Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Der Präsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Anton Kasser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Vizepräsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Roman Stachelberger. | Foto: NLK Burchhart
1 2

#OnlyOneEarth
Weltumwelttag – Klimatipps für Jugendliche

Weltumwelttag am 5. Juni: Land NÖ und Umweltverbände präsentieren Klimatipps für Jugendliche LH Mikl-Leitner: Blau-gelber Weg schützt die Umwelt und nützt den Menschen NÖ. Am 5. Juni 1972 wurde die erste Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen eröffnet. Seither findet an diesem Tag Jahr für Jahr der Weltumwelttag statt. Rund 150 Staaten weltweit beteiligen sich mit verschiedensten Aktionen daran. Das Motto für den 50. Weltumwelttag in diesem Jahr lautet #OnlyOneEarth. Trennung und Vermeidung...

Von links nach rechts:

Stadtrat Mag. Franz Ableidinger (Stadtgem. Schrems), GF Christiane Mader (Unterwasserreich), Ing. Karl Grasfurtner (ARA), Obmann Bgm. Peter Höbarth (GV Gmünd), Abfallberaterin Silvia Thor (GV Gmünd), Obmannstv. Bgm. Franz Freisehner (GV Gmünd), UGR Ferry Kammerer (Stadtgem. Schrems)
 | Foto: GV Gmünd
9

Kreislaufwirtschaftspaket: Mülltrennung im öffentlichen Raum

Schon bisher war es dem GV Gmünd ein großes Anliegen, speziell jene Abfälle, für die es eine gesicherte ökologisch und ökonomisch sinnvolle Verwertung gibt, getrennt zu erfassen. So werden in unserem Verbandsgebiet im Bereich der Verpackungsabfälle Petflaschen und Tetrapacks im gelben Sack vom Haus abgeholt, für Altglas und Dosen existieren entsprechende Altstoffsammelinseln. Nunmehr wollen wir für unsere Gäste und Naturnutzer systemkompatible Trennmöglichkeiten im öffentlichen Raum – vorrangig...

Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd | Foto: Ines Bacher

Auszeichnung zeigt Engagement aller NÖ Abfallberaterinnen auf

Anlässlich des dritten Platzes der Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd bei der ARA Veranstaltung AbfallberaterIn Preis des Jahres 2018 (Kategorie: Getrennte Sammlung) für ihr Projekt  "Getrenntes bleibt getrennt",  zeigt sich Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Anton Kasser, Präsident des Vereins "die NÖ Umweltverbände" erfreut. Er führt aus: "Unsere NÖ AbfallberaterInnen fungieren als Sprachrohr für die Anliegen der Bürger und als Bindeglied zwischen der produzierenden Wirtschaft und...

links hinten: Dipl.-Päd. Doris Jillecek und Abfallberaterin Silvia Thor mit den SchülerInnen der 3. Klasse | Foto: GV Gmünd

Abfallkreislauf geht ja doch!

Die SchülerInnen der 3. Klasse der Volksschule Kirchberg haben sich diesem Thema intensivst gewidmet. Auf Einladung von Dipl.-Päd. Doris Jillecek konnte Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd mit den Kindern in Workshops gemeinsam das Thema Kreislaufwirtschaft und Recycling genau hinterleuchten. Warum trennen wir und was passiert dann damit. Diese Fragen konnten anhand von Filmen und auch der Erarbeitung der Recyclingskreisläufe erörtert und erklärt werden. Viel Spaß, Information...

Bauhofleiter Thomas Votava der Stadtgemeinde Gmünd führte durch das Altstoffsammelzentrum Gmünd/Hoheneich
13

Abfall getrennt und dann?
Was wirklich mit unserem getrennten Abfall passiert!

Die Schülerinnen und Schüler der ASO Gmünd erkundeten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen die Wege unseres Abfalls. Mit Abfallberaterin Silvia Thor besuchten sie die Umladestaton in Kleinschönau, wo unser Rest-/Sperrmüll auf die Bahn verladen und zur Verbrennungsanlage Dürnrohr gebracht wird. Überrascht waren alle von den Mengen an getrennten Abfällen, die auf den Transport zu den verschiedenen Recyclinganlagen warteten. Frisch gestärkt nach der Jause am Spielplatz in Zwettl...

ASO Gmünd
8

Stopp Littering - Mach auch du mit!

Fleißig sammelten die Schülerinnen und Schüler der ASO Gmünd mit ihren Lehrerinnen, Lehrer und Betreuerinnen achtlos weggeworfenen Abfall. Der Flüchtlingspark, Kinderspielplatz, Conrathstraße und Eichenallee wurden von Unrat befreit und so gut es ging wurden auch Zigarettenstummel sorgsam von den Kindern entsorgt! Abfallberaterin Silvia Thor ist begeistert über den Einsatz und auch die Einstellung zur Umwelt. Setzen wir doch alle ein Zeichen und nehmen unseren Abfall mit nach Hause und...

