Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Katharina Rogenhofer,René Röbl, Dietmar Mayr, Florian Schlederer, Claudia Augdoppler, Stefan Weiß-Fanzlau,
Stefan Illes, Antonia Reininger | Foto: Klimavolksbegehren
1 2

380.590 Stimmen
"Forderungen des Klimavolksbegehrens jetzt umsetzen!"

Das Klimavolksbegehren war ein voller Erfolg. Beachtliche 380.000 Österreicher unterzeichneten die Anliegen der überparteilichen Plattform. Nun wird es im Parlament behandelt. ÖSTERREICH. Zwar war das Volksbegehren zum Thema Klima mit Hürden geprägt - an zwei Tagen fielen die Server aus, Dutzende Unterschriften wurden nicht angenommen. Trotzdem war das Volksbegehren mit konkret 380.590 Unterschriften ein Erfolg und landete auf dem 21. Platz von allen 48  Volksbegehren der Zweiten Republik....

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Katharina Rogenhofer, Sprecherin des Volksbegehrens (Mitte). | Foto: Klimavolksbegehren
1

Umweltschutz in die Verfassung
Volksbegehren fordert Klimaneutralität bis 2040

Die Eintragungsfrist für das Klimavolksbegehren beginnt am 22. Juni. Mit über 100.000 Unterschriften ist die Behandlung im Parlament gesichert. Zum Teil stehen die Forderungen bereits im Regierungsprogramm, wie die Investition von 300 Millionen in den Öffi-Ausbau oder die Einigung auf die Klimaneutralität Österreichs bis 2040. ÖSTERREICH. "Österreich hat mit weiteren Maßnahmen die Chance als Vorreiter eine Vorbildfunktion einzunehmen", sagt Volksbegehren-Sprecherin Katharina Rogenhofer....

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Autofahrer und Umweltschutz: schließt sich nicht aus. | Foto: pixabay
1

Umfrage
Wiener Autofahrer denken auch am ehesten an Umweltschutz

Das Auto hat durch die aktuelle Krise für jeden zweiten Österreicher an Bedeutung gewonnen. Eine aktuelle Umfrage von AutoScout24.at beschäftigt sich damit, wie Österreichs Autobesitzer zum Klimaschutz stehen. ÖSTERREICH. Die Coronakrise wird nachhaltig auch das Mobilitätsverhalten ändern: 20 Prozent wollen auch nach der Krise das Auto aus Sicherheitsgründen verstärkt nutzen, um sich vor Ansteckung zu schützen. Aber auch der eigene Beitrag zum Klimaschutz ist vielen Österreichern ein Anliegen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.