Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Gefährlicher Einsatz: Monteure der Energie Steiermark versuchen, die Stromversorgung wiederherzustellen. | Foto: Energie Steiermark
7

Durch Sturmböen
Rund 3.000 steirische Haushalte waren ohne Strom

Über Nacht sorgten schwere Stürme für massive Schäden in der Ober- und Oststeiermark. Auch Stromleitungen waren betroffen. Erhöhte Lawinengefahr erschwert die Reparaturen. STEIERMARK. Update: Die Energie Steiermark hat es mittlerweile geschafft, fast alle Stationen wieder ans Netz anzuschließen. Nur in den Bereichen Mautern und Rottenmann gibt es aktuell noch größere Probleme. Für viele steirische Familien heißt es heuer nicht "Stille Nacht", sondern eher "Es wirr schon glei dumpa". Denn die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bezirkshauptfrau Nina Pölzl mit Katastrophenreferent Harald Eitner. | Foto: Land Stmk/Binder
2 1 4

Nach Stromausfall
Das Land rät nachdrücklich zur Blackout-Vorsorge

Erste Erkenntnisse aus dem großflächigen Stromausfall im Murtal sollen in den steirischen Maßnahmenplan einfließen. Katastrophenschutzabteilung will Bürger einbinden. MURAU/MURTAL. "Dass ein Hochspannungsmast vollständig zu Boden geht, ist so in den vergangenen Jahrzehnten noch nie passiert und war daher eine einzigartige Herausforderung", stellt Franz Strempfl, Geschäftsführer der Energienetze Steiermark GmbH, klar. Nur die schnelle und reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten habe dazu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der geknickte Masten, der den Stromausfall verursacht hat. | Foto: Energie Steiermark
2

Murau/Murtal
Die Murtaler sorgen jetzt für künftige Stromausfälle vor

Familie Mord aus Judenburg berichtet von Vorkehrungen für den nächsten Stromausfall. In Judenburg gibt es außerdem einen Vortrag zum Thema "Eigenvorsorge". MURAU/MURTAL. Ein Team von Puls 24 hat im Haus der Ehegatten Judith und Ewald Mord gedreht und gefragt, was sie aus dem langen Stromausfall gelernt haben. „Wir haben selbstverständlich von der Möglichkeit eines Blackouts gehört, aber das nicht so ernst gesehen“, sagen die beiden Judenburger. Beim jüngsten Stromausfall bei Tieftemperaturen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Knittelfeld wurde noch in der Vorwoche ein Blackout geübt - mit Kommandant Erwin Grangl und Katastrophenschutzreferent Harald Eitner. | Foto: FF/Zeiler
3

Murau/Murtal
Der Stromausfall hat auch Problemzonen aufgezeigt

Pflege- und Seniorenheime, die Bundesbahnen oder die Heizung haben sich als neuralgische Punkte herausgestellt. Während des Stromausfalls kam es auch zu kuriosen Situationen. MURAU/MURTAL. Der "großflächige Störfall", wie es bei der Energie Steiermark heißt, hat am Wochenende in rund 20.000 Haushalten der Region das Licht ausgeknipst. Von einem Blackout will man dort nicht sprechen.  "Ein Blackout geschieht laut Definition nach einer Überlastung des Systems, das war hier nicht der Fall." Urs...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr unterstützte während des stundenlangen Stromausfalls mit ihrer modernen Drohne. | Foto: FF/Zeiler
23

Murau/Murtal
"Noch eine Nacht ohne Strom wäre kritisch geworden"

Bezirkshauptfrau Nina Pölzl lobt das "perfekte Zusammenspiel" aller Beteiligten nach dem massiven Stromausfall. Blackout-Konzepte haben sich offenbar bewährt. MURAU/MURTAL. "Bemerkenswert gut" wurde die Krisensituation am Wochenende im Murtal laut Bezirkshauptfrau Nina Pölzl gemeistert. Rund 200 Heferinnen und Helfer der Einsatzkräfte wurden von der Behörde koordiniert. "Das Zusammenspiel hat wieder super funktioniert. Wir sind ein eingespieltes Team, vermutlich auch wegen der vielen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Dieser Mast hat die Versorgung im halben Murtal zum Erliegen gebracht. | Foto: Energie Steiermark
2