Schon sehr gut mit der Natur verwachsen war diese Ablagerung!
2

Kleine Mülldeponie entdeckt!

Groß war das Entsetzen der Kinder bei der Entdeckung dieses Schandflecks! Die Schüler und Schülerinnen des Sonderpädagogischen Schulzentrums Gmünd machten sich mit Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd auf den Weg ihre Schulstadt von Unrat zu befreien. Schon  mit leider gut gefüllten Säcken stießen sie dann auf eine illegale Ablagerung auf der Wiese zwischen ARBÖ und Agrana. Leider war es nicht möglich alles mitzunehmen, da nicht genug Säcke und auch nicht  mehr die nötige Zeit vorhanden...

Alexander Dürr, Manuela Dumser-Hawle, Marlene Wagner und Silvia Thor mit den Schülerinnen der 3. Klassen
2

Auf den Spuren des Abfalls

Die 3. Klassen der Volksschule Gmünd machten sich mit ihren Klassenlehrerinnen Manuela Dumser-Hawle, Marlene Wagner sowie Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd auf die Reise und besuchten die Zwischenstationen unserer getrennt gesammelten Abfälle. Zuerst wurde die Umladestation Kleinschönau besucht, wo miterlebt werden konnte, wie Rest- und Sperrmüll verpresst und auf die Bahn verladen werden. Beeindruckend waren auch die Mengen an Abfälle, die  hier abgepackt und ihrer Bestimmung zugeführt...

Foto: GVGmünd
3

Abfall trennen ist keine Kunst, wenn man nur will

Und dass dann auch was draus wird, wissen auch die SchülerInnen der 3. Klasse Volksschule Weitra und der beiden ASO-Klassen. Zu Besuch waren Schulwärterin Klothilde Wurmhauser und Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd! Mit großer Begeisterung waren alle bei der Sache und mit viel Spaß und auch Ernst gingen alle gemeinsam an das Thema ran! Wo: Volksschule, Schubertstraße 209, 3970 Weitra auf Karte anzeigen

Kommentar: Nicht nur vor der eigenen Tür kehren

Saubere Heimat, schlampiges Ausland? Quer durchs Land leben derzeit gemeinnützige "Saubermacher" vor, wie wir mit unserem Zuhause und geliebten Urlaubszielen umweltfreundlicher umgehen können. Ostern ist die Zeit des ersten Urlaubs im Jahr. Jenen, die ins Ausland reisen, fällt oft gleich nach der Grenze eines auf: Im Vergleich zu daheim ist die Landschaft voller Müll. Sind wir Niederösterreicher einfach sauberer als unsere Nachbarn? Leider nicht immer. Der Grund für den sauberen Unterschied...

Dipl. Päd. Sandra Buchmann, Dipl. Päd. Michaela Lassl, AB Silvia Thor, Dipl. Päd. Marianne Braun, Bgm. Harald Vogler, Bauhofleiter Reinhold Schwinghammer und die SchülerInnen | Foto: Privat

Wohin kommt "unser" Müll?

BAD GROSSPERTHOLZ. Dieser Frage gingen die SchülerInnen der Neuen Mittelschule Bad Großpertholz auf den Grund. Mit Abfallberaterin Silvia Thor wurden das Altstoffsammelzentrum, die Umladestation Kleinschönau und die Kompostieranlage Weißenalbern besucht.

Gemeinden künftig ohne Abfallsorgen

OÖ (red). Viele Gemeinden erbringen ihre Abfallwirtschaft noch eigenständig. Würden diese Aufgaben aber auf Ebene der Bezirksabfallverbände erbracht werden, gäbe es Einsparungspotenziale bis zu 1,9 Millionen Euro jährlich. Das ergibt eine Analyse im Rahmen des Oö. Reformprojekts Zukunft finanzieren, Zukunft ermöglichen. Durch diese Aufgabenverlagerung auf Bezirksebene ergeben sich bedeutende Kos- tenvorteile beim Bürger durch verbessertes Mengenmanagement, Routenoptimierung und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Abfallwirtschaft wird Recyclingwirtschaft

OÖ (red). Umwelt-Landesrat Anschober will OÖ in den nächs- ten fünf Jahren mit einem neuen Abfallwirtschaftsplan stark in Richtung Recycling- und Kreislaufwirtschaft weiterentwickeln. 189 Altstoffsammel- einrichtungen, eine europaweit hohe Verwertungsquote von 66 Prozent und die gute Arbeit der Bezirksabfallverbände deuten auf einen richtigen Weg hin, sagt Anschober.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.