen soll. Es ist damit in naher Zukunft mit Abstand das größte Projekt für die Bezirksstadt. Alle erforderlichen Unterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wurden bereits...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wird es schon bald finster? Stromabschaltungen in den Monaten Jänner und Februar scheinen nicht mehr gänzlich unrealistisch. | Foto: Pixabay
2 Aktion 3

Steiermark
Pläne zu vierstündigen Stromabschaltungen liegen bereit

2023 wird es wohl keine Stromabschaltungen geben. Die Planungen dafür liegen allerdings schon in der Schublade bereit. STEIERMARK/LIEZEN. Mittlerweile werden die Tage wieder länger und damit steigen auch die Erträge aus den Photovoltaikanlagen. Dennoch bleiben geplante Stromabschaltungen, die seit einigen Monaten diskutiert werden, und wozu Gemeinden bereits zu Infoveranstaltungen geladen haben, weiterhin Thema. Grundlage dafür bildet die Großwetterlage über Europa. "In den Monaten Jänner und...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Smarte Heizsysteme können Geld sparen. | Foto: iStock
3

Gegen die Teuerung
Die Experten haben Tipps gegen hohe Energiekosten

Fachleute der Austria Email AG haben acht sofort umsetzbare Tipps gegen hohe Heiz- und Energiekosten. Außerdem gibt es kleine Maßnahmen mit großer Wirkung. KNITTELFELD. Die Lenker der Austria Email AG in Knittelfeld sind ausgewiesene Experten in Sachen Heizung und Energie. Zuletzt haben die rasant steigenden Energiepreise und Fragen zur Versorgungssicherheit den generellen Trend "Raus aus Öl und Gas" zusätzlich befeuert. Deshalb haben die Experten Tipps gegen hohe Heiz- und Energiekosten parat....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Unwetter hatte drastische Auswirkungen auf die steirische Stromversorgung. | Foto: Energie Steiermark
14

Energieversorgung nach Unwettern
Noch 6.500 Haushalte von Stromausfall betroffen

Die Unwetter am 18. August haben den bislang größten Stromausfall in der Steiermark verursacht. Derzeit sind noch 300 Trafostationen betroffen – Hotspots sind die Weststeiermark, Obersteiermark und der Raum nördlich von Graz.  STEIERMARK. Die gestrigen heftigen Unwetter und die Folgen wie umgeknickte Bäume und natürlich auch beschädigte Strommasten haben laut Angaben der Energie Steiermark zum bislang größten Stromausfall in unserem Bundesland geführt. Aktuell wird natürlich auf Hochtouren an...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
In Knittelfeld hat Anna Schaunitzer (l.) vom Zivilschutzverband einen Vortrag über Blackouts gehalten. Dabei spielt die Vorbereitung eine große Rolle.  | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld/Wöhry
Aktion 3

Richtige Vorsorge für Ernstfall
"Ein Blackout ist jederzeit möglich"

Der Strom und die Versorgungsnetze können jederzeit ausfallen. Passiert es über einen längeren Zeitraum spricht man von einem "Blackout". Für den Ernstfall sollte man gerüstet sein. MURTAL/MURAU. Das Licht fällt aus. Das Telekommunikationsnetz funktioniert nicht mehr und man steht im Dunkeln. Das kann nicht nur bei einer Naturkatastrophe geschehen. Laut dem Zivilschutzverband wird im Falle eines "Blackouts" ebenso die Infrastruktur zusammenbrechen. "Es ist nicht nur um einen Stromausfall,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Ein Unfall passierte im Kreisverkehr in Spielberg. | Foto: FF/Zeiler
5

