Massiver Stromausfall im Süden

Foto: DerWaltl.at (Symbolfoto)

Es war so etwas wie ein "Mini Blackout". Teils mehrere Stunden waren zahlreiche Haushalte von der Koralpe bis in den Raum Sankt Andrä/Waldschacher Seen ohne Strom. Aber nicht nur dort.

Kein Licht, keine Heizung und nur mehr bedingt mit der Außenwelt in Kommunikation: Schon nach wenigen Stunden ohne Strom stößt man an die Grenzen eines geregelten Lebens. Durch heftige Sturmböen, wie Energie Steiermark Sprecher Urs Harnik-Lauris erklärte, waren Teile der Südweststeiermark gestern teils viele Stunden ohne Strom. Zeitgleich fiel auch im Lobmingtal im Bezirk Murtal die Energieversorgung aus. Ein Grund mehr, mal über die Blackout-Tauglichkeit im eigenen Haushalt nachzudenken. Heribert Uhl, Geschäftsführer vom Zivilschutzverband Steiermark, empfiehlt daher für jeden Privathaushalt "Die Bevorratung ist wichtig! 2 Liter Wasser pro Person und Tag für zumindest eine Woche und ebenso Lebensmittel für zumindest eine Woche sollte man immer zu Hause haben!" Denn ohne Strom gibt es auch innerhalb von relativ kurzer Zeit keinen Benzin und auch keine Einkaufsmöglichkeit. "Es ist nämlich nicht die Frage, ob das große Blackout kommt, sondern eigentlich nur mehr wann!" ergänzt Uhl und bekommt dabei von den meisten Fachleuten recht. Blackout-Experte Herbert Saurugg warnt daher: "Wovor wir uns am meisten fürchten müssten, nehmen wir am wenigsten wahr: Unsere starke Abhängigkeit von der Infrastruktur“, mahnt der gebürtige Bad Radkersburger Saurugg und ergänzt "wir werden in den nächsten fünf Jahren einen großflächigen Ausfall erleben, auf den wir überhaupt nicht vorbereitet sind. Wir beschäftigen uns mit Kleinigkeiten, haben aber das Große nicht im Blickfeld.“ Man wolle zwar keine Panikmache erzielen, aber ein realistischer Blick auf die Fakten mahnen zur Vorsicht und Vorsorge.

Der Bezirk Leibnitz sucht dringend Pflegeeltern
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige
Das Schloss Seggau ist ein besonderer Platz im Herzen der Südsteiermark. | Foto: Janez Kotar
4

Rund um Leibnitz
Kulinarik und Museen in der Südsteiermark

Ob idyllische Wanderwege, prachtvolle Schlösser oder kulinarische Entdeckungsreisen – im Bezirk Leibnitz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eingebettet in sanfte Hügel, Weinberge und historische Dörfer bietet diese Region eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen – auch bei schlechtem Wetter.  LEIBNITZ. Auch wenn schlechtes Wetter angesagt ist und der Wandertag bei Sonnenschein womöglich "ins Wasser gefallen ist", hat man noch genug Möglichkeiten, trotzdem tolle Ausflüge im Bezirk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz
Der neue Kindergarten in Gabersdorf schafft einen gekonnten Übergang zwischen der Natur und dem Gebäude. | Foto: Dresbach
11

Baureportage
Kindergarten Gabersdorf: Ökologisch und heimelig zugleich

Neubau in Gabersdorf: Das Kinderbildungszentrum ist ein ökologisches Vorzeigeprojekt für unsere Kleinsten und eine Investition in die Zukunft. GABERSDORF. Seit vielen Jahren darf sich die Gemeinde Gabersdorf schon als familienfreundliche Gemeinde bezeichnen. Im März 2024 erfolgte der Spatenstich, nun ist das neue Gebäude fertiggestellt und bereit, ab Herbst eine Kinderkrippengruppe sowie eine Kindergartengruppe zu beherbergen. Perfektes Konzept Raumaufteilung, Ausstattung und Außenbereiche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.