Murau/Murtal
So konnte es in der Region zum großen Stromausfall kommen

Mehrere unglückliche Umstände haben laut Energie Steiermark zum massiven Stromausfall geführt. Die Behebung aller Schäden wird noch Wochen dauern. MURAU/MURTAL. Die Menge ansich war nicht das große Problem. Die große Last des nassen, schweren Schnees hat die Hochspannungsleitung bei Weißkirchen zu Fall gebracht und damit die Stromversorgung von rund 20.000 Haushalten in der Region gekappt. Die Ursache war laut Energie Steiermark eine Verkettung mehrerer unglücklicher Umstände. Zentraler Mast...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine Spur der Verwüstung zog der Sturm ausgehend von einem Italien-Tief besonders in der Weststeiermark, im Mur- und Ennstal bis in den Grazer Raum. | Foto: Ripu Sportfotos
32

Rekord-Stromausfall
Mehr als 60.000 steirische Haushalte nach Unwettern ohne Strom

Am Donnerstagnachmittag zog ein starkes Unwetter über die Steiermark. Vor allem in der Obersteiermark sind die Sturmschäden enorm. Zwischen 50.000 und 60.000 Haushalte sind zurzeit ohne Strom. Laut Angaben der Energie Steiermark ist dies der bislang größte Stromausfall in unserem Bundesland. Es wird auf Hochtouren an der Wiederherstellung der Versorgung gearbeitet. STEIERMARK. Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer und weitere Schäden – Am Donnerstag zog nachmittags gegen 16 Uhr ein Gewitter mit...

Die steirischen Feuerwehren wurden am vergangenen Wochenende gefordert - auch in der Region Murau-Murtal. | Foto: FF Fohnsdorf
3

Murau/Murtal
Sturmtief "Nadia" brachte einige Schäden mit sich

Das Sturmtief "Nadia" ist am Sonntag über Mitteleuropa gezogen. Die Feuerwehren waren in der Region Murau-Murtal im Dauereinsatz.  MURTAL. Die steirischen Feuerwehren wurden am vergangenen Wochenende gefordert. Mehr als 6.000 Hauhalte waren in der Steiermark kurzzeitig ohne Strom. Der Sturm hat bis in die Nacht angehalten. "Nadia" verwüstete auch unsere Region: Es fiel der Strom aus, Bäume stürzten auf die Straßen und Dächer wurden abgedeckt.  Umgestürzte Bäume und TafelnDas prognostizierte...

Katastrophenhilfedienst-Übung der Bereiche Judenburg, Murau und Knittelfeld im Jahr 2019.  | Foto: Freigaßner
Aktion 3

Blackout
Wie gut sind wir darauf vorbereitet?

Ein Blackout ist nicht nur ein Stromausfall. Die Telekommunikation fällt aus und die Versorgungsstruktur kann nicht gewährleistet werden. Ein solches Szenario ist nicht abwegig.  MURTAL/MURAU. Das Licht fällt aus. Der Herd, der Kühlschrank, die Heizung und das Telekommunikationsnetz funktionieren über regional nicht mehr. Die Infrastruktur bricht zusammen. Ein sogenannter „Blackout“ kann bei uns jederzeit passieren. Laut dem Zivilschutzverband handelt es sich dabei „nicht nur um einen...

Stromausfall: Energie Steiermark kämpft mit Schäden durch das Sturmtief "Petra". | Foto: derwaltl.at

Tief "Petra"
Sturm legt Stromversorgung lahm, 2.500 steirische Haushalte ohne Strom

Der starke Wind des Sturmtiefs "Petra" hat auch die Steiermark voll erfasst, jetzt gibt es erste Berichte über Schäden. So berichtet etwa Stromversorger "Energie Steiermark", dass derzeit 106 Trafostationen ausgefallen und über 2.500 Haushalte ohne Strom sind. Alle Details finden Sie online unter: Stromausfälle Betroffen sind davon sowohl Gebiete in Graz-Umgebung, in den Bezirken Leibnitz und Voitsberg sowie in der Obersteiermark. "Unser Einsatz-Team arbeitet daran, die Schäden möglichst rasch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: DerWaltl.at (Symbolfoto)

Massiver Stromausfall im Süden

Es war so etwas wie ein "Mini Blackout". Teils mehrere Stunden waren zahlreiche Haushalte von der Koralpe bis in den Raum Sankt Andrä/Waldschacher Seen ohne Strom. Aber nicht nur dort. Kein Licht, keine Heizung und nur mehr bedingt mit der Außenwelt in Kommunikation: Schon nach wenigen Stunden ohne Strom stößt man an die Grenzen eines geregelten Lebens. Durch heftige Sturmböen, wie Energie Steiermark Sprecher Urs Harnik-Lauris erklärte, waren Teile der Südweststeiermark gestern teils viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.