Bereich Knittelfeld
Unfall auf Holzhaufen und im Kreisverkehr

Die Einsatzkräfte mussten am Sonntag und Montag zu zwei Verkehrsunfällen in Seckau und in Spielberg ausrücken. KNITTELFELD. Die regionalen Einsatzkräfte haben dieser Tage alle Hände voll zu tun: Am Sonntag und Montag gab es erneut zwei Ausrückungen im Bereich Knittelfeld. Am Sonntag hat in Seckau ein Autolenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, einen Strommasten durchstoßen und ist auf einem Holzhaufen zum Stillstand gekommen. Strom abgestellt "Erst nachdem das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Interesse an E-Mobilität? In der "Langen Nacht der E-Mobilität" gibt es ausreichend Gelegenheit zur Beratung und Information. | Foto: stock.adobe.com
3

Lange Nacht der E-Mobilität
Die elektrisierende Kraft der E-Fahrzeuge

Bei der "Langen Nacht der E-Mobilität" kann man die Nacht zum Tag machen und die regionalen Angebote von Elektroautos erkunden. Am 5. und 6. Mai haben ausgewählte Autohäuser bis 21 Uhr geöffnet und präsentieren die aktuellsten und saubersten Fahrzeugkonzepte auf dem Sektor der Elektromobilität. MURTAL/MURAU. Ist es überhaupt sinnvoll, erst jetzt mit Elektromobilität durchzustarten? Eine Antwort dazu kann man sich bei der "Lange Nacht der E-Mobilität" holen. Diese Aktion soll zeigen, dass die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
In Judenburg wurde auf den Straßen auf die Kampagne aufmerksam gemacht.  | Foto: G. Oblak
3

Petition unterzeichnen
WKO Kampagne "Energiesteuern senken" gestartet

Die Funktionäre der Wirtschaftskammer touren aktuell durch die Steiermark und sammeln bei Unternehmern, Gewerbetreibenden und Konsumenten fleißig Unterschriften. Die Kampagne heißt „Energiesteuern senken“. Die Petition wurde nun auch im Bezirk Murtal gestartet.  MURTAL. Wenn ein Bäcker 140.000 Euro Mehrkosten durch Strom und Gas im Jahr hat, wenn der Tierfuttermittelerzeuger sogar eine Million Euro zusätzlich "schlucken" muss, der Transporteur pro Woche beim Tanken 100.000 Euro mehr zahlt oder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der 3,0-Tesla-Magnetresonanztomograph ist in Feldbach in Betrieb. | Foto: TG-Christine Hofer-Lukic-Fotos

Energiekrise und modernste Medizin
Das war der Montag in der Steiermark

Gas, Strom, Sprit: So reagieren steirische Unternehmen auf die steigenden Energiepreise. In Feldbach gibt es sofort modernste medizinische Technik aus der "Röhre, weststeirische Ringer:innen waren bei Staatsmeisterschaften erfolgreich und warum auch Unkraut wertvoll sein kann. STEIERMARK. Die steigenden Energiepreise sind derzeit überall zu spüren – auch in der steirischen Industrie, mit der immerhin jeder zweite Arbeitsplatz in der Steiermark direkt oder indirekt zusammenhängt. Dazu kommt kaum...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Kraftwerke, wie hier in Judenburg, müssen auch in einer Krise funktionieren, denn die Energieversorgung zählt zur kritischen Infrastruktur.  | Foto: Julia Gerold
4

Murau/Murtal
Kritische Infrastruktur, die das Alltagsleben sichert

Im Falle einer Krise müssen die verschiedenen Bereiche der kritischen Infrastruktur im Murtal und in Murau das Leben aufrechterhalten. MURAU/MURTAL. Kritische Infrastrukturen sind Organisationen oder Einrichtungen, die erforderlich sind, um das tägliche Leben aufrechtzuerhalten. Sie haben eine wichtige Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Umweltlandesrätin Ursula Lackner mit einem E-Auto. Auftanken kann man es nun bei einer Schnellladestation in Unzmarkt-Frauenburg. | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
1 2

E-Mobilitätsoffensive
Unzmarkt-Frauenburg errichtet neue Schnellladestation

Um den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge voranzutreiben, fördert das Land Steiermark Schnellladestationen. Elf steirische Gemeinden, darunter auch Unzmarkt-Frauenburg wurden im Rahmen der E-Mobilitätsoffensive unterstützt. UNZMARKT-FRAUENBURG. Gemeinden, die eine Schnelladestation für Elektroautos installieren, bekommen die Hälfte der Anschaffungs- und Errichtungskosten ersetzt, sofern der verwendete Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen stammt. In der Region Murtal...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
In Gabersdorf wird aus Solarstrom und Biogas in einer neuen Anlage "grüner" Wasserstoff hergestellt werden. | Foto: Projektteam Renewable Gasfield
Video 2

Aus "grünem" Strom: Die Südsteiermark gibt ab 2022 Wasserstoff

In Gabersdorf entsteht 2022 die erste außerbetriebliche Produktion von "grünem" Wasserstoff in Österreich. Der soll u.a. nach St. Martin im Sulmtal zum Weltmarktführer Wolfram gehen. GABERSDORF/ST. MARTIN I.S. Klimafreundlich hergestellter Wasserstoff – es klingt wie die perfekte Kombination zur Energiewende. Daran versuchen sich nun steirische Unternehmen: Energie Steiermark möchte aus Solarstrom und Biogas einen nachhaltigen Wasserstoff erzeugen. Anlage in GabersdorfDas Unternehmen baut in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ebenso wie viele andere Länder setzen auch die Finnen weiterhin auf Atomenergie. In Österreich ist dieses Thema nach wie vor von Angst vor dieser Technik zur Stromerzeugung geprägt. Das Foto zeigt das neue Kernkraftwerk Olkiluoto.  | Foto: Marabu/pixabay
1 2

KOMMENTAR
Atomkraftwerke für den Klimaschutz?

Was ist klimaschädlich und was nicht? Darüber lässt sich trefflich streiten. Die Begriffe „Nachhaltig“, „Ökologisch“, „Umweltfreundlich“ und „Grün“ werden oft in Bereichen verwendet, die einem Faktencheck zu unterziehen wären. In der EU-Taxonomie-Verordnung steht, was als nachhaltig und "grün" bzw. umwelt- und klimafreundlich eingestuft wird. Nicht alles, was so bezeichnet wird, verdient nach meiner Meinung dieses Prädikat. Im Zuge der weltweiten Elektrifizierungsbestrebungen und dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Strom ist eine hervorragende Energiequelle. Die Technik zur Erzeugung ist aber problematisch. Nicht nur im Bereich der Atomkraft, sondern auch im Bereich der sogenannten erneuerbaren Energie. | Foto: pixabay.com
1 2 2

THEMA
Naturende durch Energiewende

Mit dem „Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz“ (EAG) wurde leider auch der Startschuss für weiteren Raubbau an der Natur gesetzt. Warum Öko in vielen Fällen ganz und gar nicht Öko und Bio ganz und gar nicht Bio ist, sieht man oft erst bei näherer Betrachtung. Zum Beispiel bei der Wasserkraft und den damit verbundenen Eingriffen in die natürliche Dynamik von Fließgewässern. Diese sind unter anderem mit gravierenden Veränderungen dieses empfindlichen Ökosystems und negativen Auswirkungen auf die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Nicht nur auf eine Energieform setzen

Dass die Elektromobilität umwelfreundlicher ist als der Betrieb von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, gehört ins Reich der Märchen. Zu viele Fakten werden bei dieser Betrachtung ausgeklammert. Strom ist zwar eine tolle Energiequelle, aber auch sehr störungsanfällig und bei seiner Erzeugung nicht gerade umweltfreundlich. Auch wenn das von Erzeugern immer wieder behauptet wird. Zudem halte ich es für gefährlich, zu sehr auf eine einzige Energiequelle zu setzen. Meiner Meinung nach muss der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: DerWaltl.at (Symbolfoto)

Massiver Stromausfall im Süden

Es war so etwas wie ein "Mini Blackout". Teils mehrere Stunden waren zahlreiche Haushalte von der Koralpe bis in den Raum Sankt Andrä/Waldschacher Seen ohne Strom. Aber nicht nur dort. Kein Licht, keine Heizung und nur mehr bedingt mit der Außenwelt in Kommunikation: Schon nach wenigen Stunden ohne Strom stößt man an die Grenzen eines geregelten Lebens. Durch heftige Sturmböen, wie Energie Steiermark Sprecher Urs Harnik-Lauris erklärte, waren Teile der Südweststeiermark gestern teils viele...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein zukunftsweisendes Energiekonzept wird im Bezirk Murau umgesetzt. Vergangene Woche präsentierte die Holzwelt in Konkordanz mit den Projektpartnern das Projekt „Virtueller Bezirksspeicher“. | Foto: Pfister
1

Murau hat neue Energie-Visionen

Autor: Wolfgang Pfister Murau will einen virtuellen Bezirksspeicher errichten, um in Zukunft den Strom aus erneuerbarer Energie noch effizienter nützen zu können. MURAU. In kompetenter Runde wurde die neue Energievision der Murauer vorgestellt. Murau hatte frei nach dem Motto: „Murauer sama, Ideen hama“ schon immer eine eigene Energie-Vision. Als weiterer Schritt in die Zukunft und um die bereits erreichte Energie-Autarkie zu festigen, soll nun ein 5-stufiger virtueller Bezirksspeicher...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Umzingelt von Atomkraftwerken

In Österreich wurde mit der Novelle zum Ökostromgesetz grünes Licht für einen weiteren Ausbau von „erneuerbarer Energie“ gegeben. Das heißt, noch mehr Wasserkraftwerke, Windkraftanlagen und Solaranlagen für die Stromgewinnung sind in der Alpenrepublik in Planung. Auch in unserer Region. Diese Alternative zur Produktion von Strom mit Kohle- und Gas- oder Atomkraftwerken wird der Bevölkerung gerne als „sauber“ und ökologisch unbedenklich verkauft. Bei kritischer Betrachtung ergibt sich freilich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Energie wird wieder teurer. Dennoch haben Privathaushalte Möglichkeiten ihre Kosten im zu Zaum zu halten – etwa durch den Anbieterwechsel. | Foto: MEV
2 2

Stromkosten
Wer wechselt, spart bei Energierechnung

Auch wenn die Energiepreise gestiegen sind, haben Haushalte die Möglichkeit, Kosten zu senken. Die Energiepreise steigen und eine Welle an Preiserhöhungen ist 2018 durch das Land gegangen, wie der Energieregulierbehörde E-Control bei der Präsentation ihres Tätigkeitsberichts betonte. Viele Haushalte werden die Steigerungen bei ihrer Gas- und Stromrechnung schon bemerkt haben. Strom: Bis zu 60 Euro mehr Doch die Steigerungen variieren stark unter den verschiedenen Energieanbietern. "Die...

  • Linda Osusky

Meinung: Vom Stromsparen ist keine Rede mehr

Ich kann mich noch gut an jene Zeiten erinnern, als wir Bürger immer wieder daran erinnert wurden, Strom zu sparen. Wir haben stromsparende Elektrogeräte angeschafft, die guten alten Glühbirnen wurden durch sündteure Energiesparlampen ersetzt usw. Vom Stromsparen ist heute längst nicht mehr die Rede. Selbst für so simple Tätigkeiten wie das Zähneputzen oder das Hornhautraspeln gibt es Geräte, die elektrisch betrieben werden. Es gibt offenbar viel zu viel Strom am Markt. Trotzdem werden -...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Der Mensch denkt, "Big Brother" lenkt!

Der Autor Marc Elsberg bringt es in seinem Roman „Blackout - Morgen ist es zu spät“ auf den Punkt. Beim Lesen wird einem sofort bewusst, wie gefährlich unsere Abhängigkeit von der Energiequelle Strom bereits geworden ist. Einhergehend mit der totalen Digitalisierung, die nicht nur unsere Arbeitswelt rasant verändert, sondern auch unser privates Umfeld. Da stellt sich die Frage, ob der Mensch noch Herr über die Technik oder die Technik längst Herr über den Menschen geworden ist. Ich halte vieles...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.